Vorgestellt
Letzte Nachrichten

U21-Handballer stürmen bei Heim-WM zum Gruppensieg
Drittes Spiel, dritter Sieg: Die deutschen U21-Handballer haben bei ihrer Heim-Weltmeisterschaft mit weißer Weste den Einzug in die Hauptrunde geschafft. Zum Vorrundenabschluss gewann die Mannschaft von Bundestrainer Martin Heuberger in Hannover gegen Algerien mit 33:22 (16:12) und hat als verlustpunktfreier Gruppensieger nun beste Chancen im Kampf um das Viertelfinale.

BMW Open: Kieffers Einbruch - Siem darf hoffen
Nach seinem starken Auftakt ist Golfprofi Maximilian Kieffer aus Düsseldorf am zweiten Tag der 34. BMW Open in München-Eichenried eingebrochen, dafür schöpft Marcel Siem wieder Hoffnung. Der Ratinger verbesserte sich am Freitag mit einer 68 und insgesamt 139 Schlägen auf den neunten Platz und lieferte Ryder-Cup-Kapitän Luke Donald im gemeinsamen Flight gute Argumente für eine Nominierung.

Premiere in den Staaten: Neue Klub-WM findet in USA statt
Die erste Ausgabe der Klub-WM im neuen Format wird im Sommer 2025 in den USA stattfinden. Das teilte der Fußball-Weltverband FIFA am Freitag mit. Ein Jahr vor der Weltmeisterschaft 2026 sind die Vereinigten Staaten damit bereits Gastgeber einer Großveranstaltung der FIFA. Die Klub-WM wird dann erstmals mit 32 Teilnehmern ausgetragen.

Olaf Scholz lobt Special Olympics: "Ein ganz tolles Event"
Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich bei einem Besuch der Special Olympics überaus positiv über die Weltspiele für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung geäußert. "Es ist ganz begeisternd, die Sportlerinnen und Sportler zu sehen, die hier teilnehmen und sich sehr einsetzen und ganz dabei sind", sagte Scholz am Freitag.

WM-Test gegen Vietnam: DFB-Frauen ohne sieben Spielerinnen
Die deutschen Fußballerinnen treten beim vorletzten WM-Test gegen Vietnam noch ohne das am Freitag angereiste Quintett von Meister Bayern München an. Ein Einsatz von Lina Magull, Klara Bühl, Lea Schüller, Sydney Lohmann oder Carolin Simon ergebe "jetzt wenig Sinn", erklärte Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg nach dem Abstellungsstreit zwischen DFB und dem FC Bayern: "Wir müssen verantwortungsvoll mit den Spielerinnen umgehen."

DFB und DFL verlängern Grundlagenvertrag bis 2029
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und die Deutsche Fußball Liga (DFL) haben sich nach zähen Verhandlungen auf eine Verlängerung des Grundlagenvertrages geeinigt. Am Freitag unterschrieben beide Parteien in Frankfurt/Main eine bis zum 30. Juni 2029 gültige Übereinkunft. Der Vertrag steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der DFL-Mitgliederversammlung und der Genehmigung durch den DFB-Bundestag.

Zverev überzeugt: Halbfinaleinzug in Halle
Alexander Zverev steht im Halbfinale des Rasenturniers in Halle/Westfalen. Der 26-Jährige, der 2016 und 2017 bei dem Rasenturnier das Finale erreicht hatte, bezwang am Freitag den Chilenen Nicolas Jarry insgesamt überzeugend mit 7:5, 6:3 und bewies zehn Tage vor dem Wimbledon-Start seine verbesserte Form.

Rassismus-Eklat: DFB kündigt entschlossenes Vorgehen an
Nach den rassistischen Beleidigungen gegen die U21-Nationalspieler Youssoufa Moukoko und Jessic Ngankam hat der Deutsche Fußball-Bund (DFB) ein entschlossenes juristisches Vorgehen gegen die Täter angekündigt.

