Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Eagles-Star Kelce über Spiel der DFB-Elf: "Wird Spaß machen"
Footballstar Jason Kelce von den Philadelphia Eagles weiß zwar "nur ein bisschen was über den deutschen Fußball" - aber das Spiel der DFB-Elf am Mittwoch (02.00 Uhr/ARD) in Kelces NFL-Heimstadion gegen Mexiko wird "beim Zuschauen sicher Spaß machen", sagte der Center und Bruder von Ausnahmespieler Travis Kelce dem SID nach der 14:20-Pleite bei den New York Jets.

NHL: Stützle trifft, Senators siegen
Der deutsche Eishockey-Youngster Tim Stützle (21) darf sich mit den Ottawa Senators über einen erfolgreichen Saisonstart in der NHL freuen. Die Senators feierten am Sonntagabend ein 5:2 gegen Tampa Bay Lightning, es war der zweite Sieg im dritten Spiel. Erst am Samstag hatten die Kanadier das gleiche Ergebnis gegen die Philadelphia Flyers eingefahren.

"Energie und Tore": Nagelsmann schwärmt von "neuem" Füllkrug
Ein Mittelstürmer, der nur im Strafraum auf seine Chance lauert - dieses Modell gehört unter Bundestrainer Julian Nagelsmann der Vergangenheit an. Niclas Füllkrug, eine klassische Neun, spielte gegen die USA (3:1) teilweise auf dem linken Flügel - und nahm damit eine Schlüsselrolle in Nagelsmanns Spielidee ein.

NFL: Eagles verlieren erstmals - St. Brown mit Touchdown
Die Philadelphia Eagles haben in der National Football League (NFL) als letztes Team die erste Saisonniederlage kassiert. Der Super-Bowl-Verlierer der Vorsaison patzte am Sonntag bei den New York Jets dramatisch mit 14:20 und steht nun bei fünf Siegen aus sechs Spielen. Zuvor hatten bereits die San Francisco 49ers beim 17:19 bei den Cleveland Browns ihre makellose Bilanz verloren.

Darts-Sensation: Pietreczko triumphiert in Hildesheim
Sensation und deutsche Darts-Geschichte in Hildesheim: Ricardo Pietreczko (Nürnberg) hat als zweiter Deutscher überhaupt ein European-Tour-Event der Professional Darts Corporation (PDC) gewonnen. Ausgerechnet in heimischer Halle krönte der 28-Jährige sein überragendes Wochenende bei den German Darts Championships mit einem 8:4-Finalsieg über den zweimaligen Weltmeister Peter Wright aus Schottland.

Schottland, Spanien und Türkei kommen zur Fußball-EM
Ex-Weltmeister Spanien, Schottland und die Türkei kommen zur Fußball-EM nach Deutschland. Die drei Nationen qualifizierten sich am Sonntagabend für das Turnier im kommenden Sommer. Spanien löste das EM-Ticket mit einem 1:0 (0:0) in Norwegen, wovon auch die spielfreien Schotten profitierten. Die Türkei ist nach einem 4:0 (0:0) gegen Lettland ebenfalls nicht mehr zu verdrängen.

Immerhin 3:3 - die Schweiz rettet Xhakas Rekord-Tag
Der neue Rekord-Nationalspieler Granit Xhaka hat mit der Schweiz im Kampf um ein EM-Ticket überraschend gepatzt. Erst zwei späte Tore sicherten der "Nati" gegen den klaren Außenseiter Belarus am Sonntagabend in St. Gallen zumindest noch ein 3:3 (1:0) - die Schweizer bleiben auf dem Weg zur EURO 2024 in Deutschland aber zunächst Tabellenführer der Qualifikationsgruppe I.

Däne Thorup neuer Trainer des FC Augsburg
Der Däne Jess Thorup ist neuer Trainer des Fußball-Bundesligisten FC Augsburg. Der 53-Jährige, zuletzt beim FC Kopenhagen, unterschrieb laut Vereinsmitteilung von Sonntag einen Vertrag bis 2025. Am Montag hatte der FCA Enrico Maaßen freigestellt.

