Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Faeser zu Festnahme am Flughafen Köln/Bonn: Zeigt konsequentes Vorgehen der Behörden
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat die Festnahme eines mutmaßlichen IS-Unterstützers am Flughafen Köln/Bonn begrüßt und konsequentes Vorgehen für eine sichere Fußball-EM in Deutschland angekündigt. Die Festnahme zeige, "dass die Sicherheitsbehörden äußerst wachsam sind und hart zuschlagen, um unser Land gegen islamistische Bedrohungen zu schützen", sagte Faeser der Düsseldorfer "Rheinischen Post" nach Angaben vom Sonntag. Das gelte auch für mutmaßliche Unterstützer, die von Deutschland aus Terrororganisationen wie den ISPK mit Geld versorgen wollten.

Balve: Von Bredow-Werndl auch in der Kür unschlagbar
Die deutsche Spitzen-Dressurreiterin Jessica von Bredow-Werndl hat bei den deutschen Meisterschaften in Balve ihren nächsten Doppelsieg eingefahren. Wie 2021 und 2023 gewann die Doppel-Olympiasiegerin nach dem Special auch die Kür. Mit überragenden 89,600 Prozent ritt sie mit Dalera zu ihrem siebten Meistertitel. Silbergewinner Frederic Wandres und Duke of Britain lagen mehr als sechs Prozentpunkte dahinter, Bronze gewann Sönke Rothenberger mit Fendi.

Völler stützt Neuer: "Manuel genießt unser absolutes Vertrauen"
Erst Julian Nagelsmann, dann Andreas Rettig, jetzt Rudi Völler: Nach dem Bundestrainer und dem Geschäftsführer stützt auch der Sportdirektor des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) Manuel Neuer. "Ich kann mich Julian nur anschließen. Manuel genießt unser absolutes Vertrauen", sagte Völler im Interview mit der Bild-Zeitung.

Zweiter Versuch: FC Bayern vor Verpflichtung von Palhinha
Der FC Bayern steht allem Anschein nach erneut vor der Verpflichtung von Joao Palhinha. Nach Informationen der Münchner Abendzeitung hat zwischen dem Nationalspieler Portugals und dem neuen Trainer Vincent Kompany bereits ein Gespräch stattgefunden. Im vergangenen Sommer war ein Transfer des Mittelfeldspielers vom FC Fulham am letzten Tag der Wechselperiode gescheitert, nun soll laut Sky erneut eine "grundsätzliche Einigung" erzielt worden sein.

Rettig stärkt Neuer: "Er ist zu Recht die Nummer eins"
DFB-Geschäftsführer Andreas Rettig hat Nationaltorhüter Manuel Neuer fünf Tage vor dem EM-Eröffnungsspiel gegen Schottland den Rücken gestärkt. "Insgesamt ist es mir eine zu negative Stimmung, was Manuel angeht. Er ist in einer Verfassung, dass er zu Recht die Nummer eins ist", sagte Rettig am Sonntag im Sport1-Doppelpass.

Halbmarathon: Petros gewinnt EM-Bronze
Langstreckenläufer Amanal Petros hat bei der Leichtathletik-EM in Rom nach einem packenden Schlussspurt die Bronzemedaille im Halbmarathon gewonnen. Der deutsche Rekordhalter über 42,195 km ging bei der Entscheidung am Sonntagvormittag jede Tempoattacke mit und passierte schließlich in 1:01,07 Stunden als Dritter die Ziellinie. Gold ging in einem spannenden Rennen an den Italiener Yemaneberhan Crippa (1:01,03) vor dessen Landsmann Pietro Riva (1:01,04).

Weckruf für Österreich? Rangnick vermisst "Grundtugenden"
Nach der holprigen Generalprobe mit zwei Gesichtern legte Österreichs Teamchef Ralf Rangnick den Finger in die Wunde. Vor allem der Auftritt in der ersten Halbzeit störte den 65-Jährigen beim 1:1 (1:1) im letzten Testspiel vor dem Start der Fußball-EM gegen den deutschen Gruppengegner Schweiz. Vor der Pause habe sein Team "die Grundtugenden vermissen lassen".

Brasilien bereit für Copa America - Klatsche für Gastgeber USA
Knapp zwei Wochen vor dem Start der Copa America hat Turniergastgeber USA ein wahres Debakel erlebt. Das Team von Nationaltrainer Gregg Berhalter kassierte ein bitteres 1:5 (0:2) gegen Kolumbien. Mitfavorit Brasilien setzte sich dagegen dank des 17-jährigen Toptalents Endrick mit 3:2 (1:0) gegen Mexiko durch.

