Vorgestellt
Letzte Nachrichten
Deutsche Bahn AG erzielt im Jahr 2017 Umsatz- und Fahrgastrekord
Dank eines neuen Fahrgastrekords hat die Deutsche Bahn im vergangenen Jahr einem Bericht zufolge so viel Umsatz erzielt wie noch nie. Wie BERLINER TAGESZEITUNG am Freitag erfuhr, stieg der bereinigte Konzernumsatz gegenüber 2016 um 5,2 Prozent auf 42,7 Milliarden Euro. Auch der Gewinn legte demnach zu. Unter Berufung auf Bahn-Aufsichtsratskreise hat sich der Gewinn der Bahn - vor Steuern und Zinsen (EBIT) um 200 Millionen auf 2,15 Milliarden Euro erhöht.
Elf Pazifik-Anrainer schließen Freihandelsabkommen - ohne USA
Ungeachtet des Ausstiegs der USA haben elf Pazifik-Anrainer eine reduzierte Variante des Freihandelsabkommens TPP geschlossen. Das am Donnerstag in der chilenischen Hauptstadt Santiago unterzeichnete Transpazifische Abkommen CPTPP sieht den Abbau von Zöllen und engere Handelsbeziehungen vor. Die Mitgliedsländer Australien, Kanada, Chile, Japan, Mexiko, Neuseeland, Malaysia, Peru, Singapur, Vietnam und Brunei schaffen damit einen gemeinsamen Markt mit 500 Millionen Einwohnern.
US-Präsident Trump beschließt Strafzölle - auch gegen Deutschland
Bei den geplanten US-Strafzöllen auf Aluminium und Stahl will Präsident Donald Trump keine Ausnahme für die deutschen Exporte machen. Trump hob Deutschland am Donnerstag als Beispiel für solche Länder hervor, von denen die USA über die Jahre hinweg beim Handel und in der Verteidigung "enorm ausgebeutet" worden seien. Dabei verwies der US-Präsident auf die seiner Ansicht nach zu niedrigen deutschen Verteidigungsausgaben.
Tourismus: Kreuzfahrten im Meer und auf Flüssen boomen weiter
Kreuzfahrten im Meer und auf Flüssen werden bei deutschen Urlaubern immer beliebter. Im vergangenen Jahr nahmen die Passagierzahlen bei Hochseekreuzfahrten um 8,4 Prozent zu, wie der Deutsche Reiseverband (DRV) und der Internationale Kreuzfahrtverband CLIA am Donnerstag mitteilten. Demnach kreuzten 2,19 Millionen Deutsche auf einem Schiff, dreimal mehr als noch vor zehn Jahren.
IG Metall warnt Flugzeugbauer Airbus vor "übertriebenem Stellenabbau"
Die Gewerkschaft IG Metall hat Airbus angesichts der Debatte um mögliche Produktionssenkungen in bestimmten deutschen Werken vor einem "überzogenen Stellenabbau" gewarnt. Der Flugzeugbauer habe "insgesamt gut zu tun", erklärte der Leiter des norddeutschen IG Metall-Bezirks Küste, Meinhard Geiken, am Donnerstag in Hamburg. Es sollte daher am Ende auch möglich sein, "allen betroffenen Mitarbeitern in anderen Programmen am Standort Arbeitsplätze anzubieten".
Deutschland: Bauwirtschaft rechnet mit weiterem Umsatzwachstum
Die deutsche Bauwirtschaft wächst seit Jahren kontinuierlich, sowohl was Umsatz als auch Beschäftigtenzahl betrifft. Vergangenes Jahr betrug der Umsatz mit 315,5 Milliarden Euro rund drei Prozent mehr als im Vorjahr, wie die Bundesvereinigung Bauwirtschaft am Donnerstag mitteilte. Für dieses Jahr erwartet der Verband bei den Umsätzen 2,6 Prozent Wachstum und 35.000 zusätzliche Beschäftigte. Grund ist die nach wie vor starke Nachfrage nach neuen Wohnungen.