Synchronschwimmen: Historisches EM-Silber für Deutschland
Das deutsche Team hat bei der EM im Synchronschwimmen im Rahmen der Europaspiele für einen in mehrfacher Hinsicht historischen Erfolg gesorgt. Die Auswahl des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) gewann am Freitag im polnischen Oswiecim Silber in der Freien Kombination, es war die erste deutsche EM-Medaille seit 40 Jahren.

U21-EM: Faeser verurteilt rassistische Entgleisungen
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat die rassistischen Entgleisungen gegen die deutschen U21-Nationalspieler Youssoufa Moukoko und Jessic Ngankam mit scharfen Worten verurteilt. "Die rassistischen Beleidigungen gegen Youssoufa Moukoko und Jessic Ngankam sind menschenverachtend und widerwärtig", schrieb Faeser bei Twitter: "Unsere Nationalspieler zeigen die beste Seite unseres modernen und vielfältigen Deutschlands, diese rassistischen Kommentare zeigen die hässlichste Seite."

WM-Test: DFB-Frauen ohne erkrankte Oberdorf gegen Vietnam
Die deutschen Fußballerinnen müssen beim vorletzten WM-Test gegen Vietnam ohne Lena Oberdorf auskommen. Die Mittelfeldspielerin vom VfL Wolfsburg reiste aufgrund eines Infektes nicht mit zum Länderspiel am Samstag (18.15 Uhr/ZDF) in Offenbach, wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Freitag mitteilte.

FC Bayern: Guerreiro kommt ablösefrei aus Dortmund
Bayern Münchens Trainer Thomas Tuchel bekommt seinen ersten Wunschspieler: Der deutsche Rekordmeister verpflichtete wie erwartet Raphael Guerreiro von Erzrivale Borussia Dortmund. Der 29-Jährige kommt ablösefrei nach München und unterschrieb einen Dreijahresvertrag bis 2026. Tuchel kennt Guerreiro aus seiner Zeit als BVB-Coach.

World Boxing kann für DBV "mögliche Alternative sein"
Nach dem Ausschluss des Amateur-Weltverbandes IBA durch das Internationale Olympische Komitee (IOC) will der Deutsche Boxsport-Verband (DBV) über weitere Schritte beraten. "Der DBV wird in einem außerordentlichen Kongress die schwierige Situation sondieren", sagte Präsident Jens Hadler dem SID.

Spurs wählen Wembanyama bei NBA-Draft - Macron gratuliert
Als die Nachricht, die seit Wochen kein Geheimnis mehr war, verkündet wurde, übermannten Victor Wembanyama seine Emotionen. Der 19 Jahre alte Ausnahmespieler weinte, nachdem er im NBA-Draft von den San Antonio Spurs wie erwartet als erster Spieler ausgewählt worden war. "Ich habe etwas erreicht, von dem ich mein ganzes Leben geträumt habe", sagte Wembanyama und umarmte seine Familie im Barclays Center in New York anwesende Familie innig.

Orcas stoppen zwei Boote beim Ocean Race
Eine Gruppe von Orcas hat auf der Schlussetappe des Segelrennens Ocean Race gleich zwei Boote zu einem Stopp gezwungen. Die Schwertwale umkreisten die Teams Jajo und Mirpuri Trifork Racing auf dem Weg in die Straße von Gibraltar und rammten diese vereinzelt. "Das sind wunderschöne Tiere, aber es war auch gefährlich. Ein Orca hat unser Ruder attackiert", sagte Jajo-Skipper Jelmer van Beek.

Mick Schumacher steigt erneut ins Auto seines Vaters
Rennfahrer Mick Schumacher (24) steigt erneut in ein Auto seines Vaters - der Mercedes-Ersatzfahrer sitzt beim Goodwood Festival of Speed (14. bis 16. Juli) hinter dem Steuer des W02. Mit dem Boliden war sein Vater und Rekordweltmeister Michael Schumacher 2011 in der Formel 1 unterwegs.