Fehlstart: Draisaitls Oilers verlieren erstes Finalspiel
Fehlstart für Leon Draisaitl: Der deutsche Eishockey-Star hat zum Auftakt des Stanley-Cup-Finals einen bitteren Rückschlag hinnehmen müssen. Mit den Edmonton Oilers verlor der Nationalspieler das erste von möglichen sieben Duellen mit den Florida Panthers in der Nacht zu Sonntag mit 0:3.

Sprint-König Jacobs im Angriffsmodus: "Alles wird besser"
Marcell Jacobs zeigte seine Muckis und dazu ein ganz breites Siegergrinsen für die klickenden Kameras. Die Ehrenrunde im tobenden Stadio Olimpico kostete der neue und alte Europameister über 100 m voll aus, es war Balsam auf eine zuletzt doch arg geschundene Sprinterseele.

Diskus-Frust in Rom: "Enttäuscht von meiner Unfähigkeit"
Die Pleite von Rom wirkte bei Deutschlands Diskuswerferinnen nach. "Ich werde noch eine Weile den Kopf schütteln. Ich bin einfach enttäuscht von meiner Leistung, meiner Unfähigkeit", sagte Shanice Craft nach der Entscheidung bei der Leichtathletik-EM in Italien. Als eine von drei ernstzunehmenden deutschen Medaillenkandidatinnen war die gebürtige Mannheimerin in den Wettkampf gegangen, doch abliefern konnte am Samstagabend im Stadio Olimpico kein Teil des DLV-Trios.

"Macht uns fast alleine kaputt": Kiel verzweifelt an Nielsen
Den Grund für die deutliche Niederlage hatte Rune Dahmke schnell ausgemacht. "Emil Nielsen", sagte der Nationalspieler des THW Kiel nach dem 18:30 im Halbfinale des Final-Four-Turniers gegen den FC Barcelona: "Der macht uns fast alleine kaputt." Mit 15 von 32 Bällen gehaltenen Bällen war der Däne im Tor der Katalanen der alles überragende Mann in Köln - und stellte den THW vor viele Fragezeichen.

Wagner-Brüder schwärmen von DFB-Besuch
Jamal Musiala zaubert nicht nur mit dem Ball am Fuß, Deniz Undav treibt auch unter dem Korb der Ehrgeiz an: Die deutschen Basketball-Weltmeister Franz und Moritz Wagner waren von ihrem Besuch bei der Fußball-Nationalmannschaft angetan und hoffen bei der Heim-EM auf einen deutschen Erfolg.

Russell holt Pole Position in Kanada
George Russell hat Mercedes die erste Pole Position in der Formel 1 seit fast einem Jahr beschert. Der Brite schnappte sich im Qualifying zum Großen Preis von Kanada den besten Startplatz mit einer Rundenzeit von 1:12,000 - Weltmeister Max Verstappen wurde mit der identischen Zeit Zweiter. Der Niederländer fuhr seine schnellste Runde im Red Bull kurz nach Russell und wurde somit hinter diesem geführt.

Jacobs erneut 100-m-Champion - Ansah Fünfter
Der Sensations-Olympiasieger von Tokio sorgt bei der Leichtathletik-EM für Riesenjubel bei den italienischen Gastgebern: Marcell Jacobs hat über 100 m seinen Sprinttitel von München erfolgreich verteidigt. Der 29-Jährige gewann das Finale im Stadio Olimpico in 10,02 Sekunden und meldete sich nach größeren Verletzungsproblemen pünktlich vor den Sommerspielen in Paris stark zurück.

Diskus-Trio ohne Medaille - siebter EM-Titel für Elkasevic
Die deutschen Diskuswerferinnen haben bei der Leichtathletik-EM in Rom nicht wie erhofft in die Medaillenvergabe eingreifen können. Claudine Vita (Neubrandenburg) landete beim erneuten Triumph der kroatischen Seriensiegerin Sandra Elkasevic als beste Deutsche mit 62,65 m auf dem sechsten Rang. Shanice Craft (Halle) wurde Siebte (61,73).

