Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Gaugisch nominiert WM-Aufgebot für Dänemark
16 Spielerinnen für den olympischen Traum: Bundestrainer Markus Gaugisch hat seinen Kader für die bevorstehende Weltmeisterschaft in Schweden, Dänemark und Norwegen (29. November bis 17. Dezember) nominiert. Angeführt wird das Aufgebot vom Kapitäninnen-Duo Alina Grijseels und Emily Bölk, mit Torhüterin Sarah Wachter sowie den beiden Rückraumspielerinnen Annika Lott und Viola Leuchter sind drei WM-Debütantinnen dabei.

Baumann verlängert bei der TSG - Knieverletzung bei Berisha
Fußball-Nationaltorhüter Oliver Baumann hat seinen zum Saisonende auslaufenden Vertrag beim Bundesligisten TSG Hoffenheim bis Juni 2026 verlängert. "Das ist eine fantastische Nachricht für die gesamte TSG-Familie", sagte Hoffenheims Trainer Pellegrino Matarazzo.

Billie Jean King Cup: Lys und Friedsam im Einzel
Mit einer überraschenden Aufstellung gehen die deutschen Tennisfrauen in das Vorrundenduell gegen Italien in der Finalrunde des Billie Jean King Cups am Donnerstag (ab 10 Uhr/Tennis Channel) in Sevilla. Das erste Match bestreitet die 21 Jahre alte Hamburgerin Eva Lys gegen Martina Trevisan - anschließend trifft Anna-Lena Friedsam (Neuwied) auf die italienische Nummer eins Jasmine Paolini.

Ein Tor, drei Assists: Stützle führt Senators zum Sieg
Ein glänzend aufgelegter Tim Stützle hat seine Ottawa Senators in der NHL zum Sieg geführt. Beim 6:3-Erfolg bei den Toronto Maple Leafs kam der deutsche Eishockey-Jungstar gleich auf vier Scorerpunkte - er steuerte einen Treffer bei und legte drei weitere auf.

Ein Tor, drei Assists: Stützle führt Senators zum Sieg in NHL
Ein glänzend aufgelegter Tim Stützle hat seine Ottawa Senators in der NHL zum Sieg geführt. Beim 6:3-Erfolg bei den Toronto Maple Leafs kam der deutsche Eishockey-Jungstar gleich auf vier Scorerpunkte - er steuerte einen Treffer bei und legte drei weitere auf.

Weltrekord: Australierin surft Monsterwelle
Die australische Surferin Laura Enever hat einen neuen Weltrekord aufgestellt. Die 31-Jährige surfte eine 13,3 Meter (43,6 Fuß) hohe und damit die größte von einer Frau gemeisterte Welle. Enever war das Kunststück am 22. Januar am Oahu Outer Reef auf Hawaii gelungen, wie Guinness World Records am Donnerstag mitteilte. Der bisherige Rekord von 12,8 Metern, aufgestellt von der Brasilianerin Andrea Moller, hatte acht Jahre lang Bestand.

NBA: Schröders Raptors siegen in Dallas
Basketball-Weltmeister Dennis Schröder hat mit seinen Toronto Raptors in der NBA ein kleines Ausrufezeichen gesetzt. Angeführt vom Nationalmannschaftskapitän fügten die Kanadier den Dallas Mavericks beim 127:116 die zweite Saisonniederlage zu und feierten den zweiten Sieg hintereinander. Schröder kam auf 18 Punkte.

Real, Inter und San Sebastian im CL-Achtelfinale
Mit dem vierten Sieg im vierten Spiel ist Rekordchampion Real Madrid ins Achtelfinale der Champions League gestürmt. Der Gruppengegner von Union Berlin, bei dem Nationalspieler Antonio Rüdiger und Ex-Weltmeister Toni Kroos von Beginn im Estadio Santiago Bernabeu aufliefen, bezwang Sporting Braga 3:0 (1:0) und qualifizierte sich als erste Mannschaft der Gruppe C für die K.o.-Phase.

