Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Tennis Superstar Andy Murray sagt Start bei Australian Open ab
Der ehemalige Weltranglistenerste Andy Murray (Großbritannien) hat seinen Start bei den am 15. Januar beginnenden Australian Open abgesagt. "Bedauerlicherweise werde ich in diesem Jahr nicht in Melbourne dabei sein, ich bin noch nicht bereit", teilte der Schotte am Donnerstag in einem Statement mit, "ich fliege in Kürze nach Hause und werde alle Optionen abwägen. Ich hoffe, bald wieder spielen zu können."

NBA: Superstar Curry beendet Siegesserie von Dallas und Nowitzki
Basketball-Superstar Stephen Curry hat die Siegesserie der Dallas Mavericks um das deutsche Idol Dirk Nowitzki beendet. Die Texaner kassierten nach einem verwandelten Dreier des viermaligen Allstars Curry 3,4 Sekunden vor Schluss eine 122:125-Heimniederlage gegen Meister Golden State Warriors. Zuvor hatte Dallas viermal in Folge gewonnen.

FC Bayern: Ulreich - Lewandowski und Hummels angeschlagen
Erst die Schrecksekunde, dann die Entwarnung: Zum Auftakt des Trainingslagers in Katar hat Torwart Sven Ulreich die zweite Einheit des Fußball-Rekordmeisters Bayern München abbrechen müssen. Der Stellvertreter von Kapitän Manuel Neuer erlitt jedoch nur eine Stauchung des Mittelfingers der rechten Hand. Dies ergab eine Untersuchung im Krankenhaus. Bayern-Sportdirektor Hasan Salihamidzic war zuvor schon davon ausgegangen, "dass Sven zum Rückrundenauftakt wieder im Tor steht".

NHL: Draisaitl geht mit Edmonton unter - Tor und Vorlage für Kühnhackl
Eishockey-Nationalspieler Leon Draisaitl hat mit den Edmonton Oilers in der nordamerikanischen Profiliga NHL eine Lehrstunde erhalten. Die Kanadier waren gegen die Los Angeles Kings beim 0:5 besonders im Schlussabschnitt chancenlos. Dagegen glänzte Draisaitls DEB-Kollege Tom Kühnhackl mit einem Tor und einer Vorlage beim 5:1-Erfolg von Stanley-Cup-Sieger Pittsburgh Penguins beim Rivalen Philadelphia Flyers.

Fußball - FC Bayern startet Vorbereitung: "Zeit sehr klug gestalten"
Ohne den noch immer verletzten Kapitän Manuel Neuer und den angeschlagenen Thiago, dafür aber mit Winterzugang Sandro Wagner ist der FC Bayern am Dienstag in sein fünftägiges Kurztrainingslager nach Katar aufgebrochen. "Das war kein Urlaub, das war nur ein Wimpernschlag der Regeneration. Man konnte kurz durchatmen. Ich hoffe, dass wir alle den Akku wieder aufgetankt haben", sagte Trainer Jupp Heynckes vor dem Abflug nach Doha.

Alpin-Ski im Wert von 45,2 Millionen Euro nach Deutschland importiert
Im Jahr 2016 sind 366.000 Paar Alpin-Ski nach Deutschland importiert worden. Die meisten dieser Skier kamen aus China (145.000 Paar), wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag nach Information von BERLINER TAGESZEITUNG, dazu offiziell mitteilte. Österreich (97.000 Paar) und Bulgarien (55.000 Paar) gehörten demnach ebenfalls zu den wichtigsten Lieferländern. Insgesamt wurden Alpin-Ski im Wert von 45,2 Millionen Euro importiert.

Tennis: Federer siegt beim Hopman Cup - Erfolg gegen Russland
Roger Federer eilt beim Hopman Cup im australischen Perth weiter von Sieg zu Sieg und marschiert mit dem Schweizer Tennisteam in Richtung Finale. Der 19-malige Grand-Slam-Gewinner setzte sich im zweiten Gruppenspiel bei der inoffiziellen Mixed-WM gegen Karen Chatschanow mit 6:3, 7:6 (8:6) durch und brachte die Eidgenossen gegen Russland mit 1:0 in Führung. Den vorzeitigen Sieg machte danach Belinda Bencic mit einem 6:1, 3:6, 6:3 gegen Anastasia Pawljutschenkowa perfekt.

