Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Höhlen-Drama in Thailand: Klopp und Co. sprechen Fußball-Team Mut zu
Star-Teammanager Jürgen Klopp (51) vom FC Liverpool bangt mit dem in einer überschwemmten Höhle eingeschlossenen Fußball-Team aus Thailand und hat den Jungen und ihrem Trainer Mut zugesprochen. "Bleibt stark und seid Euch gewiss, dass wir bei dir sind", sagte Klopp in einer Videobotschaft für den US-Sender CNN.

WM2018 - Aufholjagd nach 0:2 - Belgien dreht Spiel gegen Japan
Der Mitfavorit zitterte, schwankte bedrohliche und zog mit einer historischen Aufholjagd doch noch ins Viertelfinale ein: Nach einer Energieleistung in der letzten halben Stunde bezwang Belgien den krassen Außenseiter Japan mit 3:2 (0:0). Einen Zwei-Tore-Rückstand in einer K.o.-Runde hatte zuletzt Deutschland beim legendären 3:2 in Mexiko 1970 gegen England aufgeholt. Franz Beckenbauer, Uwe Seeler mit dem Hinterkopf und Gerd Müller sorgten damals für den Sieg.

Tennis: Williams bei Wimbledon-Rückkehr souverän in Runde zwei
Rekord-Grand-Slam-Siegerin Serena Williams (USA) hat bei ihrer Rückkehr nach Wimbledon trotz anfänglicher Mühen souverän die zweite Runde erreicht. Gegen die Niederländerin Arantxa Rus gewann die 36-Jährige mit 7:5, 6:3. Williams, die das prestigeträchtige Rasen-Major bereits siebenmal gewonnen hat, ist erstmals nach ihrer 13-monatigen Babypause wieder in London am Start.

WM2018: Sieg gegen Mexiko - Brasilien nun im Viertelfinale
Neymar legte den Kopf in den Nacken, dann reckte der Mann des Abends die rechte Faust in den Himmel über Samara. Bei seinem ersten großen Auftritt bei der WM in Russland verzauberte und verärgerte der Superstar zugleich. Der teuerste Fußballer der Welt führte Titelfavorit Brasilien mit einem Tor (51.) und einer Vorlage zu einem 2:0 (0:0) gegen Mexiko und damit ins Viertelfinale, fiel jedoch erneut mit peinlichen Schauspieleinlagen auf.

Wimbeldon: Titelverteidiger Federer erreicht souverän zweite Runde
Titelverteidiger Roger Federer hat seine Auftakthürde beim prestigeträchtigsten der Grand-Slam-Turniere in Wimbledon ohne Mühe gemeistert. Der 36-jährige Schweizer, der in diesem Jahr seinen neunten Triumph im Rasen-Mekka in London anstrebt, setzte sich gegen den Serben Dusan Lajovic in nur 79 Minuten mit 6:1, 6:3, 6:4 durch. "Ich habe den Fokus früh gefunden und bin gut ins Match gekommen. Ich bin froh, dass ich durch bin, es ist immer Druck da", sagte der Maestro.

Wimbledon: Petkovic in Runde zwei, Barthel und Lottner ausgeschieden
Andrea Petkovic hat beim Grand-Slam-Turnier in Wimbledon als erste Deutsche die zweite Runde erreicht. Die Darmstädterin, derzeit nur noch die Nummer 95 der Weltrangliste, bezwang in Runde eins die leicht favorisierte Chinesin Zhang Shuai (Nr. 31) 6:4, 4:6, 6:2. Ihre nächste Gegnerin ist nun die Belgierin Yanina Wickmayer, die zuvor Mona Barthel (Neumünster) 7:5, 6:4 besiegt hatte.

Kovac: Machtwort bei Lewandowski - Urlaub bis 25. Juli für Nationalspieler
Bayern Münchens neuer Trainer Niko Kovac hat in Sachen Robert Lewandowski ein Machtwort gesprochen. Er habe dem Torjäger in einem Telefonat "meinen Standpunkt mitgeteilt. Ich freue mich auf ihn. Er ist ein Weltklassestürmer, der in München noch viel leisten wird. Wir gehen nicht davon ab, dass er in München bleibt", sagte Kovac am Montag in München bei seiner Vorstellung.

Radsport: Weltverband UCI stellt Ermittlungen gegen Froome ein
Freispruch für Christopher Froome: Der Radsport-Weltverband UCI hat die Ermittlungen gegen den viermaligen Tour-de-France-Sieger in der Asthmamittel-Affäre eingestellt und ihn von jeglichem Fehlverhalten freigesprochen. Das teilte die UCI am Montag, fünf Tage vor dem Start der 105. Frankreich-Rundfahrt, mit.

