Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Der BVB rätselt: Wo ist der Fortschritt?
Sebastian Kehl wollte nach der Bayern-Lehrstunde erst gar nichts schönreden. "Heute war es eine Qualitätsthematik: Geschwindigkeit, Herangehensweise, Aggressivität - das war durchweg einfach zu wenig", sagte der Sportdirektor von Borussia Dortmund nach dem ernüchternden 0:4 (0:2) im Topspiel der Fußball-Bundesliga. Wo ist er denn nun, der BVB-Fortschritt?

Tuchel gegen Matthäus und Hamann: Showdown am Sky-Tisch
Thomas Tuchel kam vollkommen geladen zum Sky-Tisch. Schon unmittelbar vor dem Topspiel der Bundesliga bei Borussia Dortmund hatte der Trainer von Bayern München im Interview gegen die TV-Experten Dietmar Hamann und Lothar Matthäus gestichelt - nach dem 4:0 bekam der Rekordnationalspieler die Wut dann so richtig zu spüren.

Fluminense gewinnt erstmals die Copa Libertadores
Fluminense hat seinen Heimvorteil in einem wilden Finale genutzt und erstmals die Copa Libertadores gewonnen. Die Brasilianer aus Rio de Janeiro setzten sich am Samstag im legendären Maracana-Stadion gegen die Boca Juniors mit 2:1 (1:1, 1:0) nach Verlängerung durch, der Gegner aus Argentinien verpasste damit den Rekordtitel: Sechsmal haben sie die wichtigste Trophäe im südamerikanischen Klub-Fußball bereits gewonnen, den Bestwert hält weiter CA Independiente mit sieben Triumphen.

NHL: Draisaitl und Oilers verlieren auch gegen Nashville
Leon Draisaitl und seine Edmonton Oilers bleiben in der NHL ein Punktelieferant. Das Team um den deutschen Eishockey-Star verlor am Samstag auch das Heimspiel gegen die Nashville Predators mit 2:5, es war im zehnten Saisonspiel die achte Niederlage für die Kanadier. Draisaitl blieb zum zweiten Mal in Folge ohne Torbeteiligung, insgesamt gehörte er zum vierten Mal in dieser noch jungen Spielzeit nicht zu den Scorern seines Teams.

Skispringen: Deutsche Meistertitel an Hamann und Freitag
Martin Hamann und Selina Freitag (beide Aue) haben beim Heimspiel in Sachsen die deutschen Meistertitel im Skispringen gewonnen. Hamann setzte sich am Samstag auf der Großschanze in Klingenthal vor Stephan Leyhe (Willingen) und Philipp Raimund (Oberstdorf) durch. Der 26-Jährige gewann erstmals die deutsche Meisterschaft, 2020 war er schon einmal nah dran gewesen am Titel. Damals wurde er Zweiter hinter Markus Eisenbichler.

Bayern-Statement nach Pokal-Blamage
Bayern München hat nach der Pokal-Blamage ein Statement gesetzt und Borussia Dortmund erst einmal distanziert. Der deutsche Fußball-Rekordmeister gewann drei Tage nach der sensationellen Niederlage beim Drittligisten 1. FC Saarbrücken den Klassiker beim Erzrivalen nach einer überzeugenden Vorstellung mit 4:0 (2:0) und bleibt Spitzenreiter Bayer Leverkusen bei zwei Punkten Rückstand auf den Fersen.

Djokovic folgt Dimitrow ins Finale von Paris
Grand-Slam-Rekordchampion Novak Djokovic hat beim ATP-Masters in Paris wie im Vorjahr das Finale erreicht. In der Runde der letzten Vier setzte sich der Weltranglistenerste aus Serbien gegen den russischen Tennisprofi Andrej Rublew mit 5:7, 7:6 (7:3), 7:5 durch. Djokovic, in Paris an Nummer eins gesetzt, trifft nun auf den Bulgaren Grigor Dimitrow. Dieser hatte im Halbfinale zuvor den Griechen Stefanos Tsitsipas mit 6:3, 6:7 (1:7), 7:6 (7:3) ausgeschaltet.

