Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Odermatt gewinnt erneut und holt sich große Kristallkugel
Sieg und große Kristallkugel: Der Ausnahme-Skirennläufer Marco Odermatt aus der Schweiz hat im siebten Riesenslalom der Saison seinen siebten Sieg gefeiert und sich damit auch vorzeitig die große Kristallkugel für den Gewinn des Gesamtweltcups gesichert. Saisonübergreifend war es bereits sein zehnter Erfolg im "Riesen" in Folge. Dieses Kunststück war zuletzt dem großen Italiener Alberto Tomba 1994/95 im Slalom geglückt.

Neuer sieht Mannschaft nach Tuchel-Aus in der Verantwortung
Nach der Abschiedsankündigung von Trainer Thomas Tuchel hat Kapitän Manuel Neuer die Spieler von Bayern München in die Pflicht genommen. "Es wirft ein schlechtes Licht auf uns alle, auf die Mannschaft, auf die Spieler, wenn wir es nicht geschafft haben, mit so einem Top-Trainer es weiterzuführen", sagte der Nationaltorhüter nach dem 2:1 (0:0) gegen RB Leipzig bei Sky.

Nach Tuchel-Aus: Doppelpacker Kane schießt Bayern zum Sieg
Viel Mühe, kein Glanz, aber dank Doppelpacker Harry Kane mal wieder ein Sieg: Der FC Bayern hat zum Start der Abschiedstour seines scheidenden Trainers Thomas Tuchel einen dringend benötigten Befreiungsschlag gefeiert. Mit dem 2:1 (0:0) gegen RB Leipzig beendete der Rekordmeister seine Negativserie von drei Niederlagen in Folge und schöpfte neue Hoffnung für den Saisonendspurt.

Wellinger Sechster in Oberstdorf - Zajc siegt
Andreas Wellinger hat im ersten Skifliegen der Weltcup-Saison mit Rang sechs erneut überzeugt. Der WM-Zweite aus Ruhpolding lag bei seinem Heimspiel in Oberstdorf zur Halbzeit auf dem achten Platz, kämpfte sich mit einem starken zweiten Flug aber noch vor. Großschanzen-Weltmeister Timi Zajc und Peter Prevc sorgten vor Stefan Kraft (Österreich) für einen slowenischen Doppelsieg.

Erster Sieg in der Rückrunde: Gladbach atmet auf
Borussia Mönchengladbach hat den ersehnten ersten Sieg in der Rückrunde gefeiert und sich damit im Tabellenkeller Luft verschafft. Die Mannschaft von Trainer Gerardo Seoane gewann 5:2 (2:0) gegen den Bayern-Bezwinger VfL Bochum, es war der erste Erfolg nach zuvor fünf Begegnungen ohne Sieg nacheinander.

Rückschlag gegen Schlusslicht Darmstadt: Werder nur Remis
Höhenflug vorerst gestoppt: Werder Bremen hat im Kampf um die internationalen Plätze in der Bundesliga einen herben Rückschlag kassiert. Gegen Tabellen-Schlusslicht Darmstadt 98 kam das zuletzt formstarke Team von Ole Werner nicht über ein etwas unglückliches 1:1 (1:1) hinaus und verpasste überraschend den fünften Sieg in den vergangenen sechs Spielen.

1:1 in Stuttgart: Köln ärgert schwachen VfB
Der VfB Stuttgart hat im Kampf um die Teilnahme an der Champions League einen kleinen Dämpfer einstecken müssen. Nach zuletzt vier Siegen in Serie kam die Mannschaft von Sebastian Hoeneß gegen einen sehr unbequemen 1. FC Köln nur zu einem 1:1 (0:0). Von einer Teilnahme zumindest an der Europa League darf der VfB, der in der vergangenen Saison beinahe abgestiegen wäre, dennoch weiter träumen.

Bob-WM: Friedrich setzt Statement - Nolte dominiert im Mono
Rekord-Weltmeister Francesco Friedrich (Oberbärenburg) steuert bei der Zweier-WM in Winterberg auf seinen nächsten Titel zu. Nach den ersten beiden von vier Läufen führt der 33-Jährige das Feld vor Europameister Adam Ammour (Oberhof) an. Titelverteidiger Johannes Lochner (Stuttgart) folgt in Lauerstellung auf Rang drei. Im Monobob ist Europameisterin Lisa Buckwitz (Oberhof) zur WM-Halbzeit als Führende auf Titel-Kurs und hat ihr erstes WM-Gold im Visier.

