Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Werner reumütig nach Roter Karte: "Sechs minus"
Reumütig nach der Roten Karte: Ole Werner ärgerte sich trotz des befreienden Kampfsiegs gegen Mainz 05 enorm. "Das darf mir nicht passieren", sagte der Trainer von Werder Bremen nach dem 1:0 (1:0)-Sieg gegen die Rheinhessen: "Das ist unter dem Strich eine Sechs minus."

Trotz Doppel-Platzverweis: Werder feiert ersten Sieg in 2025
Der Bann ist gebrochen und Werder Bremen atmet auf: Die Hanseaten haben die Höhenflieger von Mainz 05 unsanft ausgebremst und mit ihrem ersten Sieg im Jahr 2025 wieder Tuchfühlung zu den Europacupplätzen aufgenommen. Das Team von Trainer Ole Werner gewann das zerfahrene Freitagabendspiel der Fußball-Bundesliga trotz eines kuriosen späten Doppel-Platzverweis mit 1:0 (1:0) gegen die Rheinhessen und schob sich bis auf einen Punkt an den direkten Konkurrenten heran.

DHB-Bezwinger Portugal chancenlos: Dänemark im WM-Finale
Dänemarks Handballer greifen nach einer erneuten Machtdemonstration nach ihrem vierten WM-Titel in Folge. Das Starensemble von Nationaltrainer Nikolaj Jacobsen schlug Deutschland-Bezwinger Portugal im Halbfinale von Oslo 40:27 (20:16) und kämpft am Sonntag (18.00 Uhr/Eurosport und Sportdeutschland.TV) im Endspiel an selber Stelle gegen Kroatien um das nächste Kapitel seiner scheinbar nicht endenden Erfolgsgeschichte.

Davis Cup: DTB-Team mit 2:0-Führung in den zweiten Tag
Auch ohne Starspieler Alexander Zverev sowie den erkrankten Jan-Lennard Struff nimmt die Auswahl des Deutschen Tennis Bundes den Einzug in die zweite Quali-Runde im Davis Cup fest ins Visier. Gegen Außenseiter Israel führt das Team von Bundestrainer Michael Kohlmann nach den Auftakteinzeln mit 2:0.

Bundesliga-Restart: SGE-Frauen siegen im Spitzenspiel
Die Fußballerinnen von Eintracht Frankfurt haben beim Bundesliga-Restart im Meisterrennen vorgelegt. Die SGE bezwang in einem spektakulären Spitzenspiel Bayer Leverkusen mit 3:2 (2:1) und distanzierte mit nun 32 Zählern die zuvor punktgleiche Werkself (29). Leverkusen bleibt zunächst Dritter, Meister FC Bayern (29) auf Platz zwei kann am Sonntag zur Eintracht aufschließen.

Davis Cup: Marterer bringt DTB-Team in Führung
Auch ohne Starspieler Alexander Zverev sowie den erkrankten Jan-Lennard Struff nimmt die Auswahl des Deutschen Tennis Bundes den Einzug in die zweite Quali-Runde im Davis Cup fest ins Visier. In Litauens Hauptstadt Vilnius gewann der frühere Top-50-Spieler Maximilian Marterer das erste Match gegen Israels Nummer eins Yshai Oliel mit 6:2, 5:7, 6:4 und brachte den letztjährigen Halbfinalisten Deutschland in Führung.

Skispringen: Deutsches Mixed-Team in Willingen auf Rang drei
Das deutsche Skisprung-Team ist auch im zweiten Mixed-Wettkampf der Saison auf das Podest geflogen. Katharina Schmid, Philipp Raimund, Selina Freitag und Schlussspringer Andreas Wellinger erreichten in Willingen Rang drei. Zu einem Sieg wie noch beim Saisonstart in Lillehammer reichte es aber nicht.

Bayern und BVB zuversichtlich: "Wir packen das"
Der deutsche Fußball-Rekordmeister Bayern München und auch das kriselnde Borussia Dortmund gehen voller Selbstvertrauen in die Play-offs zum Champions-League-Achtelfinale. Celtic Glasgow stehe zwar "für Leidenschaft und Kampfgeist, es wird eine große Herausforderung", sagte Bayern-Sportvorstand Max Eberl. Dennoch sei das Ziel "klar das Erreichen des Achtelfinales".