Fußball: RB Leipzig - Trainingsauftakt ohne Werner und Forsberg
Fußball-Vizemeister RB Leipzig ist ohne ein namhaftes Trio ins neue Jahr gestartet. Die Nationalspieler Timo Werner und Marcel Halstenberg fehlten am Dienstag beim Trainingsauftakt auf dem Vereinsgelände am heimischen Cottaweg genauso wie der schwedische Spielmacher Emil Forsberg. Wieder mit von der Partie war dagegen der Österreicher Marcel Sabitzer.

Südkorea: Gespräche über Olympiateilnahme von Nordkorea
Das Gastgeberland Südkorea hat den 9. Januar als Termin für hochrangige Gespräche mit Nordkorea vorgeschlagen, in denen es auch um eine Teilnahme an den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang (9. bis 25. Februar) gehen soll. Das erklärte der südkoreanische Einheitsminister Cho Myoung-Gyon am Dienstag.

Skispringen: Freitag verliert an Boden - Kraft ausgeschieden
Richard Freitag (Aue) hat beim Neujahrsspringen der 66. Vierschanzentournee in Garmisch-Partenkirchen nach einem mäßigen ersten Durchgang nur noch geringe Siegchancen. Der 26-Jährige liegt zur Halbzeit mit 132,0 m (131,1 Punkte) auf Platz sechs und verlor weiter an Boden auf Oberstdorf-Sieger und Tournee-Titelverteidiger Kamil Stoch. Der Pole führt mit 135,5 m (137,4 Punkte) vor dem Slowenen Tilen Bartol (136,0).

Ovtcharov nun auch offiziell Nummer eins der Tischtennis-Welt
Weltcupsieger Dimitrij Ovtcharov (Hameln/Orenburg) ist seit Montag auch offiziell die zweite deutsche Nummer eins der Tischtennis-Weltrangliste. Den schon seit Mitte Dezember feststehenden Sprung des 29-Jährigen an die Spitze bestätigte der Weltverband ITTF am Neujahrstag durch die Veröffentlichung seines Januar-Rankings.

Rodtschenkow-Anwalt fordert Rücktritt von IOC-Chef Bach
Jim Walden, Anwalt des sogenannten "Whistleblowers" Grigorij Rodtschenkow, hat den Rücktritt von IOC-Präsident Thomas Bach gefordert. Bach und das IOC hätten, so der New Yorker Anwalt, mit dem Urteil im Skandal um das russische Staatsdoping die olympischen Ideale beerdigt. "Aus meiner Sicht hat das IOC ein armseliges Bild abgegeben, ein Wechsel in der Führung ist notwendig", erklärte Walden in einem Statement.

NBA: Starker Schröder führt Atlanta zum Sieg gegen Portland
Nationalspieler Dennis Schröder hat die Atlanta Hawks in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA zu einem weiteren Sieg geführt. Der 24 Jahre alte Spielmacher war beim 104:89 seiner Hawks gegen die Portland Trail Blazers mit 22 Punkten der beste Werfer auf dem Parkett.

Darts-WM: Rekordweltmeister Phil Taylor erreicht Finale
Darts-Legende Phil "The Power" Taylor darf bei seiner letzten WM weiter vom Titel träumen. Der 16-malige Weltmeister setzte sich am aktuell souverän mit 6:1 gegen den Überraschungs-Halbfinalisten Jamie Lewis (Wales) durch und erreichte erstmals seit drei Jahren wieder das Finale. Der 57-jährige wird nach den 25. Titelkämpfen der Professional Darts Corporation (PDC) seine Karriere beenden.

Tennis - Zverev über seine Ziele: "Grand-Slam-Turnier gewinnen"
Der Weltranglistenvierte Alexander Zverev hat konkrete Pläne für das Tennisjahr 2018. "Ich habe Ziele im Kopf, und mein Team weiß darüber Bescheid", sagte der 20-Jährige im Rahmen des Hopman Cups in Perth, wo er aktuell gemeinsam mit Angelique Kerber für Deutschland antritt.

Lienz: Ski-Rennläuferin Viktoria Rebensburg auf Goldkurs
Deutschlands Ski-Rennläuferin Viktoria Rebensburg scheint ihr kleines Tief kurz vor Weihnachten überwunden zu haben. Nach dem ersten Lauf des Riesenslaloms im österreichischen Lienz liegt die Olympiasiegerin von 2010 in Führung, von der zweitplatzierten Mikaela Shiffrin (USA) trennen sie allerdings nur 0,05 Sekunden.

