Letzte Nachrichten

Las Vegas: IS bekennt sich zur Mordtat - 58 geötete Konzernbesucher
Bei dem Angriff auf ein Freiluftkonzert in Las Vegas (USA) hat die Zahl der getöteten Opfer auf 53 erhöht, wobei zudem von mehr als 550 Verletzte ausgegangen wird. Den Namen des Schützen, der nach dem Angriff getötet wurde, gaben die Ermittler am Montag mit Stephen Paddock an. Unterdessen hat sich die Terror-Milis Islamischer Staat (IS) zu dem Anschlag bekannt und behauptet, der Massenmörder Paddock sei vor der Tat zum Islam konvertiert.

Erdogan: "Türkei hat kein Interesse daran Teil der EU zu werden"
Kurz vor der Bundestagswahl hatten sich sowohl SPD-Chef Martin Schulz als auch Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) noch dafür ausgesprochen, die EU-Beitrittsgespräche mit der Türkei zu beenden. Nun jedoch hat der türkische Staatspräsident offenbar neue Freunde und Partner gefunden und sagt aktuell deutlich: „Um ganz ehrlich zu sein: Wir brauchen die EU-Mitgliedschaft nicht mehr.“ Heißt im Klartext: Man werde zwar von türkischer Seite aus die Gespräche nicht abbrechen, forcieren allerdings auch nicht.

Frauke Petry spricht von angeblicher "Hexenjagd" – ein mieser PR-Gag?
Nach ihrem jüngst bekannt gewordenen Austritt aus der AfD hat Frauke Petry eine angebliche "Hexenjagd" in ihrer einstigen Partei beklagt. Wer als Anhänger von ihr gelte, "wird wie ein Verräter behandelt und in den sozialen Netzwerken regelrecht verfolgt", sagte Petry in einem Interview und dabei überkommt Journalisten der Gedanke, dass Petry massiv PR für sich macht, um im Gespräch zu bleiben.

Referendum: Spanien versinkt als Teil der EU in eine Diktatur
Trotz eines brutalen Polizeiaufgebots und rücksichtslosen Einsatzes von Gummigeschossen durch die Polizei - haben tausende Katalanen bei dem Unabhängigkeitsreferendum ihre Stimme abgegeben. Die spanische Polizei ging dabei wie einst die Franco-Diktatur gewaltsam gegen Demonstranten vor, die Beamte am Betreten von Wahllokalen hindern und den Abtransport beschlagnahmter Wahlurnen verhindern wollten. Nach Angaben der katalanischen Rettungskräfte wurden mindestens 38 Menschen verletzt.Die Zentralregierung in Madrid sieht die Volksabstimmung in der nach Unabhängigkeit strebenden Region Katalonien im Nordosten Spaniens als illegal an und ließ schon im Vorfeld Stimmzettel und Abstimmungsunterlagen beschlagnahmen. Bereits am Samstag wurde von der Polizei die Hälfte der rund 2300 Wahllokale abgeriegelt.

Calais - Der Horror und die Angst vor kriminellen Asylbewerbern
Sie haben Angst und warum sollen sie sich für ihren Lohn auch schlagen lassen, von Menschen welche ohnehin nichts zu verlieren haben, denen alles, ja einfach alles egal ist? Vor diesem Hintergrund stellt die erste Spedition die Lieferungen nach England ein. Denn es kommt immer und immer öfter zu Angriffen durch Migranten und Asylsuchende auf die Laster, welche über Calais und durch den Eurotunnel nach Großbritannien fahren.

China verlangt sofortige Schließung aller nordkoreanischer Firmen
Offenbar macht China vor dem Hintergrund eines Kontrollverlustes gegenüber der nordkoranischen Führung ernst. China hat nach Angaben des Pekinger Handelsministeriums die meisten nordkoreanischen Firmen im Land zur Schließung aufgefordert. Nach Informationen von BERLINER TAGESZEITUNG, sollen Firmen, die im Besitz nordkoreanischer Unternehmen oder Einzelpersonen sind, innerhalb von 120 Tagen schließen. China setze damit von den UN-Sanktionen um.

Deutschland: Wirtschaftswachstum und Armut sind Verwandte
Die bundesdeutsche Wirtschaft wird im laufenden Jahr 2017 deutlich stärker wachsen als bislang von den Wirtschaftsstrategen angenommen. Davon zumindest gehen die großen Wirtschaftsforschungsinstitute in ihrem aktuellen Herbstgutachten für die deutsche Bundesregierung aus. Statt um 1,5 werde das BIP um mindestens 1,9 Prozent zulegen. Die führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute haben somit ihre Konjunkturprognose für das laufende Jahr deutlich angehoben.