Champions League: Bayern gegen Celtic, Dortmund gegen Sporting
Bayern München bleibt in der Champions League das brisante Wiedersehen mit Pep Guardiola erspart. Der deutsche Fußball-Rekordmeister wurde am Freitag für die Play-offs um den Achtelfinal-Einzug gegen Celtic Glasgow gelost. Die andere Option wäre Manchester City gewesen. Borussia Dortmund trifft auf Sporting Lissabon.

Tullberg freut sich auf Rückkehr zu "seinen Kindern"
Mike Tullberg freut sich nach seiner kurzen Zeit bei den Profis auf die Rückkehr als Trainer der U19 von Borussia Dortmund. "Die U19 sind meine Kinder, man soll nicht vergessen, wo man herkommt", sagte der Däne, der bei den Profis nach der Entlassung von Nuri Sahin eingesprungen war. Sein drittes und letztes Spiel absolviert er am Samstag (15.30 Uhr/Sky) beim 1. FC Heidenheim, dann übernimmt Niko Kovac.

Hanning neuer Nationaltrainer von Italiens Handballern
Top-Funktionär Bob Hanning ist neuer Nationaltrainer von Italiens Handballern. Der Geschäftsführer der Füchse Berlin folgt im Handball-Entwicklungsland, das bei der Weltmeisterschaft mit dem erstmaligen Sprung in die Hauptrunde und Platz 16 für reichlich Furore sorgte, auf Riccardo Trillini. Nachdem am Freitagmorgen die italienische Tageszeitung Dolomiten über den Paukenschlag berichtet hatte, bestätigten der Verband und die Füchse diesen am Mittag.

Gladbach verlängert mit Sport-Geschäftsführer Virkus
Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach hat den zum Saisonende auslaufenden Vertrag mit Sport-Geschäftsführer Roland Virkus verlängert. Zur neuen Laufzeit machte der Klub in seiner Mitteilung am Freitag keine Angaben. Virkus habe den sportlichen Bereich "in einem schwierigen Moment übernommen und neu ausgerichtet", sagte Präsident Rainer Bonhof: "Mit der Entwicklung und dem Auftreten unserer Mannschaft in dieser Saison sind wir sehr zufrieden."

Kompany: "Wir gehen voll rein in jedes Spiel"
Sieben Spiele in 28 Tagen - Bayern München steht vor einem heißen Februar. Aber Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany will trotz der hohen Belastung keine große Rücksicht auf seine Stars nehmen. "Wir gehen voll rein in jedes Spiel. Wir wollen grundsätzlich jedes Spiel so stark wie möglich angehen. Ich mache mir keine Sorgen, der Kader ist für diese Momente gebaut", sagte Kompany vor dem Bundesligaspiel am Samstag (15.30 Uhr/Sky) gegen Holstein Kiel.

NBA: Orlando verliert trotz starkem Wagner deutlich
Basketball-Weltmeister Franz Wagner hat trotz einer erneut starken Vorstellung den Negativlauf seiner Orlando Magic nicht stoppen können. Im NBA-Spiel gegen die Portland Trail Blazers erzielte Wagner als bester Werfer auf dem Feld 24 Punkte, dennoch verlor sein Team mit 90:119. Für Orlando war es die siebte Pleite in den vergangenen acht Spielen, mit 24 Siegen und 25 Niederlagen haben die Magic nun eine negative Bilanz.

NHL: Draisaitl verliert deutsches Duell mit Seider
Eishockey-Superstar Leon Draisaitl hat in der nordamerikanischen Profiliga NHL das deutsche Duell mit Moritz Seider verloren. Draisaitl unterlag mit den Edmonton Oilers 2:3 nach Penaltyschießen gegen Seiders Detroit Red Wings. Die Oilers gingen auch wegen eines Überzahltreffers von Draisaitl im ersten Drittel bereits mit 2:0 in Führung, doch schon im zweiten Abschnitt egalisierte Detroit den Rückstand.

Nach versöhnlichem Abschluss: TSG richtet "Fokus" auf Liga
Nach dem versöhnlichen Abschluss in der Europa League feierten die Hoffenheimer Spieler mit dem mitgereisten TSG-Anhang, für wenige Momente waren die Sorgen aus dem Liga-Alltag vergessen. "Siege sind immer gut. Wir wollen immer gewinnen", sagte Dennis Geiger nach dem 4:3 (1:1)-Erfolg beim RSC Anderlecht am letzten Spieltag der Ligaphase: "So kann es weitergehen."