NBA - Deutscher Tag: Nowitzki und Schröder als Topscorer
Superstar Dirk Nowitzki und Nationalspieler Dennis Schröder haben ihre Mannschaften als Topscorer zu Siegen in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA geführt. Die Dallas Mavericks um Nowitzki und den deutschen Rookie Maximilian Kleber gewannen 98:94 bei den Indiana Pacers. Schröder gewann mit den Atlanta Hawks 113:99 gegen die Washington Wizards. Auch die Nationalspieler Paul Zipser und Daniel Theis feierten mit ihren Teams Erfolge.

Bundesliga - Veh relativiert Stöger-Kritik: "Das kann jedem passieren"
Der neue Sportchef Armin Veh vom Fußball-Bundesligisten 1. FC Köln hat seine harsche Kritik an Ex-Coach Peter Stöger relativiert. "Ich habe in 27 Jahren als Trainer auch Phasen gehabt, in denen ich eine schlechte Trainingssteuerung hatte. Das passiert eben mal. Das kann jedem passieren", sagte Veh nach Information von BERLINER TAGESZEITUNG: "Und es nicht unnormal, dass es einen Zusammenhang gibt zwischen dem, wie wir stehen und wie es passiert ist. Da kann ich ein Lied von singen."

Ende einer Hetzkampagne: Mutko tritt als WM2018-Chef zurück
Russlands Vize-Premier Witali Mutko ist auch von seinem Amt als Chef des Organisationskomitees der Fußball-WM 2018 zurückgetreten. Das gab der 59-Jährige aktuell nach Information von BERLINER TAGESZEITUNG bekannt.

66. Vierschanzentournee: Freitag und Wellinger im Tournee-Aufgebot
Die Mitfavoriten Richard Freitag und Andreas Wellinger stehen an der Spitze des deutschen Aufgebots für die 66. Vierschanzentournee. Bundestrainer Werner Schuster nominierte insgesamt zwölf Skispringer, die am Freitag in Oberstdorf (16.30 Uhr/ARD und Eurosport) in der Qualifikation an den Start gehen werden. Der letzte freie Platz wird nach dem Wettbewerb im zweitklassigen Continental Cup am Donnerstag in Engelberg vergeben.

VfB angeblich an einer Leihe von Andre Schürrle interessiert
Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart denkt nach der Verpflichtung von Mario Gomez angeblich über einen Transfer von Andre Schürrle von Borussia Dortmund nach. Vor seiner Abreise in den Weihnachtsurlaub nach Südafrika soll der Weltmeister bereits am Stuttgarter Flughafen gesehen worden sein. Wie die Ruhr-Nachrichten berichten, sind die Schwaben daran interessiert, den 27-Jährigen auszuleihen. Beim VfB verantwortlich ist Sportvorstand Michael Reschke, der Schürrle 2011 von Mainz 05 zu Bayer Leverkusen holte.

NFL: Eagles sichern Play-off-Heimrecht - Freilos für die Steelers
Die Philadelphia Eagles haben sich in der amerikanischen Football-Profiliga NFL das Heimrecht bis zum Halbfinale gesichert. Die Eagles besiegten die Oakland Raiders in der Nacht auf Dienstag mühevoll 19:10 und stehen angesichts ihrer Bilanz von 13:2 Siegen vorzeitig als Nummer eins der NFC-Setzliste fest, obwohl sie vor wenigen Wochen ihren Star-Quarterback Carson Wentz (Kreuzbandriss) verloren hatten. Vertreter Nick Foles hat das Team seitdem zu drei Siegen geführt.

Moskau: Russlands WM-Chef Mutko läßt sich nicht erpressen
Russlands Vize-Premierminister Witali Mutko (59) hat rund ein halbes Jahr vor Beginn der Heim-WM 2018 sein Amt als Präsident des nationalen Fußball-Verbandes RFU "vorübergehend" niedergelegt, bleibt allerdings weiterhin Chef der Fußball Weltmeisterschaft 2018 - und lässt sich somit nicht von der medialen Hetze westlicher Gazetten erpressen.