Reschke: Bayern noch immer ein "lukrativer Verein"
Der ehemalige Technische Direktor von Bayern München, Michael Reschke, sieht den Fußball-Rekordmeister im internationalen Transfergeschäft weiter gut aufgestellt. "Der FC Bayern muss sich nicht verstecken", sagte Reschke dem Münchner Merkur/tz: "Der Verein kann sehr gute Gehälter bezahlen, für internationale Spitzenspieler ist der FC Bayern weiterhin ein lukrativer Verein."

Görges traut Zverev in Wimbledon viel zu: "Super Rasenspiel"
Die frühere Wimbledon-Halbfinalistin Julia Görges traut Alexander Zverev in diesem Jahr auf dem "heiligen Rasen" einiges zu. "Ich finde, er hat ein super Rasenspiel", sagte die 34-Jährige über den Tennis-Olympiasieger, der in Wimbledon bislang nie über das Achtelfinale hinausgekommen ist: "Von den Schlägen und vom Aufschlag her spricht für mich nichts dagegen, erfolgreich auf Rasen zu spielen."

Di Salvo über rassistische Beleidigungen: "Eine Farce"
DFB-Trainer Antonio Di Salvo hat die rassistischen Beleidigungen gegen die deutschen U21-Nationalspieler Youssoufa Moukoko und Jessic Ngankam scharf verurteilt. "Das ist ein Unding, eine Farce, wenn sich irgendwelche Menschen im Internet anonym äußern und unsere Jungs rassistisch beleidigen. Da nehme ich unsere Jungs auch zu 1000 Prozent in Schutz, die sehr gerne für Deutschland spielen, die Deutsche sind, die alles geben auch für das Land", sagte Di Salvo.

Basketballerinnen im EM-Viertelfinale ohne Chance
Der Siegeszug der deutschen Basketballerinnen bei der EM ist im Viertelfinale gestoppt worden. Das Team von Bundestrainerin Lisa Thomaidis unterlag dem Favoriten Spanien im slowenischen Ljubljana klar mit 42:67 (16:33). Damit ist der Traum von der erst zweiten Medaille nach EM-Bronze 1997 geplatzt.

Moukoko und Ngankam nach EM-Auftakt rassistisch beleidigt
Die deutschen U21-Nationalspieler Youssoufa Moukoko und Jessic Ngankam sind nach ihren verschossenen Elfmetern zum EM-Auftakt in den sozialen Medien rassistisch beleidigt worden. "Wenn wir gewinnen, sind wir alle Deutsche - und wenn wir verlieren, dann kommen diese Affen-Kommentare", sagte Borussia Dortmunds Jungstar Moukoko nach dem 1:1 (1:1) gegen Israel im georgischen Kutaissi enttäuscht.

EM-Auftakt verpatzt: U21 trotz Überzahl nur 1:1 gegen Israel
Youssoufa Moukoko stand nach dem enttäuschenden EM-Start regungslos auf dem Rasen, Trainer Antonio Di Salvo stapfte pitschnass in Richtung Kabine: Trotz langer Überzahl ist die deutsche U21 zu Beginn ihrer Mission Titelverteidigung nicht über ein mageres 1:1 (1:1) gegen Israel hinausgekommen. Sowohl Jungstar Moukoko als auch Jessic Ngankam vergaben im Starkregen von Kutaissi einen Foulelfmeter.

Struff und Hanfmann scheitern im Achtelfinale von Halle
Rückschlag für Jan Lennard-Struff: Der 33 Jahre alter Warsteiner hat das Viertelfinale des ATP-Turniers in Halle/Westfalen verpasst. Die aktuelle deutsche Nummer eins verlor ein enges Match gegen den Kasachen Alexander Bublik am Donnerstag mit 3:6, 7:6 (7:4), 3:6.

Struff scheitert im Achtelfinale von Halle
Rückschlag für Jan Lennard-Struff: Der 33 Jahre alter Warsteiner hat das Viertelfinale des ATP-Turniers in Halle/Westfalen verpasst. Die aktuelle deutsche Nummer eins verlor ein enges Match gegen den Kasachen Alexander Bublik am Donnerstag mit 3:6, 7:6 (7:4), 3:6.