Funkel verliert mit Kaiserslautern - Hannover blamiert sich
Der 1. FC Kaiserslautern taumelt auch unter Trainer-Oldie Friedhelm Funkel dem Abstieg in der 2. Fußball-Bundesliga entgegen. Der ehemalige Meister unterlag im zweiten Spiel unter Funkel dem Karlsruher SC mit 0:4 (0:0) und könnte am Sonntag auf einen direkten Abstiegsplatz abrutschen. Bei Funkels Debüt reichte es in Nürnberg immerhin zu einem Punktgewinn.

Rodeln: Taubitz feiert vierten Gesamtweltcupsieg
Die fünfmalige Rodel-Weltmeisterin Julia Taubitz (Oberwiesenthal) hat zum vierten Mal den Gesamtweltcup der Frauen gewonnen. Im drittletzten Saisonrennen im lettischen Sigulda reichte der 27-Jährigen beim Sieg der Olympiazweiten Anna Berreiter ein dritter Rang zur vorzeitigen Entscheidung im Kampf um die große Kristallkugel. Vor dem Sprint am Sonntag und dem Finale am ersten März-Wochenende an gleicher Stelle ist Taubitz nicht mehr von der Spitze zu verdrängen.

Bob-WM: Buckwitz dominiert im Mono, Nolte in Lauerstellung
Europameisterin Lisa Buckwitz (Oberhof) ist zur WM-Halbzeit im Monobob auf Titel-Kurs. Nach zwei von vier Läufen führt die Favoritin das Feld an und hat ihr erstes WM-Gold fest im Blick. Titelverteidigerin Laura Nolte (+0,18 Sekunden) blieb am Samstag auf ihrer Heimbahn in Winterberg mit Platz vier noch etwas hinter den Erwartungen. Kim Kalicki (Wiesbaden, +0,67), trotz eines Meniskusrisses und Rückenproblemen am Start, belegt Rang zwölf.

Shiffrin kündigt Comeback für Anfang März an
Ski-Königin Mikaela Shiffrin will am 9. und 10. März in Are in den alpinen Weltcup zurückkehren. Dies kündigte die 28-jährige US-Amerikanerin am Samstag bei Instagram an. Shiffrin hatte sich bei einem Sturz am 26. Januar in der Abfahrt in Cortina d'Ampezzo am Knie verletzt, ihre Führung im Gesamtweltcup verlor sie zuletzt an die Schweizerin Lara Gut-Behrami.

Gut 3,2 Millionen sahen Niederlage der DFB-Frauen
Durchschnittlich gut 3,2 Millionen Zuschauer haben am Freitagabend die ARD-Liveübertragung der 1:2-Niederlage der deutschen Fußballerinnen im Nations-League-Halbfinale in Frankreich gesehen. 3,19 Millionen Fans bedeuteten für das Erste einen Marktanteil von 13,1 Prozent.

Zverev verpasst Endspiel in Los Cabos
Tennis-Olympiasieger Alexander Zverev muss weiter auf seinen ersten Titelgewinn seit dem vergangenen September warten. Der deutsche Spitzenspieler unterlag im Halbfinale des ATP-Turniers in Los Cabos/Mexiko dem Australier Jordan Thompson nach 3:42 Stunden Spielzeit mit 5:7, 6:4, 6:7 (2:7).

Tor und Vorlage zu wenig: Draisaitls Oilers verlieren
Trotz eines Treffers und einer Torvorlage von Leon Draisaitl haben die Edmonton Oilers einen neuerlichen Rückschlag hinnehmen müssen. Das Team des deutschen Eishockey-Stars verlor die Partie in der nordamerikanischen Profiliga NHL gegen Minnesota Wild mit 2:4 und muss allmählich wieder den Blick nach unten richten.

Super-G der Frauen in Val di Fassa abgesagt
Der alpine Ski-Weltcup wird weiter von widrigen äußeren Bedingungen beeinflusst. Wie der Weltverband FIS mitteilte, kann der für 11.00 Uhr am Samstag angesetzte Super-G der Frauen im italienischen Val di Fassa wegen starker Schneefälle seit Freitag nicht stattfinden.

Geplatzter Investoren-Deal: Baumgart findet "Entscheidung gut"
Talente statt Investor: Steffen Baumgart trauert dem geplatzten Einstieg eines externen Geldgebers in den deutschen Profifußball nicht hinterher. "Ich glaube, dass es um Ausbildung geht, wenn du den Fußball nach vorne bringen willst. Dass du nicht immer nur links und rechts guckst und aus aller Herren Länder Spieler holst, sondern dass du deine eigene Jugend stärkst", sagte der neue Trainer des Zweitligisten Hamburger SV.