Die Rekordserien halten: FC Bayern vorzeitig im Achtelfinale
Es war ein hartes Stück Arbeit, doch dank Torgarant Harry Kane hat der FC Bayern vorzeitig das Achtelfinale der Champions League erreicht. Die Münchner besiegten am vierten Vorrundenspieltag den türkischen Rekordmeister Galatasaray in einem umkämpften Duell nach zwei Toren des Engländers 2:1 (0:0) und stehen damit zum 16. Mal nacheinander in der K.o.-Runde.

Schreck für Bayern: Musiala verletzt raus
Dem deutschen Fußball-Rekordmeister Bayern München bleibt das Verletzungspech treu. Super-Talent Jamal Musiala humpelte im Champions-League-Spiel gegen Galatasaray Istanbul noch vor der Halbzeitpause verletzt vom Platz. Für den 20-Jährigen, der offenbar Oberschenkelprobleme hatte, kam in der 40. Minute Routinier Thomas Müller.

Trotz Ende der Horrorserie: Union scheidet aus
Raus mit Applaus: Union Berlin hat im Hexenkessel Diego Maradonas die erdrückende Pleitenserie beendet, muss auf der historischen Reise durch die Beletage des europäischen Fußballs dennoch nach der Vorrunde die Koffer packen. Bei der SSC Neapel erkämpften die Köpenicker am Mittwoch nach zwölf Pflichtspiel-Pleiten ein 1:1 (0:1) - und trotzdem platzte nach vier Champions-League-Gruppenspielen der Traum vom Achtelfinale.

Ohne Koch, aber mit Schwung: Frankfurt in Helsinki gefordert
Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt muss im Conference-League-Auswärtsspiel bei HJK Helsinki seinen Abwehrchef Robin Koch ersetzen. Der 27-Jährige hat im Training am Dienstag einen Schlag abbekommen, teilten die Hessen mit. Eine Diagnose gebe es noch nicht. "Mit Robin war es relativ kurzfristig. Gestern Abend kam die Info rein, dass er nicht mitfahren kann", sagte Trainer Dino Toppmöller am Mittwoch nach der Ankunft in Finnland.

Krawalle in Neapel vor Spiel gegen Union
Im Vorfeld des Champions-League-Spiels zwischen dem italienischen Meister SSC Neapel und dem Fußball-Bundesligisten Union Berlin ist es zu Ausschreitungen gekommen. Nach Angaben der Polizei wurden elf deutsche Fans vorläufig festgenommen, 300 Union-Fans mit roten Tüchern vor dem Gesicht waren an den Krawallen beteiligt. Laut Polizeiangaben sollen auch Anhänger von Borussia Mönchengladbach dabei gewesen sein.

Europacup: Bundesliga-Trio nimmt Kurs in Richtung K.o.-Runde
Das Bundesliga-Trio Bayer Leverkusen, SC Freiburg und Eintracht Frankfurt hat im Fußball-Europacup am Donnerstag die K.o.-Runde fest im Blick. Am vierten Spieltag kann Liga-Primus Bayer in der Europa League bei Qarabag Agdam sogar bereits vorzeitig den Gruppensieg klarmachen. Der Sport-Club steht im Duell gegen TSC Backa Topola in der Europa League unter Zugzwang, auch die Eintracht darf sich in der Conference League bei HJK Helsinki keinen Ausrutscher im Kampf um den direkten Achtelfinal-Einzug erlauben.

Verfahren in "Sommermärchen-Affäre" ab 4. März 2024
Die "Sommermärchen-Affäre" geht Anfang des kommenden Jahres in die nächste Runde: Am 4. März 2024 beginnt das Verfahren gegen die ehemaligen DFB-Präsidenten Wolfgang Niersbach (72) und Theo Zwanziger (78) sowie den langjährigen DFB-Generalsekretär Horst R. Schmidt (81) vor dem Landgericht Frankfurt/Main. Das bestätigte die Behörde am Mittwoch auf SID-Anfrage.

Korpatsch greift DTB an: "Werde öffentlich schlecht dargestellt"
Tamara Korpatsch hat wegen ihrer erneuten Nichtnominierung für den Billie Jean King Cup den Deutschen Tennis-Bund (DTB) kritisiert. "Ich bringe meine Leistungen, werde aber vom DTB öffentlich schlecht dargestellt", sagte die 28-Jährige im Interview mit dem Tennis Magazin und zeigte sich über ihr Fehlen im Aufgebot für die Finalrunde in Sevilla ab Donnerstag "sehr enttäuscht".