Fußball - Klopp: "Wir müssen in die Champions League"
Trainer Jürgen Klopp hat klare Ziele für den FC Liverpool in der laufenden Saison der Premier League formuliert. "Wir müssen in die Champions League, wir müssen die Spielzeit so gut wie nur möglich abschließen", sagte Klopp vor der Partie des Tabellenvierten am Dienstag gegen Swansea City.

Rummenigge dankt Heynckes für: "Wunderbares Comeback"
Bayern Münchens Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Rummenigge hat sich bei Jupp Heynckes und dessen Trainerteam dafür bedankt, dass der Verein selten "in so entspannter Atmosphäre Weihnachten feiern konnte wie in diesen Tagen. Unser Jupp hat ein wunderbares Comeback hingelegt", sagte Rummenigge in seiner offiziellen Weihnachts-Grußbotschaft auf der Homepage des FC Bayern.

Fußball: Podolski will nach Köln - und glaubt noch an ein Wunder
Fußball-Weltmeister Lukas Podolski träumt weiter von einem dritten Engagement bei seinem Heimatklub 1. FC Köln. "Es gibt genug spannende Aufgaben. Vielleicht im Jugendbereich. Ich würde dem FC gern helfen, bekannter zu werden, internationaler", sagte der 32-Jährige nach Information von BERLINER TAGESZEITUNG, in einem aktuellen Interview.

DEL: München gewinnt - Eisbären und Nürnberg mit Siegen
Meister Red Bull München hat in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) den achten Sieg in Serie gefeiert und die Tabellenführung ausgebaut. Der Titelverteidiger gewann bei den Kölner Haien 6:0 (3:0, 1:0, 2:0) und hat nun einen Punkt Vorsprung auf die Nürnberg Ice Tigers und zwei auf die Eisbären Berlin, die beide Siege in der Verlängerung feierten.

Löw sieht verletzten Neuer im Plan: "Brauchen ihn unbedingt"
Deutschlands Fußball-Bundestrainer Joachim Löw (57) sieht seinen verletzten Kapitän Manuel Neuer mit Blick auf die WM 2018 "im Plan". Dies sagte Löw in einem Interview mit dem Radiosender B5 aktuell. "Der Plan ist, dass er irgendwann im Februar, März wieder vollumfänglich trainieren kann, dass er sicherlich noch Zeit braucht", sagte Löw.

Fußball: Bayern verderben dem BVB das Weihnachtsfest
Bayern München hat mit einer über weite Strecken überzeugenden Leistung im deutschen Fußball-Klassiker dem Erzrivalen Borussia Dortmund das Weihnachtsfest verdorben und ist ins Viertelfinale des DFB-Pokals eingezogen. Der lange deutlich überlegene Rekordcupsieger zeigte beim 2:1 (2:0) phasenweise einen Klassenunterschied auf, musste in einer hektischen Schlussphase aufgrund eigener Nachlässigkeiten aber noch zittern. Die vorgezogene Münchner Weihnachtsparty nach Schlusspfiff im Stadion machte das aber noch süßer.

Dopingskandal um Justin Gatlin - IAAF und USADA ermitteln
Sprint-Weltmeister Justin Gatlin (USA) ist offenbar in einen neuen Dopingskandal verwickelt. Nach Information von BERLINER TAGESZEITUNG haben aktuell - sowohl die US-Anti-Doping-Agentur USADA als auch die unabhängige Integritätskommission (AIU) des Leichtathletik-Weltverbandes IAAF Ermittlungen gegen den bereits zweimal verurteilten Dopingsünder sowie dessen Trainer und einen Berater aufgenommen.

Fußball: Florian Kohfeldt bleibt Trainer von Werder Bremen
Florian Kohfeldt bleibt auch nach der Winterpause Trainer des Fußball-Bundesligisten Werder Bremen. Dies gab der Klub am späten Montagabend offiziell bekannt, ohne Angaben zur Vertragslaufzeit zu machen. Der 35-Jährige hatte die Trainerstelle bei den Werder-Profis Anfang November nach der Entlassung von Alexander Nouri zunächst bis Jahresende übernommen.

Subkow-Anschieber Wojewoda lebenslang für Olympia gesperrt
Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat im russischen Dopingskandal einen weiteren Sportler sanktioniert. Wie das IOC aktuell mitteilte, wurde Anschieber Alexej Wojewoda lebenslang für alle Funktionen bei Olympischen Spielen gesperrt.