WM 2030: Niersbach mit Verständnis für DFB-Boss Neuendorf
Der ehemalige DFB-Chef Wolfgang Niersbach hat Verständnis für das Abstimmungsverhalten von Verbands-Präsident Bernd Neuendorf im Council des Weltverbandes FIFA bezüglich der WM 2030 geäußert. "Wenn ich in Bernd Neuendorfs Rolle gewesen wäre, weiß ich nicht, ober ich mich anders verhalten hätte – bei aller Symbolik", sagte der 72-Jährige im Doppelpass bei Sport1.

3. Liga: Dresden gewinnt Spitzenspiel in Ulm
Dynamo Dresden hat in der 3. Fußball-Liga Platz eins zurückerobert. Im Spitzenspiel des elften Spieltags gewannen die Sachsen am Sonntag 3:2 (2:2) beim Aufsteiger SSV Ulm und lösten mit 25 Punkten Jahn Regensburg (22 Zähler) an der Spitze wieder ab.

Szilagyi: Trainerwechsel beim THW "überhaupt kein Thema"
Geschäftsführer Viktor Szilagyi vom deutschen Handball-Rekordmeister THW Kiel hat eine Diskussion um Filip Jicha im Keim erstickt. "Das ist überhaupt kein Thema. Ein Trainerwechsel käme ja nur infrage, wenn wir nicht mehr daran glauben würden, dass diese Mannschaft funktioniert - und diese Gedanken haben wir definitiv nicht", sagte Szilagyi am Sonntag dem SID.

Matchball abgewehrt: Hurkacz triumphiert in Shanghai
Der Pole Hubert Hurkacz hat in Shanghai den zweiten Masterstitel seiner Karriere gewonnen. Der 26-Jährige setzte sich in einem dramatischen Finale gegen den Russen Andrej Rublew 6:3, 3:6, 7:6 (10:8) durch, dabei wehrte er einen Matchball ab. Hurkacz darf durch den Sieg auf die Qualifikation zum Saisonfinale der acht besten Tennisprofis (ab 13. November) hoffen. Im Race nach Turin rückt er auf Platz elf vor.

Makkabi-Präsident kritisiert DFB und DOSB
Nach dem Angriff der Hamas auf Israel hat Alon Meyer, Präsident des deutsch-jüdischen Sportverbandes Makkabi, vermeintlich fehlende Solidaritätsbekundungen von DFB und DOSB beklagt. "Zwar gab es bilaterale Gespräche und Telefonanrufe. Aber das reicht meines Erachtens definitiv nicht aus", sagte Meyer im Deutschlandfunk.

Hertha-Aufsichtsratschef Brüggemann zurückgetreten
Aufsichtsratschef Klaus Brüggemann vom Fußball-Zweitligisten Hertha BSC hat kurz vor der Mitgliederversammlung am Sonntag überraschend seinen Rücktritt erklärt. Dies teilte der 64-Jährige in einem Statement mit. Damit kam Brüggemann auch einem für die Versammlung eingereichten Abwahlantrag zuvor, nachdem er bereits im November des Vorjahres einen solchen überstanden hatte.

MotoGP: Bagnaia schlägt im Titelkampf zurück
Titelverteidiger Francesco Bagnaia (Ducati) hat den Grand Prix der Motorrad-Königsklasse in Indonesien gewonnen und erneut die Führung in der MotoGP übernommen. Der Italiener stand beim Hauptrennen am Sonntag nach seinem enttäuschenden achten Platz im Sprint wieder ganz oben auf dem Treppchen. Maverick Vinales (Spanien/Aprilia) wurde knapp hinter Bagnaia Zweiter, der Franzose Fabio Quartararo (Yamaha) kam als Dritter ins Ziel.

Mehrere IOC-Mitglieder für weitere Amtszeit von Bach
Mitglieder aus Afrika und Südamerika haben zu Beginn der 141. Vollversammlung des Internationalen Olympischen Komitees in Mumbai den Wunsch geäußert, die Olympische Charta zu ändern und dem deutschen IOC-Präsidenten Thomas Bach eine weitere Amtszeit über 2025 hinaus zu ermöglichen.