Brüssel: EU-Kommission will mehr nachhaltige Investitionen
Die EU-Kommission möchte den Finanzmarkt so regulieren, dass ökologische Nachhaltigkeit bei Investitionen eine größere Rolle spielt. "Es gibt keinen Zweifel daran, dass der Finanzsektor mehr zum Kampf gegen Umweltprobleme beitragen muss", sagte Kommissions-Vizepräsident Valdis Dombrovksis aktuell in Brüssel. Umweltschützer und auch die Bankenbranche in Deutschland begrüßten den Vorstoß.
Umweltbundesamt: 6000 Todesfälle 2014 wegen Stickstoffdioxidbelastung
In Deutschland lassen sich für das Jahr 2014 statistisch etwa 6000 vorzeitige Todesfälle aufgrund von Herzkreislauferkrankungen auf die Belastung mit Stickstoffdioxid zurückführen. Das geht aus einer Studie hervor, die das Umweltbundesamt am Donnerstag in Berlin vorstellte. Die Belastung mit Stickstoffdioxid steht demnach auch im Zusammenhang mit Krankheiten wie Diabetes, Bluthochdruck, Schlaganfällen, chronischen Lungenerkrankungen und Asthma.
DIW-Chef befürchtet massiven Schaden für Deutschland durch US-Strafzölle
Angesichts der von US-Präsident Donald Trump angekündigten Strafzölle hat das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) vor einem massiven Schaden für Deutschland gewarnt. "Ich gehe davon aus, dass Trump seine Drohung wahrmacht", sagte DIW-Chef Marcel Fratzscher nach Information von BERLINER TAGESZEITUNG (BTZ) in einem aktuellen Interview.
Kramp-Karrenbauer erhöht Druck auf Autobauer bei Nachrüstungen
In der Debatte um Diesel-Fahrverbote erhöht die neue CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer einem Bericht zufolge den Druck auf die Autobauer. Wie BERLINER TAGESZEITUNG unter Berufung auf einen Brief Kramp-Karrenbauers an Funktions- und Mandatsträger ihrer Partei erfuhr, erwartet sie zum einen, dass die Autohersteller "schnell die vereinbarte Softwarenachrüstung umsetzen".
Weißes Haus erwägt Ausnahmen von Strafzöllen für mehrere Länder
Die US-Regierung erwägt nach eigenen Angaben bei den geplanten Strafzöllen auf Stahl und Aluminium mögliche Ausnahmeregelungen für mehrere Länder. Konkret nannte die Sprecherin des Weißen Hauses, Sarah Sanders, am Mittwoch Kanada und Mexiko. Für diese beiden Länder könnte es "potenzielle Ausnahmen" geben, die dann möglicherweise auch noch auf "andere Länder" ausgedehnt werden könnten. Das Kriterium sei dabei die nationale Sicherheit.
US-Regierung will Mexiko und Kanada vorerst von Strafzöllen ausnehmen
Von den geplanten US-Strafzöllen auf Stahl und Aluminium sollen Kanada und Mexiko offenbar zunächst verschont bleiben. Die Sprecherin des Weißen Hauses, Sarah Sanders, sagte am Mittwoch, die US-Regierung erwäge mögliche Ausnahmeregelungen für mehrere Länder, und nannte die beiden Nachbarstaaten. Anderen Ländern droht allerdings eine Konfrontation im Handelsstreit, China kündigte am Donnerstag eine "angemessene Reaktion" an. Die EU drohte zuvor mit Gegenzöllen.
Airbus: Bis zu 3700 Stellen stehen in Deutschland auf der Kippe
Bei dem europäischen Flugzeugbauer Airbus stehen bis zu 3700 Stellen auf der Kippe: Das Unternehmen erklärte am Mittwoch in Toulouse, von sinkenden Produktionsraten seien "maximal 3700 Stellen" in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Spanien betroffen. Welche Werke im Einzelnen betroffen sind, teilte Airbus nicht mit. Grund sind demnach Probleme bei dem Riesen-Airbus A380 und dem Militärtransporter A400M.