"Jede Partie gewinnen": Davis-Cup-Team nimmt Favoritenrolle an
Das deutsche Davis-Cup-Team geht die Qualifikations-Partie gegen Israel trotz der klaren Favoritenrolle mit größter Seriösität an. "Der Anspruch ist schon so, dass wir jede Partie gewinnen wollen", sagte Teamchef Michael Kohlmann vor dem Duell im litauischen Vilnius am Freitag (16.30 Uhr MEZ) und Samstag (12.30 Uhr MEZ/jeweils Tennis Channel): "Wir gehen es genauso an, als wenn wir in Malaga gegen Holland spielen. Wir versuchen es so schnell wie möglich zu entscheiden."

"Unfassbar": Flugzeugabsturz entsetzt die Eiskunstlauf-Szene
Die neue Paarlauf-Europameisterin Minerva-Fabienne Hase hat mit Bestürzung auf den tragischen Flugzeugabsturz in Washington reagiert, bei dem mehrere Eiskunstläufer ums Leben gekommen sind. "Besonders traurig" sei sie darüber, "dass so viele ganz junge Eiskunstläufer gestorben sind. Sie hätten diesem Sport bestimmt noch viel gegeben", sagte die 25-Jährige unmittelbar nach ihrem EM-Triumph am Donnerstagabend in der estnischen Hauptstadt Tallinn.

Handball: Frankreich im Halbfinale an Kroatien gescheitert
Rekordchampion Frankreich hat bei der Handball-WM der Männer das Endspiel verpasst und muss damit den zweiten Tiefschlag binnen sechs Monaten nach seiner Nullnummer beim Olympia-Heimspiel in Paris verkraften. Der WM-Zweite von 2023 verlor in Zagreb in seinem sechsten WM-Halbfinale nacheinander gegen Co-Ausrichter Kroatien 28:31 (11:18) und muss damit weiter auf seinen siebten WM-Titel warten. Die Kroaten dagegen dürfen weiter vom zweiten Titeltriumph nach 2003 träumen.

Wunder bleibt aus: TSG gewinnt, verpasst aber Play-offs
Das Wunder ist ausgeblieben: Die TSG Hoffenheim hat den Sprung in die Play-offs der Europa League verpasst. Die personell dezimierte Mannschaft von Trainer Christian Ilzer gewann zwar am Donnerstagabend beim RSC Anderlecht 4:3 (1:1) und feierte so den zweiten Sieg in der Ligaphase. Die für ein Weiterkommen benötigte Schützenhilfe auf den anderen Plätze blieb aber aus, der TSG fehlte am Ende lediglich ein Punkt.

Keine Punkte in Rom: Frankfurt dennoch im Achtelfinale
Die drei Punkte blieben bei Mats Hummels und seiner AS Rom – dennoch steht Eintracht Frankfurt im Achtelfinale der Fußball-Europa-League. Die Hessen verloren bei den Italienern am Donnerstagabend zwar mit 0:2 (0:1), zogen als eines der besten acht Teams der Ligaphase aber trotzdem in die Runde der besten 16 ein. Hummels und Co. sicherten sich durch den Dreier einen Platz in den Play-offs.

Weltcup in Courchevel: Dürr rast aufs Podest
Skirennläuferin Lena Dürr hat ihre dritte Podestplatzierung in diesem Winter eingefahren. Die 33-Jährige raste am Donnerstagabend im Nachtslalom der WM-Generalprobe von Courchevel nach einem starken zweiten Lauf in 1:46,34 Minuten auf Rang drei. Nur Zrinka Ljutic aus Kroatien (1:45,06) und die Schwedin Sara Hector (1:46,32) waren schneller.

Eiskunstlauf-EM: Hase/Volodin holen Gold
Das deutsche Eiskunstlauf-Spitzenduo Minerva-Fabienne Hase und Nikita Volodin hat sich in Tallinn/Estland erstmals zum Europameister gekrönt. Die zweimaligen Grand-Prix-Sieger aus Berlin kamen nach der Kür am Donnerstag auf 212,48 Punkte und verwiesen die Italiener Sara Conti/Niccolo Macii (206,89) und Anastasiia Metelkina/Luka Berulava aus Georgien (191,88) auf die Plätze.

