Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Hauptsache dabei: Gomez wäre auch mit WM-Kurzeinsätzen zufrieden
Dabei sein ist alles: Nationalspieler Mario Gomez würde im Falle einer Nominierung für die Fußball-Weltmeisterschaft in Russland auch mit Kurzeinsätzen zufrieden sein. "Ich will einfach Teil dieser tollen Mannschaft sein und ihr zur Verfügung stellen, was ich kann", sagte der 32 Jahre alte Angreifer des VfB Stuttgart im Interview nach Information von BERLINER TAGESZEITUNG: "Früher habe ich gesagt, ich bin kein Einwechselspieler, heute sind auch drei Minuten okay für mich."

Sturm warnt vor zu hohen WM-Erwartungen: "Extrem schwierig"
Eishockey-Bundestrainer Marco Sturm hat nach der Silber-Sensation bei Olympia vor zu hohen Erwartungen bei der WM in Dänemark gewarnt. "Wer sich im Eishockey auskennt, der weiß, was los ist", sagte Sturm im Interview mit dem Sport-Informations-Dienst (SID). Die großen Nationen wie die Vorrundengegner USA und Kanada seien "einfach besser als wir, durch die NHL-Spieler ist der Unterschied noch größer. Es ist extrem schwierig, mit dieser Situation umzugehen."

Missbrauchsskandal im US-Turnen: Sportlerin verklagt Trainer und Verband
Im Missbrauchsskandal um den früheren Teamarzt Larry Nassar hat die US-amerikanische Kunstturnerin Sabrina Vega Klage gegen die Startrainer Bela und Martha Karolyi eingereicht. Der Vorwurf: Die langjährigen Teamchefs hätten sie nicht vor Nassar geschützt. Zudem verklagte Vega auch Nassar, den US-amerikanischen Verband und das US-amerikanische Olympische Komitee (USOC).

NBA: Curry feiert Comeback bei Warriors-Sieg - James entscheidet Krimi
Basketball-Superstar Stephen Curry hat sich nach fünfwöchiger Verletzungspause mit einer ansprechenden Leistung in den Play-offs der NBA zurückgemeldet. Der 30-Jährige, der wegen einer Sehnenzerrung im rechten Knie seit dem 23. März nicht mehr gespielt hatte, führte den Meister Golden State Warriors im Viertelfinale zu einem ungefährdeten 121:116 gegen die New Orleans Pelicans und erzielte dabei 28 Punkte. Damit führen die Warriors in der best-of-seven-Serie mit 2:0.

Eishockey: Pittsburgh gerät gegen Washington in Rückstand
Eishockey-Nationalspieler Tom Kühnhackl ist mit Titelverteidiger Pittsburgh Penguins in den Play-offs der nordamerikanischen Profiliga NHL ins Hintertreffen geraten. Im dritten Spiel der Viertelfinalserie verlor Pittsburgh in der Nacht zum Mittwoch gegen die Washington Capitals mit 3:4. Im Modus best of seven liegen die Penguins nun 1:2 zurück, die nächste Partie findet am Donnerstag (Ortszeit) wieder in Pittsburgh statt.

Champions League: FC Bayern kassiert über 40 Millionen Euro Prämien
Bayern München kann sich nach dem Halbfinal-Aus in der Champions League gegen Titelverteidiger Real Madrid (1:2/2:2) mit den enormen Einnahmen in der Königsklasse trösten. Allein 40,2 Millionen Euro kassierte der deutsche Rekordmeister an Prämien von der Europäischen Fußball-Union (UEFA). Insgesamt beliefen sich die Einnahmen der Bayern auf rund 100 Millionen Euro.

BBL: Frankfurt holt letztes Play-off-Ticket - Erfurt zweiter Absteiger
Die Frankfurt Skyliners haben das letzte Play-off-Ticket in der Basketball Bundesliga (BBL) geholt. Zum Abschluss der Hauptrunde gewannen die Hessen 90:74 (48:35) bei den EWE Baskets Oldenburg und entschieden das Fernduell mit s.Oliver Würzburg für sich. Für die Franken war das 82:68 (46:28) im Derby gegen medi Bayreuth nutzlos.