Koblenz: Rundfunkbeitrag ist aktuell mit Europarecht vereinbar
Die Erhebung des Rundfunkbeitrags verstößt nicht gegen das EU-Recht. Dies entschied das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz laut einer Mitteilung vom Mittwoch und verwies auf ein entsprechendes Urteil des Bundesverwaltungsgerichts. Demnach sei die Finanzierung des öffentlichen-rechtlichen Rundfunks durch Gebühren zulässig. (Az. 7 A 11938/17.OVG)
Bayer will mit Verkauf an BASF Bedenken gegen Monsanto-Deal ausräumen
Der Chemiekonzern Bayer will mit einem weiteren Verkauf von Geschäftsteilen an BASF Bedenken der EU-Kommission gegen die Übernahme des US-Saatgutherstellers Monsanto ausräumen. Bayer und BASF teilten am Mittwoch mit, sie hätten exklusive Gespräche über den Verkauf des gesamten Gemüsesaatgutgeschäfts von Bayer aufgenommen. Endgültige Vereinbarungen wurden aber noch nicht getroffen.
EU droht USA mit Milliarden Strafzöllen - besonders auf Whiskey
Die EU ist bereit, im Fall von US-Strafzöllen auf Stahl und Aluminium mit Gegenzöllen auf US-Produkte zu reagieren - besonders auf Whiskey. Das geht aus einer Liste von Produkten hervor, die BERLINER TAGESZEITUNG am Mittwoch vorlag. Zugleich warnte EU-Ratspräsident Donald Tusk vor einem Handelskrieg, dieser sei "schlecht und leicht zu verlieren".
Lohnlücke zwischen den Geschlechtern in Deutschland weiterhin groß
Frauen verdienen in Deutschland weiterhin deutlich weniger als Männer - im Schnitt 21,5 Prozent. Im EU-Vergleich war die Lohnlücke im Jahr 2016 lediglich in Estland (25,3 Prozent) und in Tschechien (21,8 Prozent) größer als in Deutschland, wie aus aktuellen Daten der EU-Statistikbehörde Eurostat hervorgeht. Seit 2011 haben sich die Einkommen von Frauen und Männern demnach in fast allen EU-Staaten angenähert.
Deutschland: Deutsche Post profitiert massiv von globalem Paketboom
Angetrieben vom globalen Paketboom hat die deutsche Post ihren Gewinn im vergangenen Jahr weiter gesteigert. Er stieg von 2,6 Milliarden im Jahr 2016 auf 2,7 Milliarden, wie der Konzern am Mittwoch in Bonn mitteilte. Der Umsatz stieg um 5,4 Prozent auf 60,4 Milliarden Euro. Dazu trug vor allem das Geschäft mit Expresslieferungen bei.
Luxemburg: EuGH stärkt Fluggastrechte bei verspäteten Umsteigeflügen
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat die Rechte von Fluggästen gestärkt, die Flugverspätungen bei Umsteigeflügen innerhalb der EU mit verschiedenen Airlines erleiden mussten. Die Kunden können Ausgleichszahlungen wegen Flugverspätung wahlweise an ihrem Abflugs- oder Ankunftsort geltend machen, wenn die Fluggesellschaft, die die Verspätung verursachte, ihren Sitz in der EU hat, entschied der EuGH in drei am Mittwoch in Luxemburg verkündeten Urteilen. (Az. C-274/16 u.a.)