Offiziell: Neymar kehrt zu Santos zurück
Brasiliens Fußball-Superstar Neymar kehrt wie erwartet zu seinem erklärten Lieblingsklub FC Santos zurück. Das teilte der 32-Jährige am Donnerstag in einem Video in den Sozialen Medien mit. In der Nacht zu Dienstag war bereits Neymars Vertrag bei Al-Hilal aufgelöst worden, in 17 Monaten hatte der Brasilianer lediglich sieben Spiele für den saudi-arabischen Klub absolviert.

Weltcup in Courchevel: Shiffrin als Fünfte mit Siegchancen
Skikönigin Mikaela Shiffrin geht bei ihrer Rückkehr in den alpinen Weltcup mit guten Siegchancen in den zweiten Nachtslalom-Lauf der WM-Generalprobe von Courchevel. Im ersten Rennen nach ihrem folgenschweren Sturz in Killington vor genau drei Monaten liegt die US-Amerikanerin zur Halbzeit auf Rang fünf, der Rückstand auf die Führende Zrinka Ljutic aus Kroatien (51,88 Sekunden) beträgt 0,87 Sekunden.

Handball: Pajovic wird neuer Trainer in Flensburg
Die SG Flensburg-Handewitt hat den aktuellen österreichischen Nationaltrainer Ales Pajovic als neuen Cheftrainer verpflichtet. Wie der Handball-Budnesligist am Donnerstag mitteilte, hat der 46-Jährige einen Vertrag bis 2027 erhalten.

Leipzig verpflichtet Xavi Simons fest
Fußball-Bundesligist RB Leipzig hat Spielmacher Xavi Simons fest verpflichtet. Wie die Sachsen am Donnerstag mitteilten, unterschrieb der Niederländer einen Vertrag bis Sommer 2027. Zuvor war der 21-Jährige von Paris Saint-Germain ausgeliehen gewesen. Wie Bild, kicker und Sky übereinstimmend berichteten, zahlt RB eine Sockelablöse von 50 Millionen Euro plus Boni.

DFB-Frauen treffen in Wolfsburg auf Schottland
Die deutschen Fußballerinnen bestreiten ihr viertes Nations-League-Spiel in Wolfsburg. Am 8. April empfängt die Auswahl von Bundestrainer Christian Wück das schottische Nationalteam in der Volkswagen Arena. Das teilte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Donnerstag mit.

IOC-Präsidentschaftsanwärter werben für sich - Kritik am Modus
Geheim-Casting für die Bach-Nachfolge: Die sieben Bewerber um die Präsidentschaft des Internationalen Olympischen Komitees haben sich am Donnerstag den weiteren Mitgliedern der Ringe-Organisation hinter verschlossenen Türen präsentiert. Technische Geräte waren am IOC-Sitz in Lausanne nicht zugelassen, nichts sollte an die Öffentlichkeit dringen. Nachfragen waren nicht gestattet. Die Präsidentschaftsanwärter hatten insgesamt 15 Minuten und 30 Sekunden Zeit, für sich zu werben.

"Sommermärchen"-Prozess: Kritik an DFB-Schatzmeister Grunwald
Die aktuelle Spitze des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) ist bei der juristischen Aufarbeitung der "Sommermärchen-Affäre" unter Druck geraten. Im Prozess zu den Geldflüssen rund um die WM 2006 vor dem Landgericht Frankfurt/Main wurde DFB-Schatzmeister Stephan Grunwald am Donnerstag von der Vorsitzenden Richterin Eva-Marie Distler für seinen zurückliegenden Vorstoß hinsichtlich der Steuerthematik heftig kritisiert.

Mainz bindet Trainer Henriksen bis 2027
Fußball-Bundesligist FSV Mainz 05 setzt langfristig auf seinen Trainer Bo Henriksen. Wie der Verein mitteilte, wurde der Vertrag des Dänen vorzeitig um ein Jahr bis Sommer 2027 verlängert. Der 49-Jährige hatte die Mainzer im Februar 2024 in schier aussichtsloser Lage auf dem vorletzten Tabellenplatz übernommen und mit einem starken Endspurt noch zum Klassenerhalt geführt. In dieser Spielzeit entwickelte er die Rheinhessen sogar zu einem Kandidaten für die internationalen Plätze.

Alpine WM: DSV nominiert zwölfköpfiges Aufgebot
Angeführt von den Slalom-Assen Lena Dürr und Linus Straßer hat der Deutsche Skiverband insgesamt zwölf Athletinnen und Athleten für die alpinen Ski-Weltmeisterschaften im österreichischen Saalbach nominiert. Die Titelkämpfe finden vom 4. bis 16. Februar statt.