UCI stellt Ermittlungen gegen Froome ein, grünes Licht für die Tour
Freispruch für Christopher Froome: Der Radsport-Weltverband UCI hat die Ermittlungen gegen den britischen Radsport-Star in der Asthmamittel-Affäre eingestellt und ihm den Weg für die Teilnahme an der 105. Tour de France geebnet. Tour-Direktor Christian Prudhomme bestätigte nach Information von BERLINER TAGESZEITUNG, in einem Interview am Montag, dass der viermalige Gesamtsieger das Rennen bestreiten darf. Die UCI stützte sich in ihrer Begründung wesentlich auf Einschätzungen der Welt-Anti-Doping-Agentur WADA.

Basketball: Bayern München verlängert mit Trainer Dejan Radonjic
Der deutsche Basketball-Meister Bayern München hat den Vertrag mit seinem Cheftrainer Dejan Radonjic um eine weitere Saison bis 2019 verlängert. Die Entscheidung sei einvernehmlich nach einem Meeting zwischen Präsident Uli Hoeneß, Geschäftsführer Marko Pesic und Sportdirektor Daniele Baiesi gefallen, teilte der Klub mit.

Eishockey-Stürmerstar Rieder bei Edmonton Teamkollege von Draisaitl
Eishockey-Stürmerstar Leon Draisaitl bekommt bei den Edmonton Oilers aus der nordamerikanischen Profilliga NHL deutsche Verstärkung: Nationalmannschaftskollege Tobias Rieder wechselt zu den Kanadiern. Der 25 Jahre alte Angreifer erhält beim fünfmaligen Stanley-Cup-Sieger einen Einjahresvertrag über zwei Millionen Dollar. Rieder hatte zuletzt bei den Los Angeles Kings und davor bei den Arizona Coyotes gespielt. Die Kings verzichteten allerdings auf eine Vertragsverlängerung.

Äußerst beschämendes Doping-Netzwerk in Brasiliens Fußball entdeckt
Im brasilianischen Fußball und Sport existieren Spuren für ein verzweigtes und regelmäßig genutztes Doping-Netzwerk. Die ARD-Dokumentation "Geheimsache Doping: Brasiliens zwölfter Mann - Tricksereien im Land des Fußballs" berichtete am Sonntagabend über einfache Zugangsmöglichkeiten für Spitzensportler aus dem Land am Zuckerhut und anderen südamerikanischen Ländern zu verbotenen Mitteln und Präparaten. Im Zentrum des Netzwerks agiert offenbar ein in Sao Paulo praktizierender und für seine Doping-Affinität berüchtigter Mediziner.

WM2018: Team Russland besiegt Spanien im Elfmeterscheißen mit 4:3
Ein russischer Traum ist wahr geworden, der spanische Fußballfluch hält an: Die Sbornaja hat im Achtelfinale ihrer Heim-WM "ein kleines Wunder" vollbracht und den klar favorisierten Weltmeister von 2010 mit 4:3 im Elfmeterschießen niedergerungen. Nach 120 enttäuschenden Spielminuten hatte es 1:1 (1:1, 1:1) gestanden. Vor allem Spanien spielte erschreckend behäbig und setzte damit eine schwarze Serie fort. Gegen den Gastgeber eines großen Turniers hat die Furia Roja in ihrer erfolgreichen Geschichte noch nie gewonnen.

Tour de France Organisatoren wollen einen Froome-Start verbieten
Die Organisatoren der Tour de France (ASO) wollen offenbar den Start des umstrittenen Titelverteidigers Christopher Froome bei der am 7. Juli beginnenden Frankreich-Rundfahrt verhindern. Dies erfuhr aktuell BERLINER TAGESZEITUNG zu diesem brianten Radsport-Thema

Global-Tour: Springreiter Christian Kukuk reitet in Monaco auf Rang sieben
Springreiter Christian Kukuk ist bei der Global Champions Tour in Monaco als bester Deutscher auf Rang sieben geritten. Der 28-Jährige, Bereiter im Stall des viermaligen Olympiasiegers Ludger Beerbaum in Riesenbeck, verpasste mit dem zwölf Jahre alten Hengst Cordess das Stechen der weltweit höchstdotierten Springreitserie nur hauchdünn durch einen Zeitfehler.

Nach WM-Aus: Christiano Ronaldo lässt Zukunft im Nationalteam offen
Cristiano Ronaldo hat seine Zukunft in der portugiesischen Nationalmannschaft nach dem Ausscheiden im WM-Achtelfinale offen gelassen. "Das ist kein Moment, um über die Zukunft von Spielern oder Trainern zu sprechen", sagte der Weltfußballer nach der 1:2 (0:1)-Niederlage des Europameisters am Samstagabend gegen Uruguay.

