Vorgestellt
Letzte Nachrichten

IAAF vs RUSAF: Russische Leichtathleten bleiben weiterhin gesperrt
Russlands Leichtathleten bleiben suspendiert. Wie der Weltverband IAAF am Montag nach seiner Council-Sitzung in Doha/Katar mitteilte, werde der wegen des Dopingskandals ausgeschlossene russische Verband RUSAF vorerst nicht wieder aufgenommen.

Fussball: Italiener Orsato leitet das Speil des FC Bayern gegen FC Liverpool
Der italienische Schiedsrichter Daniele Orsato leitet am Mittwoch (21.00 Uhr/Sky) das Rückspiel im Achtelfinale der Champions League zwischen Bayern München und dem FC Liverpool. Es ist das zweite Mal in dieser Saison, dass der 43-Jährige aus Vicenza für ein Spiel des deutschen Rekordmeisters eingeteilt wurde.

Verdacht der Nötigung: Chemnitzer FC erstattet Strafanzeige
Fußball-Regionalligist Chemnitzer FC hat nach den umstrittenen Trauerbekundungen vom Wochenende Strafanzeige gegen unbekannt erstattet. Wie der Klub mitteilte, sei die Anzeige am Montagmorgen bei der Staatsanwaltschaft Chemnitz eingegangen.

Biathlon-Weltmeisterin Herrmann verzichtet auf Einzel - Dahlmeier dabei
Verfolgungsweltmeisterin Denise Herrmann (Oberwiesenthal) verzichtet bei der Biathlon-WM in Östersund auf einen Start im Einzel über 15 km am Dienstag (15.30 Uhr/ARD und Eurosport). Das gab der Deutsche Skiverband (DSV) bekannt. "Sie hätte starten dürfen, weil sie die Leistung gebracht hat. Denise möchte sich aber eher auf das Wochenende konzentrieren", sagte Disziplintrainer Kristian Mehringer.

Fusball: FIFA weist neuerliche Korruptionsgerüchte vehement zurück
Der Fußball-Weltverband FIFA hat neuerliche Korruptionsgerüchte in Zusammenhang mit der Vergabe der WM 2022 nach Katar zurückgewiesen. Die Behauptungen seien bereits "ausgiebig" kommentiert worden, teilte der Weltverband mit und verwies auf den im Juni 2017 veröffentlichten Report des früheren Sonderermittlers Michael Garcia. Zudem laufe bei den Schweizer Behörden weiterhin eine Untersuchung.

NHL: Rangers-Rekordmann Harry Howell "Harry the Horse" verstorben
Die New York Rangers aus der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL trauern um ihren Rekordspieler. Harry Howell, der zwischen 1952 und 1969 in 1160 Spielen für die Blueshirts auflief, starb am vergangenen Samstag im Alter von 86 Jahren in einem Wohnheim nahe seiner Heimstadt Hamilton/Kanada.

NBA: Erneute Niederlage für Dallas Mavericks und Superstar Nowitzki
Dirk Nowitzki und die Dallas Mavericks haben in der NBA erneut eine Heimniederlage kassiert. Nach einer spannenden Schlussphase verloren die Mavericks mit 93:94, Houston feierte derweil den achten Sieg nacheinander. Nowitzki kam ebenso wie Maxi Kleber von der Bank und erzielte in 7:11 Spielminuten sechs Punkte und zwei Rebounds. Kleber schaffte mit 10 Punkten und elf Rebounds ein Double-Double.

2:3 gegen Leverkusen: 96 enttäuscht im Schneegestöber
Erneuter Ausrutscher im Schneegestöber: Nach einer 2:3 (0:2)-Heimniederlage gegen Bayer Leverkusen rückt für Hannover 96 der Bundesliga-Abstieg immer näher. Der Rückstand des Tabellenvorletzten auf Relegationsplatz 16 beträgt weiterhin fünf Punkte und die Leistung der Niedersachsen war mindestens eine Halbzeit lang nicht Erstliga-reif.

Doppelpack von Kramaric: Nürnberg kann für 2. Liga planen
Andrej Kramaric hat den 1. FC Nürnberg in Richtung 2. Liga geschossen. Der Doppelpack des kroatischen Vize-Weltmeisters sorgte am 25. Spieltag für das 1:2 (0:1) des Bundesliga-Schlusslichts bei der TSG Hoffenheim. Damit hat Nürnberg nach wie vor sechs Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz.