Winnyzja: Munitionsdepot brennt - steckt die ukrainische Regierung dahiner?
Nach dem jüngten Ausbruch eines schweren Brandes in einem westukrainischen Munitionslager haben am zweiten Tag mehr als 2300 Rettungskräfte den Kampf gegen die Flammen fortgesetzt. Es gebe noch immer Detonationen, teilte der ukrainische Zivilschutz gegenüber BERLINER TAGESZEITUNG mit. „Wenn die Explosionen aufhören, können wir bis zum Ende des Tages die Brände lokalisieren“, sagte Zivilschutzchef Nikolaj Tschetschotkin auf Nachfrage.

TXL: Frust auf Michael Müller (SPD) - Wählervotum und Realitäten
Berlin will, dass Tegel offen bleibt – satte 56,1 Prozent der Wähler haben JA gesagt, der Volksentscheid ist angenommen. Darin heißt es: „Der Berliner Senat wird aufgefordert, sofort die Schließungsabsichten aufzugeben und alle Maßnahmen einzuleiten, die erforderlich sind, um den unbefristeten Fortbetrieb des Flughafens Tegel als Verkehrsflughafen zu sichern!“

Kauder-Klatsche: Fraktionschef bei Wiederwahl "abgestraft"
Nun geht es ans sogenannte Eingemachte, denn auch die Bundestagsabgeordneten von CDU und CSU haben den Vorsitzenden ihrer Fraktion gewählt, dies in Person von Volker Kauder (68, CDU). Jedoch lässt das Ergebnis der 239 abgegebenen Stimmen mehr als nur lässt aufhorchen, denn Kauder erhielt 180 Ja-Stimmen, 53 Abgeordnete votierten mit Nein, 6 enthielten sich. Das ist nach CDU-Rechnung – also ohne Berücksichtigung der Enthaltungen – eine Zustimmung von 77,3 Prozent und das zeigt, es gärt unter den Abgeordneten.

AfD: Zäsur nach der Wahl – Frauke Petry als "Schwarzfahrerin"?
Das "Doppelte-P" hat zugeschlagen oder besser: Petry und Pretzell versuchen am "Medien-Ruder" zu drehen. Direkt nach der Wahl zum 19. Deutschen Bundestag ist die Vize-AfD-Chefin Frauke Petry aktuell nicht nur medienwirksam aus der Bundestagsfraktion der Alternative für Deutschland (AfD) ausgetreten, wo sie in dreister Weise die Bundespressekonferenz als Bühne nutzte, nun hat Petry bekannt gegeben, ebenfalls aus der AfD auszutreten. Diesen angekündigten Rückzug aus der AfD begründet Petry mit der angeblichen „Radikalisierung“ in der Partei und sagte dazu: „Daher habe ich für mich nach dem Wahltag die Konsequenzen gezogen“.

Politik der Konservativ-Liberalen oder doch besser Neuwahlen?
Die Wahl ist gelaufen, dass "Hauen und Stechen" hat begonnen. Der Eine will nicht, die Anderen müssen und sollen, kurzum - das politische Postengeschacher im politischen Berlin ist in vollem Ganze! Wenn sich ein Martin Schulz gekränkt durch eine katastrophale Wahlniederlage hinstellt und in Richtung von FDP und Grüne fabuliert: "Frau Merkel wird, um das Kanzleramt zu behalten, jede Konzession machen", ist es verständlich , wenn ein Christian Lindner verbal kontert: "Ihnen wäre noch mehr Redezeit zu wünschen, um sich um Kopf und Kragen zu reden!" Das Demokratieverständnis des Herrn Martin Schulz - Fehlanzeige!

SPD: Schulz und Jann Jakobs - vielleicht doch nach Würselen?
Er war DER Hoffnungsträger seiner Partei, man glaubt er sei der neue politische Messias in Deutschland - am Ende, nach der Wahl zum 19. Deutschen Bundestag - ist mehr als kläglich, fast schon jämmerlich (20,7%). Nun jedoch folgt dem Wahldebakel die politische Kritik auf dem Fuße.