Weitspringer Echevarria glänzt mit Jahresweltbestleistung
Mit einer hochkarätigen Jahresweltbestleistung hat der Kubaner Juan Miguel Echevarria beim Weitsprung-Meeting im thüringischen Bad Langensalza geglänzt. Der 19-Jährige erzielte bei einem noch zulässigen Rückenwind von 1,7 Metern pro Sekunde 8,68 m. Damit verbesserte der Hallen-Weltmeister seine persönliche Bestleistung um zwei Zentimeter.

Dallas Mavericks ziehen die Vertragsoption bei Dirk Nowitzki nicht
Die Dallas Mavericks aus der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA haben nach Informationen von BERLINER TAGESZEITUNG die Vertragsoption bei Superstar Dirk Nowitzki nicht gezogen - ein Abgang des 40 Jahre alten gebürtigen Würzburgers nach 20 Jahren bei den Texanern ist allerdings nicht zu erwarten.

Fußball - Lukas Podolski: Ein Gefühl, "dass da keiner vorangeht"
Ex-Nationalspieler Lukas Podolski, Fußball-Weltmeister von 2014, hat beim bitteren WM-K.o. der Nationalmannschaft in Russland die Führungspersönlichkeiten im DFB-Team vermisst. "Ich hatte einfach das Gefühl, dass da keiner vorangeht. Jeder war mehr oder weniger mit sich selbst beschäftigt, aber der unbedingte Wille am Ende, der fehlte", schrieb der Ex-Kölner und -Münchner in einen Fachbeitrag.

Handball-CL: Flensburg in einer Gruppe mit PSG, Löwen gegen Barcelona
Anspruchsvolle Aufgaben für die deutschen Handball-Klubs in der Champions League: Meister SG Flensburg-Handewitt trifft in Gruppe B unter anderem auf das Star-Ensemble von Paris Saint-Germain um Nationalmannschaftskapitän Uwe Gensheimer. Dies ergab die Auslosung am Freitag in Wien. In Staffel A hat Vizemeister Rhein-Neckar Löwen unter anderem in Titelverteidiger Montpellier HB und Rekordsieger FC Barcelona starke Widersacher.

Fußballer mit Migrationshintergrund identifizieren sich mit Deutschland
Fußballer mit türkischem Migrationshintergrund identifizieren sich laut einer Studie der Universität Tübingen mit Deutschland. Die Sportwissenschaftler untersuchten den Zusammenhang von nationaler Identität und der Entscheidung, für eine Nationalmannschaft zu spielen. Das Fazit: Junioren-Fußballspieler mit türkischen Wurzeln stellen den Sport über nationale und ethnische Aspekte. Die Studie wurde im Journal of Ethnic and Migration Studies veröffentlicht.

Meister Bayern München eröffnet Bundesliga-Saison gegen Hoffenheim
Titelverteidiger und Rekordmeister Bayern München eröffnet die neue Saison der Fußball-Bundesliga gegen 1899 Hoffenheim. Die Partie findet am Freitag, den 24. August, in der Allianz Arena in München statt. Das gab die Deutsche Fußball Liga (DFL) am Freitag bei ihrer Präsentation der Spielpläne für die 1. und 2. Bundesliga bekannt.

Wimbledon: Reizvolle Erstrundenaufgabe für Kerber, Losglück für Zverev
Deutschlands Topspielerin Angelique Kerber hat beim Grand-Slam-Turnier in Wimbledon (2. bis 15. Juli) ein durchaus reizvolles Erstrundenlos erhalten. Die 30-Jährige aus Kiel trifft im Duell zweier ehemaliger Finalistinnen auf die Russin Wera Swonarewa. Kerbers Gegnerin besitzt jedoch längst nicht mehr die Klasse wie bei ihrem größten Erfolg 2010 und war nach ihrem zwischenzeitlichen Karriereende und erst 2017 auf die Tennis-Tour zurückgekehrt.

WM2018: Trommelverbot für Spaniens Edelfan Manolo aufgehoben
Die spanische Fußball-Nationalmannschaft darf im Kampf um ihren zweiten WM-Titel nun doch auf lautstarke Unterstützung durch ihren Edelfan Manolo Caceres bauen. Wie die spanische Sporttageszeitung Marca berichtete, hat der 69-Jährige beim portugiesischen FIFA-Exekutivmitglied Miguel Macedo die Erlaubnis erwirkt, ab dem Achtelfinalspiel der Iberer am Sonntag in Moskau gegen Gastgeber Russland (16.00 Uhr MESZ/ZDF) mit seiner Pauke ins Stadion eingelassen zu werden.