Mittelgewichtler Gualtieri verliert IBF-Gürtel
Mittelgewichtler Vincenzo Gualtieri hat seinen WM-Gürtel nach nur einem Kampf wieder verloren. Der IBF-Champion unterlag in der Nacht zu Sonntag im Vereinigungskampf dem weiterhin ungeschlagenen WBO-Titelträger Janibek Alimchanuly aus Kasachstan deutlich. In der sechsten Runde nahmen die Ringrichter den Deutschen aus dem Kampf.

Wieder getroffen, wieder verloren: Niederlage für Draisaitl
Deutschlands Eishockey-Star Leon Draisaitl hat mit den Edmonton Oilers auch das zweite Spiel der neuen NHL-Saison verloren. Die Kanadier unterlagen erneut den Vancouver Canucks, schlugen sich in der Nacht zum Sonntag beim 3:4 aber besser als drei Tage zuvor, als der Play-off-Teilnehmer der Vorsaison auswärts mit 1:8 untergegangen war.

US-Coach Berhalter: DFB-Team "ernsthafter Titelanwärter"
US-Nationalcoach Gregg Berhalter sieht die neue deutsche Fußball-Nationalmannschaft von Bundestrainer Julian Nagelsmann auf dem Weg zur WM 2026 als "ernsthaften Titelanwärter". Die DFB-Auswahl sei "ein großartiges Team, das Mannschaften auseinander reißt mit der Qualität, die es auf dem Platz hat. Ich erwarte, dass sie noch wachsen und sich verbessern werden", sagte Berhalter nach dem 1:3 (1:1) gegen Nagelsmanns Elf in Hartford/Connecticut.

Groß verweigert Kampfansage an Kimmich: "Kenne meine Rolle"
Herausforderer Pascal Groß hat eine Kampfansage an Platzhirsch Joshua Kimmich nach seiner starken Vorstellung gegen die USA (3:1) verweigert. "Nee", sagte der Profi von Brighton & Hove Albion auf die Frage, ob es in Richtung EM auf ein Duell zwischen dem erkrankt abgereisten Kimmich und ihm um den Platz neben Kapitän Ilkay Gündogan hinauslaufen könnte.

Schult: Hrubesch kann "Menschen begeistern"
Fußball-Nationaltorhüterin Almuth Schult begrüßt das DFB-Comeback von Interims-Bundestrainer Horst Hrubesch. "Natürlich halte ich viel von ihm. Er ist ein Typ, der gut auf Menschen zugeht, der Menschen begeistern kann und die letzten Prozente aus der Mannschaft rausholt", sagte die 32-Jährige im Rahmen des Spitzenspiels der Frauen-Bundesliga zwischen Bayern München und Eintracht Frankfurt (0:0) in der ARD am Samstag.

Gelungenes Nagelsmann-Debüt: DFB-Team siegt nach Rückstand
Julian Nagelsmann dirigierte, klatschte, feuerte an - und es half: Der neue Bundestrainer hat bei seinem mit Spannung erwarteten Debüt einen verdienten 3:1 (1:1)-Erfolg in den USA gefeiert und acht Monate vor der Heim-EM wieder mehr Lust auf die Fußball-Nationalmannschaft entfacht. Die Balance zwischen Offensive und Defensive ist allerdings noch verbesserungswürdig.

Rugby-WM: Neuseeland nach Sieg gegen Irland im Halbfinale
Die All Blacks aus Neuseeland sind nach einem denkwürdigen Topduell gegen das starke Irland ins Halbfinale der Rugby-WM in Frankreich gestürmt. Der dreimalige Titelträger rang den Weltranglistenersten am Samstag in der Runde der letzten Acht nach einer dramatischen Schlussphase im stimmungsvollen Stade de France mit 28:24 (18:17) nieder.

EM-Quali: Italien trotzt Unruhe - auch Dänemark siegt
Italien hat inmitten der großen Unruhe einen wichtigen Pflichtsieg auf dem Weg zur Fußball-EM im kommenden Jahr in Deutschland eingefahren. Der Europameister siegte am Samstag in Bari souverän mit 4:0 (2:0) gegen Außenseiter Malta. Auch Dänemark machte einen großen Schritt in Richtung EURO 2024.