Union siegt - SPD abgestraft - AfD im Bundestag - Zielergebnis für Potsdam?
Die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag ist gelaufen, die Ergebnisse sind erschütternd, vor allem für die SPD von Kanzerlkandidat Martin Schulz - welche vom Bürger für ihre Politik abgestraft wurde. Die Union fährt zwar einen Rekordverlust ein - bleibt aber stärkste Kraft. Die SPD will zurück in die Opposition, da wo sie offenbar am Ende auch hingehört! Im Bundesland Brandenburg hat die CDU mehrheitlich die Direktmandate geholt, was nicht nur ein Zeichen für die kommende Wahl im Land Brandenburg ist, sondern vo allem auch ein Denkzettel für Politiker, wie den Potsdamer Oberbürgermeister Jann Jakobs und dessen Sozialdezernenten Mike Schubert und deren politisches Veragen in puncto massenhaft fehlender Kita-Plätze! Ob die aktuellen Wahlergebnisse dieser Bundestagswahl ein Ausblick auf die anstehende Wahl zum Oberbürgermeister in Potsdam (Herbst 2018) sind muss sich zeigen, fest steht jedoch - die Bürger lassen sich eine derartig katastrophale SPD-Politik in der brandenburgischen Landeshauptstadt nicht mehr bieten!

Deutschland: 61,5 Millionen Bürger zur Bundestagswahl aufgerufen
Rund 61,5 Millionen Deutsche sind am heutigen Sonntag, 24. September 2017 – zur Wahl eines neuen Bundestags aufgerufen. Die Wahllokale sind von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Die Union von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) lag in letzten Umfragen vor der SPD. Erstmals ins Parlament einziehen könnte die Alternative für Deutschland – AfD, die FDP steht nach vier Jahren Abwesenheit vor der Rückkehr in den Bundestag.

Kita-Plätze: SPD versagt in Potsdam katastrophal - zu Lasten der Kinder
SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz hatte um Abschluss seines Wahlkampfes die Entschlossenheit der Sozialdemokraten bekräftigt, bei der Bundestagswahl stärkste Partei zu werden. Hierzu sagte Schulz laut tönend vor der Wahl: "Wir kämpfen bis zur letzten Minute darum, das wir dieses Land besser machen". Kanzlerin Angela Merkel (CDU) warf Schulz vor, sie wolle "die Vergangenheit verwalten".

btw17: Bundeskanzlerin Angela Merkel betet nicht für Wahlsieg
Deutschlands Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) betet nicht für ihren Sieg bei der Bundestagswahl am Sonntag. "So konkret politisch bete ich nicht, und Gebete sind ohnehin eine sehr persönliche Angelegenheit", sagte sie zu dieser Frage sachlich korrekt in einem aktuellen Interview. Herausforderer Martin Schulz (SPD) antwortete auf diese Frage, ob er für seinen Sieg bete, dass Beten eine "sehr intime Angelegenheit" sei. Als Politiker "muss man jedenfalls immer wissen, dass es etwas Größeres gibt...".

Felix Neureuther erwägt Verzicht auf die Olympischen Spiele 2018
Deutschlands Sport-Ass und Ski-Rennläufer Felix Neureuther erwägt angesichts der Sicherheitslage in Korea einen Verzicht auf die Olympischen Spiele in Pyeongchang 2018. "Ich werde jetzt Vater, und dann soll ich da rüber fahren mit einem ruhigen Gewissen?", sagte Neureuther beim Medientag des Deutschen Skiverbandes (DSV) im Zillertal/Österreich.

London: May für Übergangsphase nach Brexit im März 2019
Die britische Premierministerin Theresa May hat versucht, etwas mehr Bewegung in die festgefahrenen Verhandlungen über den EU-Austritt ihres Landes zu bringen. Sie kündigte aktuell in Florenz (Italien) an, britische Gerichte könnten bei Streitigkeiten über die Rechte von in Großbritannien lebenden EU-Bürgern Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs "berücksichtigen". Zudem plädierte die britische Premierministerin für eine zweijährigen Übergangsphase für den beiderseitigen Marktzugang nach dem Brexit im März 2019.