Fußball: Jose Mourinho will Toni Kroos zu Manchester United locken
Jose Mourinho will offenbar Toni Kroos (28) von Real Madrid zum englischen Fußball-Rekordmeister Manchester United locken. Der ManUnited-Teammanager möchte laut AS sein Mittelfeld künftig mit der Achse Paul Pogba (Frankreich) und Kroos bestücken. Der Vertrag des Ex-Münchners und -Leverkuseners beim Champions-League-Sieger läuft allerdings noch bis 2022. Die Ablöse von Kroos soll laut Klausel auf 300 Millionen Euro festgeschrieben sein.

Golf in Potomac: Münchner Stephan Jäger startet mit zehntem Platz
Der Münchner Golfprofi Stephan Jäger ist mit einem guten zehnten Platz in das PGA-Turnier in Potomac/Maryland gestartet. Der 29-Jährige blieb mit 67 Schlägen drei Schläge unter dem Platzstandard. Einen geteilten 68. Rang nimmt Alex Cejka (ebenfalls München) nach einer 71er-Runde ein.

Vogts schlägt DFB dringenden Austausch mit Klopp und Co. vor
Ex-Bundestrainer Berti Vogts schlägt dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) unkonventionelle Wege vor, um die richtigen Konsequenzen aus dem WM-Debakel in Russland zu ziehen. "Es macht keinen Sinn, jetzt irgendwelche Schnellschüsse zu machen", sagte der Europameister-Macher von 1996 im Interview - nach Information von BERLINER TAGESZEITUNG: "Es wäre sinnvoll, sich das Wissen von Experten zu eigen zu machen. Warum lädt man nicht Jürgen Klopp, David Wagner, Gernot Rohr und andere einfach mal zu einem Austausch in die Verbandszentrale ein und hört sich ihre Meinung an?"

England und Belgien optimistisch vor Achtelfinal-Partien
Englands Teammanager Gareth Southgate blickt dem Achtelfinal-Duell mit Kolumbien optimistisch entgegen. "Sie haben einige starke Individualisten, aber ich denke, wir können sie schlagen", sagte der 47-Jährige nach der 0:1 (0:0)-Niederlage zum Vorrundenabschluss gegen Belgien. Die K.o.-Partie gegen die Südamerikaner steigt am Dienstag (20.00 Uhr MESZ) in Moskau.

WM2018: Panama-Coach Hernan Dario Gomez lässt seine Zukunft offen
Hernan Dario Gomez hat nach dem WM-Aus seine Zukunft als Nationaltrainer Panamas offen gelassen. "Ja, ich habe andere Angebote. Aber Panama hat eine große Zukunft. Ich werde mir etwas Zeit nehmen und dann die Entscheidung treffen", sagte der 62-Jährige. Gomez hatte schon vor der WM ein Angebot aus Ecuador bestätigt, 2002 hatte er die Südamerikaner zur WM geführt.

Fußball - DFB-Pokal: Erstrundenspiel der Bayern am 18. August
Das Erstundenspiel im DFB-Vereinspokal zwischen dem SV Drochtersen/Assel und Rekord-Cupgewinner Bayern München ist vom Deutschen Fußball-Bund auf Samstag, 18. August (15.30), angesetzt worden. Borussia Dortmund gastiert am Montag, 20. August (20.45) beim Zweitligisten SpVgg Greuther Fürth.

Radsport: Froome-Konter gegen Hinault: "Habe jedes Recht zu fahren"
Der viermalige Tour-de-France-Sieger Christopher Froome (Großbritannien) hat die Forderungen des französischen Idols Bernard Hinault nach seinem Ausschluss von der bevorstehenden Frankreich-Rundfahrt (7. bis 29. Juli) erwartungsgemäß zurückgewiesen. "Ich habe nichts Falsches getan. Ich habe jedes Recht zu fahren", erklärte Froome beim britischen TV-Sender Sky Sports News eine Woche nach Hinaults Attacken auf seine Person wegen des schwebenden Dopingverfahrens.

Vogts: "Viele haben nicht verdient, für Nationalmannschaft zu spielen"
Der frühere Bundestrainer Berti Vogts hat nach dem Vorrunden-Aus der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bei der WM in Russland Konsequenzen gefordert. "Ich gehe davon aus, dass sich der Deutsche Fußball-Bund von vielen Spielern trennen wird. Sie haben es nicht verdient, weiter für unsere Nationalmannschaft zu spielen", sagte der Coach der deutschen Europameister-Elf von 1996 beim Business Viewing im Kölner Rheinloft.