DFB-Team: Erkrankter Kimmich reist ab
Bundestrainer Julian Nagelsmann muss auch im zweiten Länderspiel auf der USA-Reise auf Joshua Kimmich verzichten. Der erkrankte Profi von Bayern München reist vorzeitig ab und verpasst dadurch die Begegnung mit Mexiko in Philadelphia am Mittwoch (2.00 Uhr MESZ/ARD).

Liga-Premiere in der Allianz Arena: Bayern nur remis
Die Fußballerinnen von Bayern München haben bei ihrer Bundesliga-Premiere in der Allianz Arena einen wichtigen Sieg verpasst. Im Topspiel des 4. Spieltags kam der Titelverteidiger gegen Champions-League-Anwärter Eintracht Frankfurt in einer umkämpften Partie nicht über ein 0:0 hinaus.

Handball: Vierte Liganiederlage für THW Kiel
Der zarte Aufschwung des deutschen Handball-Rekordmeisters THW Kiel ist schon wieder zum Stoppen gekommen. Die Mannschaft von Trainer Filip Jicha unterlag am Samstag beim SC DHfK Leipzig 34:35 (15:16) und kassierte damit die vierte Niederlage in den vergangenen fünf Ligaspielen.

Sommer über Bayern-Zeit: "Dann wird medial geschossen"
Der Schweizer Fußball-Nationaltorhüter Yann Sommer hat sich während seiner Zeit bei Bayern München in den Medien ungerecht behandelt gefühlt. "Ich habe gelernt, wie es bei Bayern läuft. Man sucht sich ein, zwei Spieler aus, dann wird medial geschossen. Und dann sucht man sich zwei neue aus. Und da war halt ich auch an der Reihe", sagte der Schlussmann von Inter Mailand laut Blick bei einer Medienrunde der Schweizer Nationalmannschaft.

Indien auch für Coe der Sportmarkt der Zukunft
Wie IOC-Chef Thomas Bach sieht auch Leichtathletik-Präsident Sebastian Coe (67) Indien als Sportmarkt der Zukunft. "Es macht wirtschaftlich und sportlich Sinn: Ich möchte, dass Indien so viele unserer Events wie möglich ausrichtet", sagte der Spitzenfunktionär des Weltverbandes WA am Samstag vor Beginn der IOC-Session in Mumbai.

Gosens lobt Trainerteam: "Feuer ist zu spüren"
Fußball-Nationalspieler Robin Gosens schwärmt vom DFB-Trainerteam um Julian Nagelsmann. "Sowohl bei ihm als auch bei Sandro Wagner und Benjamin Glück als Co-Trainer ist das Feuer zu spüren, jetzt wirklich etwas bewegen zu wollen", sagte der Profi des Bundesligisten Union Berlin im RND-Interview: "Es sind sehr emotionale Typen, die eine Mannschaft mit ihrer Leidenschaft anzünden können. Bei mir haben sie das sofort geschafft."

Triathlon: Hellwig gewinnt Weltcup-Rennen in Chengdu
Der deutsche Triathlet Tim Hellwig hat sich den Sieg beim Weltcup-Rennen der Männer in Chengdu/China gesichert. Der 24-Jährige erreichte in 1:44:15 Stunden das Ziel, sechs Sekunden vor dem Duo Aram Penaflor (Mexiko) und Rostislaw Pewzow (Aserbaidschan), die sich ein Sprintduell auf der Zielgeraden lieferten. Zweitbester Deutscher war Valentin Wernz auf Platz zwölf. Jonas Schomburg wurde 17., Lasse Nygaard Priester lief auf Rang 22.

NBA-Vorbereitung: Wembanyama glänzt auch in zweitem Spiel
Basketball-Supertalent Victor Wembanyama (19) hat auch im zweiten Vorbereitungsspiel auf seine erste NBA-Saison geglänzt. In knapp 23 Minuten Spielzeit erzielte er für die San Antonio Spurs beim 120:104-Sieg gegen die Miami Heat 23 Punkte. Der Franzose versenkte dabei zehn seiner 15 Wurfversuche, war bester Scorer seines Teams und begeisterte die Zuschauer mit mehreren sehenswerten Dunkings.