Weltkindertag: Bürger fordern Rücktitt von Jann Jakobs - SPD
Das Motto des diesjährigen Weltkindertages am20. September 2017 lautete: "Kindern eine Stimme geben!". Mit Bezug auf über 200 fehlende Kita-Plätze in der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam, sagten Potsdamer Bürger bereits zur Mitte dieses Jahres, klar und deutlich: "Regine Hildebrandt würde sich bei der Politik von Jann Jakobs und Mike Schubert im Grabe umdrehen - diese beiden SPD Politiker sind im Potsdamer Rathaus so unnötig wie ein Haufen Scheiße am Schuh". Verantwortlich für die aktuelle Kita-Misere in Potsdam - sind durch politische Fehlplanungen, die SPD Politiker Jann Jakobs und Mike Schubert. Unter diesen Vorzeichen, dürfte die SPD nicht im Ansatz geeignet sein, weiterhin die politische Verantwortung in Brandenburg, oder in der Bundesrepublik Deutschland zu tragen.

Mexiko: Allein in einer Schule starben 21 Kinder bei Erdbeben
Bei dem schweren Erdbeben in Mexiko (7,1 auf der Richterskala) sind mindestens 21 Kinder in einer eingestürzten Schule ums Leben gekommen. Mindestens 20 weitere Kinder würden nach dem Einsturz der Grundschule in der Hauptstadt Mexiko-Stadt vermisst, sagte ein Vertreter des Bildungsministeriums aktuell. Demnach starben bei dem Schuleinsturz auch vier Erwachsene. Die Zahl der Opfer des Erdbebens erhöhte sich aktuell auf 346 Tote.

Brandenburg: Hat die SPD "dank" Jann Jakobs abgewirtschaftet?
Es war wohl die peinlichste TV-Show dieses Bundestagswahlkampfes - zur anstehenden Wahl des 19. Deutschen Bundestag, gemeint ist die vom bundesdeutschen Steuerzahler - durch GEZ Gebühren finanzierte TV-Sendung "ARD Wahlkampfarena", welche nicht nur "dank" TV-Moderatorin Sonia Mikich (welche bisher Sonia Seymour Mikich hieß), zur glorifizierenden Werbeshow von Kanzlerkandidat Martin Schulz (SPD) wurde. Wer daran glaubt diese "Werbeshow" hätte Schulz gutgetan, nun der irrt, es gab an diesem TV-Abend nichts Schlimmer als die Phrasen von Schulz, welche das Publikum und die Fernsehzuschauer ertragen mussten. Dass das Ganze auch noch markigen Sprüchen der Kategorie Luftnummer flankiert wurde, wie unter anderem: Pflegereform, Alterswürde, Verkehrspolitik, Rente, Investitionen, Schuldenabbau, Nordkorea-Krise, Kita-Gebührenfreiheit und Mietpreisbremse, trieb die Skala das Peinlichkeits-Barometer in ungeahnte Höhen.

SPD will offenbar erneut nur wieder eine Große Koalition (GroKo)
Darf man die wirklich SPD noch wählen, oder sollte man es lieber lassen wenn diese nur ein "weiter so" will - wie bisher. Die Mitgliederbefragung zum Eintritt in die große Koalition nach der Wahl 2013 sei eine "Sternstunde der innerparteilichen Demokratie" gewesen, sagte Kanzerkandidat Martin Schulz in einem jüngsten Interview. "Dahinter können und wollen wir nicht zurück."

Nordkoreanische Kriegstreiberei mittels unnötigem Raketenstart
Ohne jede Rücksicht auf die jüngsten Sanktionen hat Nordkorea erneut eine Rakete in Richting Japan abgefeuert. Das Geschoss überflog die nordjapanische Insel Hokkaido und stürzte anschließend in den Pazifik. Ein Regierungssprecher in Tokio (Japan) verurteilte den Raketentest auf das Schärfste und sagte dementsprechend dazu: Japan könne "diese wiederholten extremen Provokationen niemals tolerieren". Erst Ende August 2017 hatte Nordkorea eine Mittelstreckenrakete über Japan hinweg abgefeuert.

Merkel: Autobauer verspielten ihr Vertrauen beim Verbraucher
Selten hat ein ganzer Wirtschaftszweig durch mittels Vorsatz von kriminell pervertierten Betrügereien, so sehr gelitten wie die bundesdeutsche Automobilbranche! Nun hat auch Deutschlands Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) die Autobranche gemahnt, aus den katastrophalen Fehlern des aktuellen Dieselskandals zu lernen und sich rasch zu erneuern. Die Autokonzerne müssten "alles daran setzen, Glaubwürdigkeit und Vertrauen so schnell wie möglich zurückzugewinnen", sagte Merkel aktuell bei der Internationalen Automobilausstellung – IAA in Frankfurt am Main.