Verstappen gewinnt Sprint in Brasilien
Er mag ihn nicht, aber er gewinnt trotzdem: Formel-1-Weltmeister Max Verstappen hat seinen Siegeshunger auch im Sprint von Sao Paulo gestillt. In seinem Red Bull übernahm Verstappen am Start die Führung vor Polesetter Lando Norris im McLaren und gab die Spitze in den 24 Runden nicht mehr ab. In der WM-Wertung kassierte Verstappen weitere acht Punkte und stockte sein Konto auf 499 auf.

Real dementiert Verhandlungen über Mbappe-Transfer
Der spanische Fußball-Rekordmeister Real Madrid hat Berichte über angebliche Verhandlungen mit Stürmerstar Kylian Mbappe wegen eines Transfers im Sommer dementiert. Entsprechende Meldungen seien "absolut falsch", teilten die Königlichen am Samstag mit und betonten, "dass keine derartigen Verhandlungen stattgefunden" hätten. Der Vertrag des Franzosen bei Paris St. Germain läuft im Juni 2024 aus.

ManCity bangt um Haaland - wichtiger Sieg für United
Manchester City ist vorübergehend an die Tabellenspitze der Premier League gestürmt - doch eine Verletzung von Toptorjäger Erling Haaland trübte die Freude des Triplesiegers nach dem 6:1 (3:0) gegen den AFC Bournemouth. Der 23-Jährige musste angeschlagen zur Pause ausgewechselt werden. Ob Haaland am Dienstag in der Champions League gegen Young Boys Bern zur Verfügung steht, ist offen.

Grifo behält die Nerven und sichert Freiburg einen Punkt
Borussia Mönchengladbach setzt trotz extremer Effizienz seine Serie der Inkonstanz nach einem späten Einbruch fort. Das Team von Trainer Gerardo Seoane kam beim SC Freiburg trotz deutlicher Führung nicht über ein 3:3 (3:1) hinaus und muss auch nach 20 Monaten weiter auf zwei Bundesliga-Siege in Serie warten. Mit zehn Zählern lösen sich die schwach gestarteten Rheinländer dennoch etwas aus dem Tabellenkeller.

Nach Svensson-Rücktritt: Mainz sendet Lebenszeichen
Neuer Trainer, neues Glück: Nach dem Rücktritt von Bo Svensson hat der FSV Mainz 05 unter Interimstrainer Jan Siewert den dringend benötigten Befreiungsschlag gelandet. Die leidenschaftlich auftretenden Rheinhessen erkämpften sich am zehnten Spieltag ein 2:0 (0:0) gegen RB Leipzig und feierten den ersten Saisonsieg.

FC verpasst Befreiungsschlag und ist jetzt Letzter
Viel Kampf und Leidenschaft, wenig Ertrag: Der 1. FC Köln hat den zweiten Heimsieg nacheinander trotz guter Leistung verpasst. Die überlegene Mannschaft von Trainer Steffen Baumgart kam nur zu einem 1:1 (1:1) gegen den FC Augsburg und belohnte sich für einen couragierten Auftritt nicht. Vielmehr rutschte der FC auf den letzten Tabellenplatz ab.

Zehnter Pflichtspielsieg in Folge: Bayer nicht zu stoppen
Die Seriensieger von Bayer Leverkusen sind derzeit einfach nicht zu stoppen. Der Spitzenreiter der Fußball-Bundesliga gewann am 10. Spieltag eine wilde Partie mit 3:2 (2:0) bei der TSG Hoffenheim. Mit ihrem zehnten Pflichtspielsieg in Folge hat die Werkself einen neuen Klubrekord aufgestellt.

Trotz Rückendeckung für Fischer: Union unterliegt Frankfurt
Trotz Rückendeckung für Trainer Urs Fischer will Union Berlins Albtraum-Serie einfach nicht enden. Die schwer angeschlagenen Köpenicker verloren am Samstag in der Bundesliga gegen eine hocheffiziente Eintracht aus Frankfurt mit 0:3 (0:2) und kassierten die zwölfte Pflichtspiel-Pleite nacheinander. Während ein Abstiegs-Szenario immer realer wird, steigt der Druck auf Klub und Coach.