Tuchel dementiert Zerwürfnis mit der Bayern-Mannschaft
Bayern Münchens Trainer Thomas Tuchel hat Berichte über ein schlechtes Verhältnis zwischen sich selbst und den Spielern des Rekordmeisters zurückgewiesen. "Wir haben natürlich klare Erwartungen, aber wenn es da ein Zerwürfnis gäbe, dann würde hier heute jemand anderes sitzen", sagte der 50-Jährige vor dem Bundesliga-Heimspiel am Samstag (18.30 Uhr/Sky) gegen RB Leipzig.

Schröder wünscht sich RB-Verbleib von Xavi Simons
RB Leipzigs Sportdirektor Rouven Schröder möchte Bayern München ärgern und hat eine klare Vorstellung der Kaderplanung. Eine zentrale Rolle spielt dabei auch PSG-Leihgabe Xavi Simons: "Natürlich wünschen wir uns, dass Xavi noch eine weitere Saison bei uns spielt", sagte Schröder bei Sky Sport: "Xavi ist ein Spieler, der nach außen trägt, wirkt und RB Leipzig attraktiver macht."

"Ganze Land mitnehmen": DFB startet Aktivitäten für EM
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) führt im Vorfeld der Heim-EM eine Kinderfußball- sowie eine Fußballzeit-Tour durch. "Wir wollen auf dem Weg zu unserer Heim-EM das ganze Land mitnehmen", sagte DFB-Sportdirektor Rudi Völler: "Ein Turnier vor der eigenen Haustür ist schließlich für jeden Fußballer das Größte, was es gibt. Nicht nur für unsere Nationalspieler, wie ich es 1988 selbst erleben durfte. Sondern auch für den gesamten Amateurfußball in Deutschland und für jeden Fan."

Paris muss warten: DFB-Frauen vergeben ersten Olympia-Matchball
Paris muss noch warten: Nach einem brutalen Einbruch kurz vor der Pause haben die deutschen Fußballerinnen ihren ersten Olympia-Matchball vergeben. Die Auswahl von Interimsbundestrainer Horst Hrubesch verlor das Nations-League-Halbfinale in Frankreich 1:2 (0:2) und braucht nun für den Traum von den Sommerspielen am Mittwoch einen Sieg im kleinen Finale bei den Niederländerinnen.

DFB-Frauen vergeben ersten Olympia-Matchball
Die deutschen Fußballerinnen haben ihren ersten Matchball für ein Olympia-Ticket vergeben. Die Auswahl von Interims-Bundestrainer Horst Hrubesch verlor das Nations-League-Halbfinale in Frankreich am Freitagabend 1:2 (0:2) und benötigt nun einen Sieg im kleinen Finale am Mittwoch bei den Niederländerinnen für die Teilnahme an den Sommerspielen in Paris.

Inklusive Rekord: Leverkusen schlägt zähe Mainzer
Bundesliga-Tabellenführer Bayer Leverkusen steuert weiter auf die erste Meisterschaft der Vereinsgeschichte zu. Gegen den stark abstiegsbedrohten FSV Mainz 05 hatte die Werkself lange Probleme, gewann aber letztlich hochverdient mit 2:1 (1:1). Bayer hält damit mindestens seinen komfortablen Vorsprung auf Meister Bayern München, vorübergehend sind es elf Punkte. Die Mainzer bleiben als Tabellenvorletzter mitten im Abstiegskampf.

Mihambo sichert sich Sieg beim ISTAF in Berlin
Weitsprung-Olympiasiegerin Malaika Mihambo hat beim ISTAF Indoor in Berlin einen Erfolg zum Abschluss der Hallen-Saison gefeiert und kann mit Rückenwind in das weitere Olympia-Jahr gehen. Die 30-Jährige sicherte sich am Freitag in der Mercedes-Benz Arena mit Saisonbestleistung von 6,95 m den Sieg vor der Schweizerin Annik Kälin und Larissa Iapichino aus Italien (beide 6,75 m).