Transatlantik-Koordinator rät von raschen Gegenzöllen gegen die USA ab
Der Transatlantik-Koordinator im Auswärtigen Amt, Jürgen Hardt, hat die EU davor gewarnt, auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Strafzölle auf Stahl und Aluminium mit raschen Vergeltungsmaßnahmen zu reagieren. Anstatt direkt ihrerseits Strafzölle auf US-Produkte zu verhängen, sollte die EU sich "sauber an die Regeln" der Welthandelsorganisation (WTO) halten und dort gegebenenfalls Beschwerde einreichen, sagte der CDU-Politiker am Dienstag bei einem Besuch in Washington.
US-Präsident Trump: EU macht Handel mit den USA "fast unmöglich"
Nach seiner Strafzoll-Ankündigung hat US-Präsident Donald Trump die Europäische Union erneut scharf kritisiert. Die EU sei zu den USA "besonders hart", sagte Trump am Dienstag bei einem Treffen mit dem schwedischen Regierungschef Stefan Löfven im Weißen Haus. "Sie machen es für uns fast unmöglich, mit ihnen Geschäfte zu machen", sagte Trump über die Europäer. Die wirtschaftliche Situation sei "sehr, sehr ungerecht".
Airbus-Betriebsrat befasst sich mit möglichem Stellenabbau
Bei dem europäischen Flugzeughersteller Airbus befasst sich der Gesamtbetriebsrat am Mittwoch mit möglichen Stellenstreichungen. Nach einem Medienbericht will das Konzernmanagement bei dem Treffen im südfranzösischen Toulouse die Streichung oder Verlegung von 3600 Posten im Luftfahrtbereich ankündigen.
Brüssel: EU präsentiert mögliche Gegenmaßnahmen zu US-Strafzöllen
Die EU-Kommission will am Mittwoch ihre Strategie für eine Reaktion auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Strafzölle auf Stahl und Aluminium vorstellen. Das Brüsseler Arsenal an möglichen Gegenmaßnahmen erstreckt sich von einer Klage vor der Welthandelsorganisation bis hin zu Strafzöllen auf US-Produkte und eigenen Einfuhrbeschränkungen. Was tatsächlich unternommen wird, hängt von der endgültigen Entscheidung Trumps ab.
Jeff Bezos (Amazon) ist nun der reichste Mensch unseres Planeten
Amazon-Chef Jeff Bezos hat dem Microsoft-Gründer Bill Gates den Rang als reichster Mensch der Welt abgelaufen. Laut der am Dienstag vom US-Magazin "Forbes" veröffentlichten Rangliste der Milliardäre hat sich Bezos Vermögen in den vergangenen zwölf Monaten nahezu verdoppelt - dank des enormen Anstiegs der Aktie seines Internetkonzerns.
Kunststoff-Konzern Covestro ersetzt ProSiebenSat1 im Dax
Der Kunststoff-Konzern Covestro rückt in den Dax auf. Zum 19. März will die Deutsche Börse die Bayer-Abspaltung in den deutschen Leitindex aufnehmen, wie Covestro am Dienstag mitteilte. "Zukünftig wird Covestro dadurch eine noch größere Aufmerksamkeit gewinnen", erklärte Vorstandschef Patrick Thomas. Covestro, laut eigenen Angaben einer der weltweit größten Hersteller von Polymerwerkstoffen, soll den Medienkonzern ProSiebenSat1 im Dax ersetzen.
Justizministerium: Schlichtungsstelle für Reiserecht noch 2018 möglich
In Deutschland wird möglicherweise noch in diesem Jahr eine auf Reiserecht spezialisierte Schlichtungsstelle geschaffen. "Wir können uns den Einstieg in eine Schlichtungsstelle Reiserecht noch 2018 vorstellen", sagte der Staatssekretär im Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz, Gerd Billen, nach Information von BERLINER TAGESZEITUNG in einem aktuellen Interview. Er forderte die Reiseunternehmen auf, sich an dem Vorhaben zu beteiligen.