Eishockey - Knieverletzung: Marcel Müller fällt für die WM komplett aus
Wegen einer Knieverletzung muss Eishockey-Bundestrainer Marco Sturm bei der WM in Dänemark kurzfristig auf Stürmer Marcel Müller verzichten. Der Krefelder, mit 24 Toren und 28 Vorlagen bester deutscher Scorer in der vergangenen Saison der Deutschen Eishockey Liga (DEL), verletzte sich während der WM-Vorbereitung. Nach einer detaillierten Untersuchung entschieden die Ärzte, dass der 29-Jährige in den nächsten Tagen operiert werden muss. Das teilte der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) am Dienstag mit.

Tennis - ATP-Turnier in München: Acht Deutsche im Achtelfinale
Die Davis-Cup-Spieler Philipp Kohlschreiber (Augsburg) und Jan-Lennard Struff (Warstein) haben beim ATP-Turnier in München mit Zweisatz-Siegen das Achtelfinale erreicht. Der dreimalige Turniersieger Kohlschreiber (Augsburg) setzte sich in 76 Minuten souverän mit 7:5, 6:4 gegen den aufschlagstarken Ivo Karlovic (Kroatien) durch.

Tischtennis-WM: Deutsche Männer als Gruppensieger im Viertelfinale
Topspieler Timo Boll hat mit den deutschen Titelanwärtern bei der Mannschafts-WM in Halmstad das erste Etappenziel erreicht. Das 3:1 gegen Hongkong am Dienstag bedeutete für den Tischtennis-Rekordeuropameister und seine Mitstreiter Dimitrij Ovtcharov (Hameln/Orenburg) und Patrick Franziska (Saarbrücken) am Dienstag den Gruppensieg und den direkten Sprung ins Viertelfinale. Der Angriff auf China kann weitergehen. Die deutschen Damen hingegen müssen in ein "Endspiel" um den Achtelfinaleinzug.

Tischtennis-WM: Deutsche Männer als Gruppensieger bereits im Viertelfinale
Topspieler Timo Boll hat mit den deutschen Titelanwärtern bei der Mannschafts-WM in Halmstad das erste Etappenziel erreicht. Das 3:1 gegen Hongkong am Dienstag bedeutete für den Tischtennis-Rekordeuropameister und seine Mitstreiter Dimitrij Ovtcharov (Hameln/Orenburg) und Patrick Franziska (Saarbrücken) am Dienstag den Gruppensieg und den direkten Sprung ins Viertelfinale. Der Angriff auf China kann weitergehen. Die Damen gehen den Umweg über das Achtelfinale und haben damit die Mindestanforderung erfüllt.

Zweimal 3:0: Boll und Co. nehmen Kurs Gruppensieg
Timo Boll hat mit den deutschen Titelanwärtern beim Sturm auf die chinesische Tischtennis-Übermacht das erste Etappenziel dicht vor Augen. Der Rekordeuropameister beherrschte nach dem zähen Start gegen Ägypten (3:2) bei der Mannschafts-WM in Halmstad an der Seite seiner Mitstreiter Dimitrij Ovtcharov und Patrick Franziska am Montag sowohl Rumänien als auch Gastgeber Schweden mit 3:0. Der Gruppensieg rückt näher - er würde den direkten Sprung ins Viertelfinale bedeuten.

ATP-Turnier in München: Mayer startet mit Niederlage in Abschiedstournee
Tennis-Profi Florian Mayer hat seine Abschiedstournee mit einer Niederlage begonnen. Beim ATP-Turnier in München unterlag der 34 Jahre alte Bayreuther dem Slowaken Martin Klizan mit 6:3, 4:6, 3:6. Mayer hatte am Freitag angekündigt, seine Karriere nach 17 Jahren auf der Tour definitiv beenden zu wollen. "Das sind meine letzten BMW Open, mein letztes Jahr auf der Tour. Nach den US Open ist definitiv Schluss", sagte er. Im Gegensatz zu Mayer hatten zuvor Yannick Hanfmann und Matthias Bachinger die zweite Runde erreicht.

Nach fünf Jahren: Schaaf kehrt als Technischer Direktor nach Bremen zurück
Fünf Jahre nach seinem Aus als Trainer an der Weser kehrt Thomas Schaaf zu Werder Bremen zurück: Der 57-Jährige übernimmt ab dem 1. Juli den neu geschaffenen Posten als Technischer Direktor. Das gab der Tabellenzwölfte an Schaafs Geburtstag bekannt. Zu den Aufgaben der Klub-Ikone, der Werder von 1999 bis 2013 trainierte, zählen die Weiterentwicklung und Umsetzungskontrolle einer einheitlichen Trainings- und Spielphilosophie.