FIFA - Gianni Infantino will seine Reform der Klub-WM durchboxen
FIFA-Präsident Gianni Infantino will nach Informationen von BERLINER TAGESZEITUNG in der kommenden Woche auf einer Council-Sitzung in Miami die umstrittene Reform der Klub-WM durchboxen. Nach den Plänen des Schweizers wird der Confederations Cup, das WM–Testturnier, das die deutsche Nationalmannschaft 2017 gewonnen hat, abgeschafft und stattdessen eine neue, gigantische Klub-Weltmeisterschaft eingeführt. Dabei sollen die besten 24 Mannschaften, darunter zwölf Teams aus Europa, schon ab 2021 aufeinandertreffen.

Erster Derbysieg seit 17 Jahren: HSV jubelt im "Wohnzimmer" von St. Pauli
Schwarz-Weiß-Blaue Party auf dem Kiez: Der Hamburger SV hat das emotionale Zweitliga-Stadtderby beim FC St. Pauli für eine Machtdemonstration genutzt und den Erzrivalen im Aufstiegsrennen auf sieben Punkte distanziert. Durch den 4:0 (1:0)-Erfolg ist das Team von Trainer Hannes Wolf nach dem 25. Spieltag Tabellenzweiter und bleibt dem Spitzenreiter 1. FC Köln dicht auf den Fersen.

Eisenbichler bei Johansson-Sieg Zehnter - Kobayashi holt Gesamtweltcup
Skisprung-Weltmeister Markus Eisenbichler (Siegsdorf) hat nach seiner grandiosen WM beim Weltcup in Oslo einen kleinen Dämpfer hinnehmen müssen. Der 27-Jährige kam beim Sieg des Norwegers Robert Johansson im ersten Einzel-Wettkampf der Raw-Air-Tour nicht über Platz zehn hinaus. Der am Vortag im Teamspringen schwer gestürzte und leicht verletzte Stephan Leyhe war nicht am Start.

Verfolgung: Herrmann Weltmeisterin - Dahlmeier holt erneut Bronze
Denise Herrmann (Oberwiesenthal) hat in der Verfolgung über 10 km bei den Biathlon-Weltmeisterschaften im schwedischen Östersund den Titel gewonnen. Für die 30-Jährige ist es der größte Erfolg ihrer Karriere. Laura Dahlmeier (Partenkirchen) holte wie schon im Sprint Bronze hinter Tiril Eckhoff aus Norwegen, die nur 0,2 Sekunden vor Dahlmeier lag.

Seyfarth und Althaus in Oslo auf dem Podest - Straub stürzt böse
Die Skispringerinnen Juliane Seyfarth (Ruhla) und Katharina Althaus (Oberstdorf) sind nach ihren beiden WM-Titeln von Seefeld auch beim Weltcup in Oslo auf das Podest geflogen. Beim Sieg der Österreicherin Daniela Iraschko-Stolz zum Auftakt der Frauen-Premiere der Raw-Air-Tour belegten Seyfarth und Althaus die Plätze zwei und drei.

Staatsschutz und DFB ermitteln nach Hass-Kommentar gegen Cohen
Ein antisemitischer Twitter-Kommentar eines mutmaßlichen Fans von Fußball-Zweitligist Union Berlin gegen Ingolstadts israelischen Mittelfeldspieler Almog Cohen zieht große Konsequenzen nach sich. Der polizeiliche Staatsschutz hat nach einer Strafanzeige wegen des Verdachts der Volksverhetzung Ermittlungen aufgenommen, auch der Deutsche Fußball-Bund (DFB) ermittelt in der Sache.

Auch Beckenbauer kritisiert Bundestrainer Löw: "Bisschen fragwürdig"
Auch Franz Beckenbauer hat Bundestrainer Joachim Löw für die Ausbootung des Weltmeister-Trios Thomas Müller, Mats Hummels und Jerome Boateng aus der Nationalmannschaft kritisiert. "Das sind drei äußerst verdiente Spieler, vielleicht hätte man da einen anderen Weg finden können", sagte der Weltmeister-Teamchef von 1990 nach Information von BERLINER TAGESZEITUNG, in einem aktuellen Interview am Sonntag: "Ich hätte es wohl anders gemacht, menschlicher!"

Fussball - J-League: Bereits zweiter Sieg für den Lucas Podolski-Klub
Zweiter Saisonsieg für Lukas Podolski mit Vissel Kobe in der japanischen J-League: Der Offensivspieler gewann am dritten Spieltag mit seinem Klub 3:1 (1:1) bei Vegalta Sendai. Der Ex-Kölner und Münchner ging allerdings leer aus.