DFB: Kein Erdogan-Besuch bei Länderspiel gegen die Türkei
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) rechnet beim Länderspiel gegen die Türkei in Berlin nicht mit einem politisch brisanten Besuch von Recep Tayyip Erdogan. "Wir haben keine Hinweise darauf, dass der türkische Staatspräsident kommen wird", teilte der DFB auf SID-Anfrage am Mittwoch mit.

"Danke, BVB": Newcastle lobt BVB-Preise
Spitzenfußball zu fairen Preisen - Borussia Dortmund hat das Lob der Fans von Newcastle United für bezahlbare Champions-League-Eintrittskarten mit großem Dank aufgenommen. "Das hat uns sehr gefreut", sagte Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke am Mittwoch: "Uns ärgert es sehr, wenn unsere Fans international teils fast 70 Euro für das günstigste Ticket bezahlen."

U17-WM: Sky zeigt alle deutschen Spiele live
Die Stars von morgen live: Der Pay-TV-Sender Sky überträgt alle deutschen Spiele der anstehenden U17-WM (10. November bis zum 2. Dezember) in Indonesien über seine Online-Plattformen. Das gab das Unternehmen aus Unterföhring am Mittwoch bekannt. Die Partien des Teams von DFB-Trainer Christian Wück werden demnach im Livestream auf der Sky-Homepage und in der Sky-App zu sehen sein.

Bierhoff: Flick wird wieder Trainer sein
Für Oliver Bierhoff bedeutet die berufliche Zuwendung zum Football keine Abkehr vom Fußball. "Der hat 35 Jahre mein Leben bestimmt und wird meine große Liebe bleiben", sagte der neue Berater und Markenentwickler des NFL-Teams New England Patriots im SID-Interview am Mittwoch: "Der Football ist eine Erweiterung, er ist eine Ergänzung."

Weitsprung-Olympiasiegerin Mihambo wurde als Kind ausgegrenzt
Weitsprung-Olympiasiegerin Malaika Mihambo ist als Kind nach eigenen Worten wegen ihrer Hautfarbe ausgegrenzt worden. Sie habe als Heranwachsende einen "schweren Rucksack" mit sich herumtragen müssen, sagte die 29-Jährige der Illustrierten "Bunte". Den Begriff "Alltagsrassismus" wolle sie aber nicht gelten lassen, "weil es suggeriert, dass Rassismus zum normalen Alltag gehört. Aber das sollte er nicht, darf er nicht."

Komplizierte Gruppe: Alles möglich für den BVB
Borussia Dortmund kann mit einem Sieg beim AC Mailand am 28. November vorzeitig das Achtelfinale der Champions League erreichen - allerdings ist die Lage in der Gruppe F durch den Erfolg von Milan gegen Paris St. Germain (2:1) sehr kompliziert geworden.

Nach Debakeln: Erster Saisonsieg für Sturm und die Sharks
Der deutsche Eishockey-Profi Nico Sturm und die San Jose Sharks haben ihre Horror-Serie beendet und ein weiteres Debakel in der NHL verhindert. Nach elf Niederlagen in Folge feierte das Team mit dem 2:1 gegen die Philadelphia Flyers den ersten Saisonsieg.

BVB: Can hofft auf Einsatz in Stuttgart
In der Champions League musste Emre Can noch zuschauen - am Samstag (15.30 Uhr) will der Kapitän von Borussia Dortmund beim VfB Stuttgart endlich wieder selbst auf dem Platz stehen. "Vielleicht reicht es für Samstag, vielleicht nicht, ich arbeite hart", sagte der Nationalspieler in einer BVB-Show bei YouTube. Can hatte vor zwei Wochen bei Newcastle United (1:0) einen harten Schlag auf sein Knie bekommen und fällt seitdem aus.