Basketball: Ausgeruhte Bayern legen im Finale gegen Alba vor
Alba Berlin ging die Kraft aus, Titelfavorit Bayern München legt im Finale der Basketball-Bundesliga (BBL) vor: Das ausgeruhte Team von Startrainer Pablo Laso gewann den Auftakt der Best-of-five-Serie mit 79:67 (46:43) gegen ersatzgeschwächte Berliner, die ohne den verletzten Weltmeister und Kapitän Johannes Thiemann antraten. Die Münchner brauchen somit noch zwei Siege, um die Durststrecke zu beenden und den ersten Meisterschaftstitel seit 2019 zu holen.

Deutsche EM-Gegner: Schweiz mit Remis, Ungarn siegt
Die Schweiz noch mit einigen Mängeln, Ungarn mit einem souveränen Sieg: Die deutschen EM-Gegner haben eine Woche vor ihrem direkten Duell unterschiedliche Generalproben abgeliefert. Die Eidgenossen, zunächst bis auf dem Ex-Münchner Xherdan Shaqiri in Bestbesetzung, mussten sich gegen Österreich mit einem schmucklosen 1:1 (1:1) begnügen.

Hamilton schnappt sich die Bestzeit im dritten Training
Rekordweltmeister Lewis Hamilton hat das dritte freie Training zum Großen Preis von Kanada dominiert und mit großem Abstand die Bestzeit gesetzt. Der Brite fuhr im Mercedes in 1:12,549 Minuten die schnellste Runde und landete vor Titelverteidiger Max Verstappen (Niederlande), der im Red Bull allerdings fast vier Zehntelsekunden langsamer war als Hamilton. Dessen britischer Teamkollege George Russell rundete das starke Ergebnis für Mercedes als Dritter ab.

Geher Linke übernimmt sich in der "Hölle" - Karlström siegt
Der deutsche Geher-Rekordler Christopher Linke hat bei der Leichtathletik-EM in Rom die erste deutsche Männer-Medaille über 20 km seit 46 Jahren verpasst. Der WM- und Olympia-Fünfte aus Potsdam blieb beim Triumph des Schweden Perseus Karlström (1:19:13 Stunden) zwei Drittel des Rennens in Schlagdistanz zur Spitze, hatte sich bei hohen Temperaturen damit aber übernommen. Er stieg vorzeitig aus.

Champions League: Kiel und Magdeburg verpassen Finale
Auch der THW Kiel ist beim Final Four der Handball-Champions-League im Halbfinale gescheitert. Die chancenlosen Norddeutschen unterlagen dem favorisierten Rekordgewinner FC Barcelona mit dem alles überragenden Torwart Emil Nielsen mit 18:30 (9:15). Zuvor hatte bereits der SC Magdeburg vor 20.000 Zuschauern in Köln nach einem dramatischen 26:28 (11:11) gegen den dänischen Meister Aalborg Handbold die Chance auf das historische Quadrupel verpasst.

Champions League: Magdeburg scheitert im Halbfinale
Triplesieger SC Magdeburg hat beim Final Four der Handball-Champions-League das Finale und damit die Chance auf das historische Quadrupel verpasst. Der Titelverteidiger verlor am Samstag in Köln in einem dramatischen Spiel gegen den dänischen Meister Aalborg Handbold mit 26:28 (11:11). Das zweite Halbfinale bestreiten der Liga-Konkurrent THW Kiel und der spanische Rekordgewinner FC Barcelona (18.00 Uhr/Dyn und DAZN).

Swiatek gewinnt zum vierten Mal die French Open
Die Tennis-Weltranglistenerste Iga Swiatek hat zum vierten Mal und im dritten Jahr in Folge die French Open gewonnen. Die 23-jährige Polin wurde ihrer hohen Favoritenstellung gegen Grand-Slam-Finaldebütantin Jasmine Paolini aus Italien vollauf gerecht und siegte mit 6:2, 6:1.

Balve: Von Bredow-Werndl wieder deutsche Meisterin
Die deutsche Spitzen-Dressurreiterin Jessica von Bredow-Werndl hat ihren ersten nationalen Meistertitel erfolgreich verteidigt. Im Grand Prix Special siegte sie in Balve mit ihrem Spitzenpferd Dalera mit 81,079 Prozent und zeigte anders als im Grand Prix zum Auftakt keine großen Schwächen. Es ist ihr insgesamt sechster nationaler Meistertitel. Frederic Wandres (mit Bluetooth) und Ingrid Klimke (mit Franziskus) komplettierten das Podium.