Eishockey - NHL: Leon Draisait punktet erneut und verliert mit den Oilers
Eishockey-Nationalspieler Leon Draisaitl bleibt in der Eishockey-Profiliga NHL auf Rekordjagd, konnte die erste Niederlage seiner Edmonton Oilers nach zuletzt vier Siegen aber nicht verhindern. Der Stürmer legte nach einem 0:3-Rückstand gegen die Toronto Maple Leafs die beiden Anschlusstreffer durch Ryan Nugent-Hopkins und Oscar Klefbohm zum 2:3-Endstand auf.

NBA - Starter Wagner verliert trotz Bestmarke mit den Los Angeles Lakers
In seinem ersten NBA-Spiel in der Starting Five hat Rookie Moritz Wagner trotz einer persönlichen Bestmarke mit dem Basketball-Traditionsklub Los Angeles Lakers eine weitere Niederlage kassiert. Der 21 Jahre alte Berliner stand gegen die Boston Celtics um Nationalspieler Daniel Theis in der Anfangsformation an der Seite von Superstar LeBron James und kam als zweitbester Schütze in 34 Minuten auf 22 Punkte und 6 Rebounds.

Zweites Doppel-Gold: Friedrich auch Weltmeister im Viererbob
Doppel-Olympiasieger Francesco Friedrich (Oberbärenburg) hat zum Abschluss der Weltmeisterschaften in Whistler auch den Titel im Viererbob gewonnen und damit erneut Historisches geleistet. Der 28-Jährige holte in Kanada wie schon bei der vergangenen WM 2017 Gold im großen und im kleinen Schlitten. In der rund 90-jährigen WM-Geschichte hatte zuvor nur der Italiener Eugenio Monti (1960/1961) einen solchen Doppeltitel erfolgreich verteidigt.

Tennsi WTA: Kerber mit perfektem Auftakt in Indian Wells - Marterer raus
Wimbledonsiegerin Angelique Kerber hat beim WTA-Turnier in Indian Wells einen Auftakt nach Maß hingelegt. Die Weltranglistenachte aus Kiel besiegte in ihrem Zweitrundenmatch die Kasachin Julia Putinzewa in 64 Minuten 6:0, 6:2. Die 31-Jährige gewann die ersten zehn Spiele des Matches. Damit entschied Kerber auch das zweite Duell mit der Weltranglisten-47. für sich.

Fussball - FC Bayern: Hoeneß bestätigt eine "Vereinbarung" mit BMW
Vereinspräsident Uli Hoeneß hat eine "Vereinbarung" von Bayern München mit dem Automobilhersteller BMW bestätigt, die angeblichen Zahlungen in Höhe von 800 Millionen Euro aber dementiert. "Mir ist es ein ganz wichtiges Bedürfnis zu sagen, ja, wir haben eine Vereinbarung mit BMW für die Zukunft. Sowohl im Basketball als auch im Fußball. Aber die Summen, die da in der Welt rumgeistern, die stimmen hinten und vorne nicht", sagte Hoeneß, der auch Aufsichtsrat der FC Bayern AG ist, am Samstag.

Kimmich kritisiert Weltmeister-Ausbootung: "Art und Weise nicht okay"
Kapitän Manuel Neuer gibt den Diplomaten, doch ansonsten erfährt Bundestrainer Joachim Löw nach der Ausbootung des Weltmeister-Trios Jerome Boateng, Mats Hummels und Thomas Müller starken Gegenwind aus "seiner" Nationalmannschaft. "Aus Spielersicht muss ich sagen: Die Art und Weise war nicht okay", sagte Nationalspieler Joshua Kimmich am Samstag nach dem 6:0 (2:0) mit dem FC Bayern gegen den VfL Wolfsburg. Auch dessen Teamkollege Leon Goretzka meinte: "Man kann mit Sicherheit über die Art und Weise streiten."

Bundesdeutsche Biathleten im Sprint weiter ohne Medaille - Gold an Bö
Die deutschen Biathleten sind beim Favoritensieg des norwegischen Superstars Johannes Thingnes Bö ohne WM-Medaille geblieben. Im Sprint über 10 km lief Erik Lesser (Frankenhain) in Östersund als bester Deutscher auf den achten Rang. Hinter Bö, der trotz eines Fehlers seinen 13. Sieg in dieser Saison feierte, gewannen der Russe Alexander Loginow (0/+13,7 Sekunden) Silber und der Franzose Quentin Fillon Maillet (0/+16,5) Bronze.