Fußball - FC Bayern reist ohne Arjen Robben zu Real Madrid an
Bayern München tritt die Reise zum Halbfinal-Rückspiel der Champions League bei Real Madrid am Dienstag (20.45 Uhr/ZDF und Sky) ohne Arjen Robben an. Der frühere Real-Profi steht nicht im 21-köpfigen Kader, mit dem der deutsche Fußball-Rekordmeister am Montagvormittag zur Reise in die spanische Hauptstadt aufbrach. Der niederländische Rechtsaußen hatte im Hinspiel (1:2) am vergangenen Mittwoch eine Adduktorenverletzung erlitten.

Fußball - Meyer attackiert Heidel: "Fühlt sich nur noch wie Mobbing an"
Kurz vor seinem von einigen Nebengeräuschen begleiteten Abschied bei Schalke 04 hat Mittelfeldspieler Max Meyer zu einem Rundumschlag gegen die Führungsetage des Fußball-Bundesligisten ausgeholt. Dabei attackierte der viermalige Nationalspieler insbesondere Sportvorstand Christian Heidel. "Ich wollte einfach nicht mehr bei Schalke bleiben und unter Herrn Heidel arbeiten. In letzter Zeit fühlt sich das für mich alles nur noch wie Mobbing an", sagte Meyer nach Information von BELRINER TAGESZEITUNG.

NHL: Washington Capitals gleichen gegen Pittsburgh Penguins aus
Eishockey-Nationalspieler Tom Kühnhackl hat mit den Pittsburgh Penguins im Play-off-Viertelfinale der Profiliga NHL einen Rückschlag erlitten. Der Titelverteidiger musste bei den Washington Capitals, bei denen Nationaltorhüter Philipp Grubauer nicht zum Einsatz kam, eine 1:4 (0:2, 1:1, 0:1)-Niederlage hinnehmen. In der best-of-seven-Serie glichen die Hauptstädter damit zum 1:1 aus. Spiel drei steigt am Dienstag (Ortszeit) in Pittsburgh.

Fußball: Lars Stindl fällt für WM in Russland aus: "Das ist sehr hart"
Für Nationalspieler Lars Stindl ist der Traum von der Fußball-WM in Russland geplatzt. Der Kapitän von Borussia Mönchengladbach zog sich im Auswärtsspiel bei Schalke 04 (1:1) eine schwere Kapsel- und Bandverletzung mit Verletzung der Syndesmose im linken Sprunggelenk zu. Der 29-Jährige fällt nach Angaben der Borussia mehrere Wochen aus.

Fußball - "Noch nichts erreicht": Titz warnt vor zu viel Euphorie beim HSV
Trainer Christian Titz (47) vom Hamburger SV hat nach dem Sieg im Kellerkrimi beim VfL Wolfsburg (3:1) vor verfrühter Euphorie beim Tabellenvorletzten gewarnt. "Wir haben noch nichts erreicht. Wenn wir über den Strich kommen wollen, dann brauchen wir weiter Siege", sagte Titz am Sonntag und schwor seine Mannschaft auf den Saisonschlussspurt in Frankfurt und dann zu Hause gegen Mönchengladbach ein.

Türkischer Schiedsrichter Cüneyt Cakir leitet Bayern-Spiel in Madrid
Der türkische Schiedsrichter Cüneyt Cakir leitet das Halbfinal-Rückspiel der Champions League zwischen Titelverteidiger Real Madrid und Bayern München am Dienstag (20.45 Uhr/ZDF und Sky). Das gab die Europäische Fußball-Union (UEFA) bekannt.

Fußball - Ein einziges Tor hat alles verändert: Oliver Bierhoff wird 50
Nationalmannschaftsdirektor Oliver Bierhoff feiert am Dienstag (1. Mai) seinen 50. Geburtstag. Der gebürtige Karlsruher, beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) seit Jahresbeginn offiziell der "Direktor Nationalmannschaften und Fußballentwicklung", arbeitet seit 2004 beim Weltmeister-Verband. Als Aktiver war der kopfballstarke Stürmer das Gesicht des deutschen EM-Titels 1996, er erzielte im Finale gegen Tschechien (2:1) das Golden Goal in der Verlängerung.