Deutschland: Deutsche sehen sich als Digitalisierungsgewinner
Die große Anzahl der deutschen Bundesbürger sehen die Anstrengungen zu globalen Digitalisierung - persönlich als sehr positiv. Mehr als die Hälfte (54 Prozent) der Befragten in einer vom ifo-Institut veröffentlichten Umfrage gibt an, sich selbst als Gewinner der Digitalisierung zu sehen.Nur knapp 16 Prozent betrachten sich demnach als Verlierer dieser Entwicklung. Die Deutschen sind aber gespalten in der Frage, ob die Digitalisierung auch zu mehr Ungleichheit in der Gesellschaft führt?

btw17: AfD - Bundestagswahlkampf mit Mülltonnenschnüfflern?
Der bundesdeutsche Wahlkampf ist offenbar im pervertierten Schmutz und Abfall angekommen. Nicht anders kann man es deutschen, wenn dem Hören nach "Informationen" mittels der allgealtigen Medienkeule verbreitet werden, hier nach den angenommenen "Motto": Irgendwie wird schon Dreck hängenbleiben.

Deutschland - Mietkosten und Nebenkosten belasten Bürger
Ganze vier von zehn Haushalten in den bundesdeutschen Großstädten müssen mehr als 30 Prozent ihres Einkommens für die Miete ausgeben. Dies entspricht derzeit 5,6 Millionen Haushalten, wie eine aktuell vorgestellte Untersuchung der 77 deutschen Großstädte - mit mehr als 100.000 Einwohnern ergab. In gut einer Million Haushalte geht sogar mehr als die Hälfte des Einkommens für die Miete drauf, was dazu führt das, trotz guter Konjunktir, die Verchuldung und Verarmung der deutschen Haushalte massiv steigt.

EU: Jean-Claude Juncker ruft Autobauer zur Ehrlichkeit auf
Zur Internationalen Automobil-Ausstellung IAA in Frankfurt am Main hat EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker die internationale Autoindustrie zu einem radikalen Kurswechsel der Ehrlichkeit aufgefordert. Am Produktionsstandort Europa würden "Weltklasse-Produkte" geschaffen, sagte Juncker im Europaparlament in seiner jährlichen Rede zur Lage der Union. Er sei jedoch "schockiert, wenn Kunden und Verbraucher wissentlich und absichtlich hinters Licht geführt werden", was nichts anderes als vorsätzlichen Betrug unter Ausnutzung der wirtschaftlichen Machtstellung bedeutet.

Türkei: Immer noch keinerlei Kontakt zu inhaftierten Deutschen
Bundesdeutsche Diplomaten haben aktuell immer noch keinerlei Zugang zu dem am Wochenende am Istanbuler Flughafen festgenommenen deutschen Staatsbürger. Der Betroffene befinde sich weiterhin in Polizeigewahrsam, sagte der Sprecher des Auswärtigen Amtes, Martin Schäfer, nach Informationen von BERLINER TAGESZEITUNG. Eine konsularische Betreuung "ist uns verweigert worden", stellte Schäfer ausdrücklich fest. Die Bundesregierung sei noch immer nicht von der Türkei auf so genannt offiziell diplomatischen Kanälen über die Festnahme informiert worden.

BTW17: Schmutziger Wahlkampf - Weidel mit Mail verunglimpft
Eine angebliche E-Mail der AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel sorgt für Wirbel: Nach Medieninformationen soll eine auf den 24. Februar 2013 datierte E-Mail von Weidel an einen Vertrauten rassistische Bemerkungen und Demokratie verachtende Thesen enthalten. Weidel selbst bestreitet, die Verfasserin des Textes zu sein. AfD-Spitzenkandidat Alexander Gauland sprach am Sonntag von einer "erbärmlichen Kampagne", womit dem Betrachter einmal mehr als klar wird, der aktuelle Bundestagswahlkampf zur Wahl des 19. Deutschen Bundestages, wird mit allen Mitteln geführt und seien diese aus noch so moralisch verwerflich.

#BTW17 - Ist die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag sicher?
Durch massive Sicherheitslücken in einem Computerprogramm könnte es bei der anstehenden Bundestagswahl am 24. September 2017 zu gravierenden Manipulationen kommen! Die Software zur Erfassung und Auswertung der Ergebnisse könne leicht angegriffen werden, teilte der Chaos Computer Club aktuell mit. Nach Angaben des Bundeswahlleiters und des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) sollen die Mängel aber bis zum 24. September behoben werden.