St. Pauli ringt Kiel im Spitzenspiel nieder
Erst gnadenlos effizient, dann mit Glück im Schlussspurt: Der FC St. Pauli hat das Spitzenspiel der 2. Fußball-Bundesliga gewonnen und seine Tabellenführung ausgebaut. Bei Holstein Kiel setzte sich der Spitzenreiter 4:3 (3:0) durch, liegt nun sechs Punkte vor den zweitplatzierten Norddeutschen und hat den Aufstieg fest im Blick. Gar zehn Zähler beträgt der Vorsprung auf den Stadtrivalen Hamburger SV, der den Relegationsplatz belegt.

Skeleton-WM: Grotheer feiert Rekord-Gold - Bronze für Neise
Skeleton-Olympiasieger Christopher Grotheer (Oberhof) hat in Winterberg seinen sechsten WM-Titel eingefahren und damit den Rekord des Letten Martins Dukurs eingestellt. Olympiasiegerin Hannah Neise verpasste auf ihrer Heim-Bahn dagegen knapp den Sieg, sicherte sich beim Gold-Coup der erst 19 Jahre alten Kanadierin Hallie Clarke aber noch Bronze.

Skeleton-WM: Neise holt bei Clarkes Gold-Coup Bronze
Skeleton-Olympiasiegerin Hannah Neise hat dem deutschen Team bei den Weltmeisterschaften in Winterberg als Dritte die erste Medaille gesichert. Unterstützt von den heimischen Fans zeigte die 23-Jährige am Freitag im dritten Lauf noch einmal eine Leistungssteigerung, verpasste den Titel aber dennoch. Den sicherte sich mit 22 Hundertstelsekunden Vorsprung auf die Belgierin Kim Meylemans überraschend die erst 19 Jahre alte Kanadierin Hallie Clarke, die sich damit zur jüngsten Weltmeisterin der Geschichte krönte.

Kenia nimmt Abschied von Marathon-Star Kiptum
Hunderte erwiesen ihm die letzte Ehre, auch Staatspräsident William Ruto und Leichtathletik-Chef Sebastian Coe trauerten am Sarg: Marathon-Star Kelvin Kiptum ist am Freitag in Kenia unter großer Anteilnahme beigesetzt worden. "Es ist unglaublich, zu wissen, dass du nicht mehr nach Hause kommen wirst", sagte seine Witwe Asenath Rotich unter Tränen in einer kurzen Rede.

"Lampenfieber" und Freude: Baumgart startet Aufstiegsmission
Die Anspannung ist groß, die Vorfreude größer: Steffen Baumgart geht hochmotiviert in sein erstes Heimspiel als Trainer des Hamburger SV. "Bammel habe ich vielleicht nicht, aber es ist jetzt schon kein ruhiger Schlaf. Ein Schauspieler würde sagen, ich habe Lampenfieber", sagte der 52-Jährige vor dem Heimspiel gegen die SV Elversberg am Sonntag (13.30 Uhr/Sky).

Tischtennis-WM: Auch die Männer verpassen eine Medaille
Die deutschen Tischtennisspieler haben bei der WM in Busan/Südkorea die Medaillen verpasst. Das Team von Bundestrainer Jörg Roßkopf unterlag im Viertelfinale Taiwan 0:3. Am Tag zuvor waren auch die Frauen des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) in der Runde der letzten Acht ausgeschieden. Immerhin sicherten sich die Männer, die kurzfristig auf den erkrankten Rekordeuropameister Timo Boll hatten verzichten müssen, das Olympia-Ticket.

Biathlon: Ex-Weltmeister Doll beendet Karriere
Ex-Weltmeister Benedikt Doll wird seine Biathlon-Karriere erwartungsgemäß nach der Saison beenden. Dies verkündete der 33-Jährige wenige Tage nach dem Ende der Weltmeisterschaft in Nove Mesto via Instagram. Bei seinem letzten Großereignis gewann er in Tschechien mit Bronze seine zweite Einzelmedaille nach dem Sprint-Titel 2017.

Tuchel-Aus: "Ich kann etwas rücksichtsloser ein"
Bayern Münchens Trainer Thomas Tuchel hofft durch sein beschlossenes Aus im Sommer beim Rekordmeister auf eine Befreiung - auch seiner Stars. "Es gibt Klarheit, und Klarheit gibt Freiheit. Hoffentlich auch für die Mannschaft. Es gibt eine Freiheit in den Entscheidungen, wie man agiert. Man muss das nicht mehr abwägen, was das für eine Langzeitwirkung hat. Man kann das wie ein Pokalspiel coachen", sagte der 50-Jährige vor dem immens wichtigen Heimspiel am Samstag (18.30 Uhr/Sky) gegen RB Leipzig. Man könne "etwas rücksichtsloser sein".