Flixbus startet Ende März neues Fernzug-Angebot in Deutschland
Flixbus macht der Deutschen Bahn mit einem neuen Fernzug-Angebot auf der Schiene Konkurrenz. Ab dem 24. März solle der erste Flixtrain auf der Strecke Hamburg-Essen-Düsseldorf-Köln in den Linienbetrieb gehen, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Tickets für die Strecke gibt es nach Angaben von Flixbus ab einem Preis von knapp zehn Euro.
Umweltbundesamt fordert blaue Plaketten für Diesel-Fahrverbote
In der Debatte um Fahrverbote für Diesel-Fahrzeuge in besonders belasteten Innenstädten hat das Umweltbundesamt zwei verschiedene Plaketten vorgeschlagen: eine hellblaue und eine dunkelblaue für die neuesten, stickoxidarmen Diesel. "Damit hätten die Städte eine Möglichkeit, auf ihre jeweilige lokale Belastung zu reagieren", sagte Behördenchefin Maria Krautzberger nach Information von BERLINER TAGESZEITUNG (BTZ) in einem aktuellen Interview. Der designierte Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) sprach sich grundsätzlich gegen die blaue Plakette aus.
Fahrzeugbestand auf deutschen Straßen um 1,1 Millionen Autos gestiegen
Ungeachtet der Debatte um umweltschädliche Verbrennungsmotoren rollen auf Deutschlands Straßen immer mehr Autos. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt am Montag mitteilte, erhöhte sich der Fahrzeugbestand mit Stand vom 1. Januar um 1,1 Millionen Fahrzeuge im Vergleich zum Vorjahr. Demnach waren Anfang des Jahres 63,7 Millionen Fahrzeuge in Deutschland zugelassen, das war ein Plus von 1,7 Prozent.
Japan: Allianz zum Bau neuer Wasserstofftankstellen auf dem Weg
Die großen japanischen Autobauer haben gemeinsam mit Energiefirmen und Investoren eine Allianz zum Bau neuer Wasserstofftankstellen gegründet. Das Joint Venture habe sich zum Ziel gesetzt, binnen vier Jahren 80 solcher Stationen in Japan zu errichten, erklärten Toyota, Nissan und Honda am Montag. Derzeit gibt es in dem Land 101 Wasserstofftankstellen, die rund 2400 Brennstoffzellenfahrzeuge versorgen.
Exporte nach Russland erstmals seit Jahren wieder gestiegen
Trotz der internationalen Sanktionen gegen Russland sind die Ausfuhren deutscher Unternehmen dorthin erstmals seit fünf Jahren wieder gestiegen. Sie legten im vergangenen Jahr im Vorjahresvergleich um rund 20 Prozent zu, auf einen Wert von 25,9 Milliarden Euro, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Montag mitteilte. Auch die Einfuhren aus Russland nach Deutschland - hauptsächlich Öl und Gas - stiegen stark: um fast 19 Prozent auf 31,4 Milliarden Euro.
USA: Trump hält an Strafzöllen auf Stahl- und Aluminiumimporte fest
US-Präsident Donald Trump hat seine umstrittene Ankündigung, hohe Strafzölle auf Stahl und Aluminium zu verhängen, noch einmal bekräftigt. "Wir sind bei fast allen Handelsverträgen auf der Verliererseite", schrieb Trump am Sonntag im Kurzbotschaftendienst Twitter. "Unsere Freunde und Feinde haben die USA jahrelang übervorteilt. Unsere Stahl- und Aluminiumindustrie ist tot. Entschuldigung, es ist Zeit das zu ändern."
Freistaat Bayern hofft auf einen Airbus-Umbau ohne Kündigungen
Die Bayerische Staatsregierung hofft im Zusammenhang mit dem angekündigten Umbau beim Luftfahrtkonzern Airbus, dass es nicht zu einem großangelegten Stellenabbau kommen wird. "Es handelt sich hier bisher nur um eine Schätzung", sagte die bayerische Wirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) nach Information von BERLINER TAGESZEITUNG nach einem Gespräch mit Airbusmanagern. Der Abbau von 3600 Stellen sei "ein Worst-Case-Szenario", erklärte die ehemalige Bundesagrarministerin.