EM-Generalprobe: Bis zu 9,7 Millionen sehen DFB-Sieg
Die EM-Generalprobe der deutschen Fußball-Nationalmannschaft hat bis zu 9,7 Millionen Menschen vor die TV-Bildschirme gelockt. Im Schnitt verfolgten 7,97 Millionen Zuschauer beim Privatsender RTL den Sieg der Auswahl von Bundestrainer Julian Nagelsmann gegen Griechenland (2:1) am Freitagabend. Das entspricht einen Marktanteil von 33,4 Prozent beim Gesamtpublikum.

Fluminense: Silva vor Rekordkulisse vorgestellt
Brasiliens früherer Nationalmannschafts-Kapitän Thiago Silva ist bei der Rückkehr zu seinem Jugendverein Fluminense von Zehntausenden Fans im legendären Maracana-Stadion gefeiert worden. "Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie besonders es für mich ist, nach Hause zu kommen", sagte der 39-Jährige in Rio de Janeiro. Rund 50.000 Menschen begrüßten den Abwehrmann, es war die größte Vorstellung eines Fußballers in Brasilien.

Massive Kritik: Kane und Co. bekommen "Wembley-Zorn" zu spüren
Nach der verpatzten EM-Generalprobe und Buhrufen in Wembley ist massiv Kritik auf die englische Fußball-Nationalmannschaft eingeprasselt. Das Team von Gareth Southgate habe durch die Niederlage gegen "Angstgegner" Island (0:1) alle Hoffnungen auf einen Titelgewinn "ins Lächerliche" gezogen, schrieb die Tageszeitung Sun. Nun fahre die Mannschaft verfolgt vom "Geist von 2016" zum Turnier in Deutschland.

"Andere Welt": Zverev erwartet "schwieriges" Paris-Finale
Die Freude über seinen erstmaligen Einzug ins Endspiel der French Open hielt bei Alexander Zverev nur kurz. "Ich weiß, dass ich immer noch ein Match vor mir habe. Das ist die Hauptsache. Ich weiß, dass das Turnier nicht vorbei ist. Ich freu mich genau fünf Minuten und dann möchte ich mich aufs Finale vorbereiten", sagte der Tennis-Olympiasieger im Eurosport-Interview nach dem überzeugenden Viersatz-Sieg gegen den Norweger Casper Ruud im Halbfinale von Roland Garros.

Fokus aufs Final Four: Weinhold denkt nicht an den Abschied
Kein Platz für große Gefühle: Der langjährige Handball-Nationalspieler Steffen Weinhold will sich bei seinem Abschied vom THW Kiel voll auf den sportlichen Erfolg im Final-Four-Turnier konzentrieren. "Es war natürlich emotional, als wir nach so vielen Jahren unser letztes Spiel in Kiel hatten", sagte Weinhold, der wie sein Teamkollege Niclas Ekberg die Norddeutschen im Sommer verlässt: "Aber jetzt haben wir uns vollkommen auf dieses Turnier und das Spiel gegen Barcelona eingeschworen. Deswegen denke ich persönlich gar nicht so viel darüber nach."

Eberl traut DFB-Team "sehr viel zu"
Max Eberl sieht für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft bei der Heim-EM gute Titelchancen. "Ich traue uns sehr viel zu", sagte der Sportvorstand von Bayern München bei einer Gesprächsrunde der Süddeutschen Zeitung und betonte: "Ich wünsche mir einfach einen so schönen Sommer wie 2006!"

Nagelsmann grübelt: EM-Startelf "nicht in Stein gemeißelt"
Die EM-Generalprobe brachte Julian Nagelsmann noch einmal ins Grübeln. Der Bundestrainer erklärte nach dem dürftigen 2:1 (0:1) gegen Griechenland in Mönchengladbach, dass seine EM-Startelf "nicht in Stein gemeißelt" sei. "Wir haben 13 Spieler, die für die Startelf infrage kommen", betonte Nagelsmann. Sie werde am Freitag zum Turnierstart in München gegen Schottland aber "ungefähr so aussehen wie heute".

Nagelsmann zu Neuer: "Lasse keine Diskussion aufkommen"
Julian Nagelsmann hat Torhüter Manuel Neuer nach dessen Patzer beim 2:1 (0:1) in der EM-Generalprobe gegen Griechenland in Schutz genommen. "Ich lasse keine Diskussion aufkommen, auch wenn es jeder probiert", sagte der Bundestrainer bei RTL bestimmt: "Er hatte drei gute Paraden, es ist alles in Ordnung."