Europaspiele: Erste Medaillen für deutsches Team
Viermal Edelmetall, viermal Silber - am zweiten Tag der Europaspiele in Krakau hat das deutsche Team die ersten Medaillen geholt. Gleich doppelt jubelten die Kanuten und Kanutinnen im Sprint über 500 Meter: Im Kajak-Zweier der Männer mussten sich Felix Frank und Martin Hiller (beide Potsdam) nur der Ukraine geschlagen geben, im Kajak-Vierer der Frauen war lediglich Polen schneller.

Berater: Klopp steht nicht als Bundestrainer zur Verfügung
Jürgen Klopp steht auch im Fall einer Entlassung von Hansi Flick nicht als Bundestrainer zur Verfügung. Das stellte sein Berater Marc Kosicke am Donnerstag klar. "Jürgen hat einen langfristigen Vertrag beim LFC und der DFB einen Bundestrainer. Von daher ist es für uns gar kein Thema", sagte Kosicke der Bild.

Golf: Siem träumt von Ryder Cup - Rückschlag für Paul
Golf-Profi Marcel Siem steht bei der 34. BMW International Open in München-Eichenried besonders im Fokus - und unter Druck. Der 42-Jährige darf von einer Teilnahme am legendären Ryder Cup vom 29. September bis 1. Oktober in der Nähe von Rom träumen, dazu benötigt er auf der DP World Tour weiterhin gute Ergebnisse.

Bora-hansgrohe mit Buchmann und Politt zur Tour de France
Das deutsche Profi-Radsportteam Bora-hansgrohe setzt bei der 110. Tour de France (1. bis 23. Juli) auf mindestens zwei deutsche Fahrer. Im am Donnerstag verkündeten Aufgebot steht neben Bergspezialist Emanuel Buchmann (Ravensburg) auch Allrounder Nils Politt (Köln). Angeführt wird die Mannschaft, die zum zehnten Mal bei der Frankreich-Rundfahrt startet, von Jai Hindley. Der australische Giro-Sieger von 2022 soll für ein Top-Ergebnis in der Gesamtwertung sorgen.

Knieprobleme: Früherem Starstürmer Suarez droht Karriereende
Der frühere Weltklasse-Stürmer Luis Suarez erwägt offenbar seinen baldigen Rücktritt vom Profifußball. Der 36 Jahre alte Uruguayer plage sich schon seit geraumer Zeit mit "schweren" Kniebeschwerden herum, wie Präsident Alberto Guerra von Suarez' brasilianischem Klub Gremio Porto Alegre am Mittwoch (Ortszeit) in einer Medienrunde sagte: "Das Problem ist ernst."

Wembanyama hofft weiter auf WM-Teilnahme
Basketball-Supertalent Victor Wembanyama hat kurz vor dem NBA-Draft erneut betont, auf eine WM-Teilnahme für Frankreich zu hoffen. "Es ist immer noch mein Plan, an der Weltmeisterschaft teilzunehmen", sagte der 19-Jährige: "Ich warte darauf, dass es eine Einigung mit meiner Franchise gibt."

Relaxen beim Golf: Zverev zufrieden nach Viertelfinaleinzug
Ausspannen bei einer lockeren Runde Golf: Alexander Zverev lässt es nach seinem Viertelfinaleinzug beim Rasenturnier in Halle/Westfalen am Donnerstag entspannt angehen. Nach dem "schon ordentlichen" 6:2, 6:4-Erfolg gegen den Kanadier Denis Shapovalov freute sich der Olympiasieger auf einen spielfreien Tag.

Golf: Siem und Paul träumen vom Ryder Cup
Die deutschen Golf-Profis Marcel Siem und Yannik Paul stehen bei der 34. BMW International Open in München-Eichenried besonders im Fokus - und unter Druck. Beide dürfen von einer Teilnahme am legendären Ryder-Cup vom 29. September bis 1. Oktober in der Nähe von Rom träumen, dazu benötigen sie aber auf der DP World Tour weiterhin gute Ergebnisse.