Gefahr für Sportler - Vor 25 Jahren: Das Attentat auf Monica Seles
Den 30. April 1993 wird Monica Seles nie vergessen, es ist der Tag, der ihre Tenniskarriere unwiderruflich veränderte und ihre "Seele beschädigte". Ein Sekundenbruchteil, schrieb Seles Jahre später in ihrer Biographie "Immer wieder aufstehen", "machte aus mir einen anderen Menschen".

Fußball - Italien: Ancelotti sagt ab - Mancini nun Favorit auf Trainerposten
Der ehemalige Bayern-München-Trainer Carlo Ancelotti ist am Amt des Fußball-Nationaltrainers des viermaligen Weltmeisters Italien nicht interessiert. Ancelotti, der am vergangenen Montag den Sonderkommissar des italienischen Fußballverbands FIGC, Roberto Fabbricini, in Rom getroffen hatte, teilte mit, dass er nicht Luigi Di Biagio beerben werde. Dies berichtet die Gazzetta dello Sport.

Hitzfeld warnt BVB: "Ein Fehler, sich von Stöger zu trennen"
Der ehemalige Dortmunder Fußball-Erfolgstrainer Ottmar Hitzfeld spricht sich für eine Weiterbeschäftigung von Peter Stöger beim BVB aus. "Ich finde es falsch, dass er so kritisiert wird und es wäre ein Fehler, sich voreilig von ihm zu trennen. Ich verfolge die Berichte und bin erstaunt, wie er immer wieder infrage gestellt wird. Das ist nicht richtig", sagte der ehemalige Schweizer Nationalcoach Hitzfeld dem Internetportal t-online.de.

Fußball - Hannover: Heldt sieht kein Problem im Flirt mit Wolfsburg
Manager Horst Heldt (48) von Hannover 96 sieht kein Problem in seinem öffentlichen Flirt mit dem ungeliebten Nachbarn VfL Wolfsburg mitten im Saisonendspurt. "Das Interesse anderer Vereine ist auch immer eine Wertschätzung der geleisteten Arbeit. Sowohl bei Spielern als auch bei Trainern und Managern", sagte Heldt, dessen Wechsel zur Werkself offenbar nur am Veto des 96-Präsidenten Martin Kind gescheitert war, nach Information von BERLINER TAGESZEITUNG.

NBA: Boston Caltics gewinnen entscheidendes Spiel gegen Milwaukee
Rekordmeister Boston Celtics hat im entscheidenden siebten Spiel das Viertelfinale der Play-offs der Basketball-Profiliga NBA erreicht. Das Team des verletzten Nationalspielers Daniel Theis bezwang die Milwaukee Bucks in eigener Halle 112:96 und entschieden die best-of-seven-Serie mit 4:3 für sich. Nächster Gegner sind die Philadelphia 76ers.

Radsport: Auch niederländischer Ex-Profi Lieuwe Westra gesteht Doping
Der ehemalige niederländische Radprofi Lieuwe Westra hat nur fünf Tage nach seinem Landsmann Karsten Kroon ebenfalls die Einnahme von Dopingmitteln gestanden. Als einen Grund gab Westra Depressionen an, an denen er noch heute leide. Der 35-Jährige hatte seine Karriere 2017 nach elf Jahren beendet.Westra stand unter anderem bei Vacansoleil-DCM und Astana unter Vertrag. Der zweimalige niederländische Zeitfahrmeister startete fünfmal bei der Tour de France, 2014 war er Helfer des Tour-Siegers Vincenzo Nibali (Astana). In seiner Biographie "Das Tier" berichtet Westra, er habe von seinem jeweiligen Teamarzt Rezepte erhalten. "Das medizinische Attest erhielt ich oft mit erfundenen Verletzungen, beispielsweise mit einer Knieentzündung. Es lohnte sich in den Jahren. So konnte ich vor den Saisonhöhepunkten mit einer Kortisonkur beginnen", schreibt er. Westra gewann in seiner Karriere auch mehrere Etappen bei den Klassikern Paris-Nizza und Dauphine. "In meinem ersten Profi-Jahr wurde mir bewusst, dass man alleine mit hartem Training nicht gewinnen kann", so Westra.