Füllkrugs Europacup-Premiere: "Tolle Emotionen"
Niclas Füllkrug ist längst Nationalstürmer, er hat eine WM für Deutschland gespielt, er ist fast 300-mal in der Bundesliga und 2. Liga aufgelaufen. Doch für das erste Tor seiner Karriere im Europapokal musste er 30 Jahre alt werden: Umso schöner war seine Premiere für Borussia Dortmund in der Champions League beim 2:0 (1:0) gegen Newcastle United.

Tuchel lobt Youngster Pavlovic
In der vergangenen Woche unterschrieb Aleksandar Pavlovic einen Profivertrag beim FC Bayern bis 2027, nun hat Trainer Thomas Tuchel dem 19-Jährigen ein großes Lob gezollt. "Er ist schon eine Alternative im Mittelfeld", sagte Tuchel vor dem Champions-League-Spiele gegen Galatasaray am Mittwoch(21.00 Uhr/DAZN) nach der starken Leistung des gebürtigen Münchners beim 4:0 in Dortmund.

Leipzig vorzeitig im Achtelfinale: "Geiles Gefühl"
Den genauen Platz für seine erste Man-of-the-Match-Trophäe kennt Lois Openda noch nicht. "Sie kommt in mein Wohnzimmer - oder ich gebe sie meiner Mutter", sagte der Stürmer von RB Leipzig nach dem hart erkämpften 2:1 (1:0) bei Roter Stern Belgrad und dem vorzeitigen Einzug ins Achtelfinale der Champions League: "Es ist ein gutes Gefühl, dass wir gewonnen haben. Es war nicht einfach."

Özils Vater hofft auf Versöhnung mit DFB
Der Vater von Mesut Özil hadert noch immer mit dem unrühmlichen DFB-Aus von Sohn Mesut und hofft auf eine Versöhnung mit dem Verband. "Mein großer Wunsch wäre es, dass er zum Beispiel eines Tages für den DFB arbeitet, im Team-Management oder in irgendeiner beratenden Funktion wie etwa Ausländer-Integration", sagte Mustafa Özil der Sport-Bild. Sein Sohn stehe noch immer für eine "gelungene Integration."

Matchwinner Xavi: Leipzig bucht das Achtelfinal-Ticket
Kühler Kopf in der Hölle von Belgrad: RB Leipzig hat der hitzigen Atmosphäre im Marakana eindrucksvoll getrotzt und so früh wie nie den Einzug ins Achtelfinale der Champions League perfekt gemacht. Die Mannschaft von Trainer Marco Rose siegte am Dienstag beim serbischen Meister Roter Stern Belgrad angeführt von Zauberfuß Xavi Simons mit 2:1 (1:0) und löste zum vierten Mal in den letzten fünf Jahren das Ticket für die K.o.-Runde.

Jubel nach der Demütigung: BVB fast am Ziel
In der Liga abgehängt, in der Champions League kurz vor dem Ziel: Borussia Dortmund hat nach der Demütigung im Klassiker die bestmögliche Antwort gegeben. Der BVB rappelte sich hoch, gewann gegen Newcastle United verdient mit 2:0 (1:0) und stünde im Falle eines weiteren Sieges in Mailand in drei Wochen vorzeitig im Achtelfinale.

Überraschung in Hamburg: Barca verliert gegen Donezk
Viertes Spiel, erste Pleite: Der Barcelona mit Nationalmannschafts-Kapitän Ilkay Gündogan und Torhüter Marc-Andre ter Stegen hat in der Champions League völlig überraschend gegen Schachtar Donezk verloren. In Hamburg musste Barca ein verdientes 0:1 (0:1) einstecken und vergab damit die Chance, sich als erstes Team für das Achtelfinale zu qualifizieren. Stattdessen gewann Donezk erstmals seit drei Jahren ein "Heimspiel" in der Königsklasse.

Braunschweig: Scherning kommt, Vollmann geht
Daniel Scherning soll den Fußball-Zweitligisten Eintracht Braunschweig vor dem Absturz in die 3. Liga bewahren. Der 40-Jährige tritt beim Schlusslicht die Nachfolge von Jens Härtel an, der vor rund zwei Wochen freigestellt worden war. Das teilten die Niedersachsen am Dienstag mit. Interimsweise war das Team von Co-Trainer Marc Pfitzner betreut worden.