Formel 1: Norris schlägt Verstappen im Shootout
McLaren-Youngster Lando Norris hat Weltmeister Max Verstappen im Shootout von Sao Paulo in Schach gehalten und sich Startplatz eins für den Sprint am Abend (19.30 Uhr/Sky) gesichert. Norris war 61 Tausendstelsekunden schneller als Red-Bull-Frontmann Verstappen, in der zweiten Reihe stehen dessen Teamkollege Sergio Perez und Vorjahressieger George Russell im Mercedes.

2. Liga: Schalke holt zweiten Sieg in Folge - FCK patzt
Schalke 04 hat sich mit dem zweiten Sieg in Folge in der 2. Fußball-Bundesliga weiter von den Abstiegsrängen entfernt. Im Duell der Altmeister setzten sich die Königsblauen beim 1. FC Nürnberg mit 2:1 (1:0) durch.

DFB trennt sich von Bundestrainerin Voss-Tecklenburg
Martina Voss-Tecklenburg ist 13 Wochen nach dem WM-Debakel als Bundestrainerin entlassen worden. Das Ende der monatelangen Hängepartie gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Samstag bekannt. Das Frauen-Nationalteam wird in der Olympia-Qualifikation bereits interimsweise von Horst Hrubesch betreut, die weitere Zukunft ist offen.

Ukraine ruft zum Boykott von Sportevents mit Russen auf
Die Ukraine hat über verschiedene offizielle Kanäle dazu aufgerufen, "alle Sportveranstaltungen mit russischer Beteiligung zu boykottieren". Dies ist die Kernbotschaft eines 121-sekündigen Videos, das am Samstagvormittag bei X (ehemals Twitter) unter anderem über den Account des ukrainischen Außenministeriums sowie die Zugänge verschiedener Botschaften im Ausland verbreitet wurde.

Zverev erreicht ATP Finals - Absage für Sofia
Die Rechnerei ist beendet: Alexander Zverev schlägt bei den ATP Finals ab 12. November in Turin auf. Der 26-Jährige, der in der Qualifikation für das Saisonfinale der acht weltbesten Spieler zuletzt noch einmal in Bedrängnis geraten war, profitierte von Niederlagen seiner direkten Konkurrenten.

Vater von Liverpool-Star Diaz soll freigelassen werden
Der entführte Vater des kolumbianischen Stürmers Luis Diaz vom englischen Fußball-Topklub FC Liverpool soll zeitnah "freigelassen werden". Das sagte Kolumbiens Innenminister Luis Fernando Velasco nach Verhandlungen mit der Guerilla-Gruppe ELN vor einer Gruppe von Reportern. Für die Übergabe soll nun "ein sicheres Gebiet vereinbart werden".

Sabalenka und Swiatek im Halbfinalduell bei WTA Finals
Die Weltranglistenerste Aryna Sabalenka hat mit einem Sieg gegen Vorjahres-Wimbledonsiegerin Jelena Rybakina einen Halbfinalkracher bei den WTA Finals in Cancun gegen Iga Swiatek klargemacht. Die Belarussin gewann die von Regenunterbrechungen beeinträchtigte Partie gegen die Kasachin 6:2, 3:6, 6:3. Die polnische Starspielerin Swiatek gewann auch ihre dritte Gruppenpartie mit 6:1, 6:2 gegen Ons Jabeur (Tunesien).

NBA: Dallas kassiert erste Niederlage
Die Dallas Mavericks haben ihre erste Saisonniederlage in der NBA kassiert. Das Team um Superstar Luka Doncic unterlag beim amtierenden Champion Denver Nuggets mit 114:125. Die Partie fand im Rahmen des neugeschaffenen Pokalwettbewerbs statt, zählt aber auch für die Meisterschaftswertung.

Tuchel stellt Planungen zurück
Bayern Münchens Trainer Thomas Tuchel hat alle Kader-Planungen für den Winter erst einmal zurückgestellt. "Die Überlegungen drehen sich um das Jetzt, um jedes einzelne Spiel. Es geht um Lösungen, damit wir wettbewerbsfähig sind", sagte Tuchel vor dem Klassiker am Samstag (18.30 Uhr/Sky) bei Borussia Dortmund.