China droht USA mit Vergeltung bei Strafzöllen auf Stahl und Aluminium
China hat nach der Ankündigung von US-Strafzöllen auf Stahl- und Aluminiumimporte mit Vergeltung gedroht. China wolle keinen Handelskrieg, werde aber nicht "tatenlos zusehen, wenn die USA Maßnahmen ergreifen, die chinesischen Interessen schaden", sagte der Sprecher des ab Montag tagenden Nationalen Volkskongresses, Zhang Yesui, am Sonntag vor Journalisten in Peking. Sein Englisch-Übersetzer fügte den Halbsatz hinzu, dass China auch "notwendige Maßnahmen ergreifen" werde.
US-Präsident Trump droht mit Straf-Steuer auf Autos aus der EU
US-Präsident Donald Trump hat für den Fall von Strafzöllen der EU auf typisch amerikanische Produkte damit gedroht, Autos aus Europa mit einer Steuer zu belegen. "Wenn die EU ihre bereits massiven Zölle und Barrieren für dort Handel treibende US-Unternehmen weiter ausweiten will, werden wir einfach eine Steuer auf ihre Autos erheben, die ungehindert in die USA strömen", schrieb Trump am Samstag im Kurzmitteilungsdienst Twitter.
Zürich: Baustoffriese Lafarge-Holcim verzeichnet Milliardenverlust
Der internationale Baustoffriese Lafarge-Holcim ist tief in die roten Zahlen gerutscht: Das Unternehmen mit Geschäftssitzen in der Schweiz und in Frankreich schrieb im vergangenen Jahr einen Verlust von 1,6 Milliarden Schweizer Franken (rund 1,4 Milliarden Euro), wie der Konzern in Zürich mitteilte. Der neue deutsche Chef Jan Jenisch soll die Bilanz kitten und den Skandal um Schutzgeldzahlungen an Dschihadisten in Syrien aufklären.
Trump verärgert mit Zollankündigung Handelspartner und verunsichert Anleger
Mit seiner Ankündigung hoher Strafzölle auf Stahl und Aluminium hat US-Präsident Donald Trump seine Handelspartner weltweit verärgert und Anleger verunsichert. Die EU, Kanada, China, Australien, Mexiko und Russland protestierten scharf und warnten vor Handelskriegen. Trump legte daraufhin noch nach: "Handelskriege sind gut, und leicht zu gewinnen", schrieb er am Freitag auf Twitter. An vielen Börsenplätzen sackten die Kurse.
FFM: Lufthansa baut Vormachtstellung nach Air-Berlin-Pleite aus
Die Lufthansa und ihre Billig-Tochter Eurowings erreichen einer Studie zufolge im bevorstehenden Sommer bei innerdeutschen Flügen einen Marktanteil von gut 87 Prozent. Im vergangenen Jahr hatten Lufthansa und Eurowings im innerdeutschen Verkehr noch einen Anteil von rund 70 Prozent, weitere 25 Prozent entfielen auf die mittlerweile Pleite gegangene Air Berlin, wie aus der am Freitag veröffentlichten Analyse des Deutschen Luftfahrtzentrums DLR hervorgeht.
DIHK: US-Strafzölle kosten deutsche Wirtschaft Millionen
Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Strafzölle haben nach Einschätzung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) erhebliche Auswirkungen auf deutsche Unternehmen. Strafzölle in Höhe von 25 Prozent auf Stahl und zehn Prozent auf Aluminium "kosten die deutsche Wirtschaft Millionen", erklärte DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben am Freitag. "Die Zölle erschweren den Marktzugang in die USA", kritisierte Wansleben. Zugleich führten sie letztlich aber auch zu höheren Preisen beim US-Verbraucher.