NHL: San Jose Sharks stoppen Liga-Neuling Vegas Golden Knights
Die San Jose Sharks haben den Siegeszug von Liga-Neuling Vegas Golden Knights in den Play-offs der Eishockey-Profiliga NHL gestoppt. Die "Haie" gewannen das zweite Viertelfinalspiel durch einen Treffer von Logan Couture in der zweiten Verlängerung mit 4:3 und glichen in der best-of-seven-Serie aus. Für das Team aus der Glücksspielmetropole Las Vegas war es die erste Niederlage in der Meisterrunde.

Fußball: Gladbachs Starspieler Lars Stindl droht eine längere Pause
Für Nationalspieler Lars Stindl von Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach ist die Saison wohl vorzeitig beendet. Der 29 Jahre alte Kapitän der Borussia zog sich im Auswärtsspiel bei Schalke 04 (1:1) wahrscheinliche eine Bänderverletzung zu. Die genaue Diagnose steht noch aus, die ersten Untersuchungen deuten jedoch auf eine längere Pause hin.

Fußball: Kölner Abstieg perfekt - HSV gewinnt in Wolfsburg 3:1
Der sechste Abstieg des 1. FC Köln aus der Fußball-Bundesliga ist seit Samstag perfekt: Am 32. Spieltag verloren die Geißböcke im Kellerduell beim SC Freiburg mit 2:3 (0:1), damit verspielten die Rheinländer die letzte Chance auf den Klassenerhalt.Nils Petersen (14./52.) erzielte die Tore für die Breisgauer und erhöhte sein Saisontrefferkonto auf 15. Leonardo Bittencourt (82./87.) gelang noch der zwischenzeitliche Ausgleich. Nicolas Höfler (90.+2) sicherte den Freiburgern einen wichtigen Dreier. Kölns Torwart Timo Horn hatte noch einen Foulelfmeter von Christian Günter (23.) pariert. Neue Hoffnung auf den Klassenerhalt schöpfte der Hamburger SV. Der Tabellenvorletzte gewann das Nordduell beim VfL Wolfsburg mit 3:1 (2:0), womit der Bundesliga-Dino bis auf zwei Punkte an die Wölfe heranrückte. Bobby Wood (43., Foulelfmeter) und Lewis Holtby (45.+1) trafen in der ersten Hälfte für die Hamburger. Josip Brekalo (78.) schaffte per Freistoß den 1:2-Anschlusstreffer, Luca Waldschmidt (90.+3) nach einem verschossenen Foulelfmeter von Teamkollege Filip Kostic traf zum 3:1 für den HSV.Meister Bayern München gewann vor dem Rückspiel in der Champions League am Dienstag (20.45 Uhr/Sky und ZDF) bei Real Madrid gegen Eintracht Frankfurt mit dem künftigen Bayern-Coach Niko Kovac mit 4:1 (1:0). Trainer Jupp Heynckes hatte etliche Stammspieler für das Duell gegen die Königlichen geschont.

Muskelbündelriss: Hoffenheims Gnabry muss WM-Aus verkraften
Fußball-Nationalspieler Serge Gnabry von 1899 Hoffenheim muss nach einem erlittenen Muskelbündelriss im Adduktorenbereich gegen Hannover 96 am Freitagabend (3:1) seine Hoffnungen auf eine WM-Teilnahme begraben. Gnabry (22), der zur neuen Saison zu Bayern München zurückkehren soll, hat in 21 Bundesligaspielen für 1899 zehn Treffer erzielt. Gegen Hannover musste er in der 20. Minute ausgewechselt werden.

Trainer Uwe Krupp verlässt Eishockey-Vizemeister Eisbären Berlin
Trainer Uwe Krupp und Eishockey-Vizemeister Eisbären Berlin gehen getrennte Wege. Zwei Tage nach dem verlorenen Play-off-Finale gegen Red Bull München verkündete der DEL-Rekordchampion am Samstag, dass der ehemalige Bundestrainer den Verein auf eigenen Wunsch verlassen hat. Krupps Vertrag bei den Hauptstädtern lief nach dreieinhalb Jahren aus, HC Sparta Prag bestätigte bereits Verhandlungen mit dem 52-Jährigen.