Kohler: "Meisterschaft wird nicht am Samstag entschieden"
Für Jürgen Kohler besitzt der Klassiker zwischen Borussia Dortmund und Bayern München (18.30 Uhr/Sky) nur wenig Aussagekraft für das Titelrennen in der Fußball-Bundesliga. "Für mich ist das Spiel so früh in der Saison noch keine Standortbestimmung. Die Meisterschaft wird nicht an diesem Samstag entschieden", sagte der Weltmeister von 1990 der Mediengruppe Münchner Merkur/tz.

Wolff soll weitere Minuten bekommen - Gislason lobt Späth
Nach seinem Comeback im Tor der deutschen Handballer soll Andreas Wolff langsam wieder an das Wettkampf-Niveau herangeführt werden. "Ohne Frage hat er noch nicht die Schnelligkeit wie sonst, das wussten wir. Er wird übermorgen auch wieder zehn Minuten bekommen", kündigte Bundestrainer Alfred Gislason vor dem zweiten Härtetest gegen den Olympia-Vierten Ägypten am Sonntag (17.15 Uhr/ZDF) im München an.

Schuhen wütet: "Woche für Woche fragwürdige Entscheidungen"
Torhüter Marcel Schuhen fühlt sich mit Aufsteiger Darmstadt 98 durch die Schiedsrichter in der Fußball-Bundesliga benachteiligt. "Man darf es irgendwann auch ansprechen. Woche für Woche werden fragwürdige Entscheidungen gegen uns gepfiffen. Es gab wieder eine", wetterte der 30-Jährige nach dem 1:2 (1:1) gegen den VfL Bochum bei DAZN: "Ich finde, wir müssen aufhören uns kleiner zu machen, als wir sind."

Niederlagen der Konkurrenz: Zverev erreicht ATP Finals
Die Rechnerei ist beendet: Alexander Zverev schlägt bei den ATP Finals ab 12. November in Turin auf. Der 26-Jährige, der in der Qualifikation für das Saisonfinale der acht weltbesten Spieler zuletzt noch einmal in Bedrängnis geraten war, profitierte von Niederlagen seiner direkten Konkurrenten.

Turin noch nicht sicher: Zverev hofft auf de Minaur
Rolle rückwärts der ATP: Alexander Zverev muss auf dem Weg zu den ATP Finals ab 12. November in Turin auf das Abschneiden des Australiers Alex de Minaur in Paris warten. Sollte de Minaur am späten Freitagabend im Viertelfinale gegen den Russen Andrej Rublew verlieren, wäre Zverev in Turin dabei.

Das Warten hat ein Ende: Zverev für Turin qualifiziert
Das Warten hat ein Ende: Alexander Zverev schlägt bei den ATP Finals ab 12. November in Turin auf. Der 26-Jährige, der in der Qualifikation für das Saisonfinale der acht weltbesten Spieler zuletzt noch einmal in Bedrängnis geraten war, profitierte von Niederlagen seiner direkten Konkurrenten.

Sieg in Darmstadt: Deutschland-Schreck Asano erlöst Bochum
Erlösung durch den Deutschland-Schreck: Der VfL Bochum hat sich mit einem hart erkämpften Auswärtssieg aus seiner Krise befreit. Das Team von Trainer Thomas Letsch gewann das spielerisch niveauarme Kellerduell bei Darmstadt 98 etwas glücklich mit 2:1 (1:0) und feierte zum Auftakt des zehnten Spieltags seinen ersten Saisonsieg. Mit nun acht Punkten kletterten die bisherigen Remis-Könige des VfL sogar über den Strich.

Formel 1: Verstappen zum elften Mal auf Startplatz eins
Weltmeister Max Verstappen steht zum elften Mal im 20. Saisonrennen der Formel 1 auf der Pole Position. Der Red-Bull-Topstar fuhr im Qualifying von Brasilien dem Rest des Feldes und den pechschwarzen Wolken über Sao Paulo davon und hatte in 1:10,727 Minuten nichts mehr zu befürchten. In der Schlussphase verhinderte ein Unwetter mit stürmischen Windböen und einsetzendem Regen bessere Zeiten der Konkurrenz.