Fussball Bundesliga: Bayern lösen den BVB an der Tabellenspitze ab
Wechsel an der Tabellenspitze der Fußball-Bundesliga: Erstmals seit der sechsten Runde schob sich Rekordmeister Bayern München an Herbstmeister Borussia Dortmund vorbei. Am 25. Spieltag setzte sich der FC Bayern mit 6:0 (2:0) gegen den VfL Wolfsburg durch. Dagegen kam der BVB gegen den VfB Stuttgart nur zu einem 3:1 (0:0).

Fussball: Starke Bayern wieder Tabellenführer - und bereit für Liverpool
Bayern München hat im Fernduell mit Borussia Dortmund um die deutsche Meisterschaft seine Muskeln spielen lassen und erstmals seit 204 Tagen die Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga übernommen. Die Mannschaft von Trainer Niko Kovac schoss sich beim ungefährdeten 6:0 (2:0) über den enttäuschenden Europacup-Aspiranten VfL Wolfsburg auch für das Achtelfinal-Rückspiel in der Champions League am Mittwoch (21.00 Uhr/Sky) gegen den FC Liverpool warm.

Deutsche Skispringer nach Abbruch nur Fünfte - Leyhe stürzt spektakulär

Handballer verlieren Länderspiel gegen die Schweiz
42 Tage nach dem verlorenen WM-Spiel um Platz drei gegen Frankreich sind die deutschen Handballer mit einer Niederlage ins Länderspieljahr 2019 gestartet. Gegen die Schweiz verlor die Mannschaft von Bundestrainer Christian Prokop vor 11.300 Zuschauern in Düsseldorf mit 27:29 (9:10). Erfolgreichster Werfer war Rückraumspieler Franz Semper (Leipzig) mit vier Treffern.

2. Liga: Köln trotz Führungs-Chaos weiter erfolgreich - Patzer von Kiel und SCP
Der 1. FC Köln thront weiter unangefochten an der Spitze der 2. Fußball-Bundesliga - trotz der jüngsten Führungsquerelen. Die Geißbock-Elf feierte gegen Arminia Bielefeld einen 5:1 (2:0)-Erfolg und damit den vierten Sieg in Folge.

ATP: Abschied von Präsident Chris Kermode spaltet die Tenniswelt
Der Abschied des Präsidenten Chris Kermode zum Jahresende spaltet die Vereinigung der Profi-Tennisspieler ATP. Nachdem die Personalie bereits unter den Topstars zu Kontroversen geführt hatte, äußerte das ATP-Turnier-Council "tiefe Enttäuschung" über das Ergebnis der Abstimmung im Vorstand. Kermode habe "hervorragende Arbeit geleistet", heißt es in der Stellungnahme der Turniervertreter. Er habe seit 2014 für "beispielloses Wachstum zum Vorteil von Turnieren und Spielern" gesorgt.

Köln: Ex-Boss Spinner wollte Anfang oder Geschäftsführung feuern
Beim Fußball-Zweitligisten 1. FC Köln droht durch widersprüchliche Angaben zu den Hintergründen für den Rücktritt von Präsident Werner Spinner eine öffentliche Schlammschlacht. Vizepräsident Markus Ritterbach machte in einem nach eigenen Angaben mit seinem Kollegen Toni Schumacher abgesprochenen Interview mit mehreren Zeitungen eine angebliche Forderung Spinners nach der Entlassung entweder von Trainer Markus Anfang oder der Geschäftsführung öffentlich. Der bisherige FC-Boss allerdings widersprach Ritterbachs Aussagen in einem weiteren Blatt.

UEFA-Präsident Gianni Infantino ermahnt Ozeaniens neue Führung
Weltverbands-Präsident Gianni Infantino (Schweiz) hat die neugewählte Führung des ozeanischen Fußball-Dachverbandes OFC nach den Korruptionsskandalen der Vergangenheit zu Konsequenz beim Aufbau neuer Strukturen ermahnt. "Es ist lebenswichtig für den Fußball in diesem Teil der Welt, dass der OFC ein neues Kapitel aufschlägt", sagte der FIFA-Boss auf dem OFC-Kongress im neuseeländischen Auckland an die Adresse des neuen OFC-Präsidenten Lambert Maltock (Vanuatu).