Vorgestellt
Letzte Nachrichten

"Tiger King"-Star bleibt wegen versuchten Mordes im Gefängnis
Der durch die Netflix-Erfolgsdoku "Tiger King" bekannte ehemalige Privatzoo-Betreiber Joe Exotic kommt nicht aus dem Gefängnis frei. Ein Gericht im US-Bundesstaat Oklahoma verurteilte den 58-Jährigen, der mit bürgerlichem Namen Joe Maldonado-Passage heißt, am Freitag in einem Berufungsprozess erneut zu mehr als 20 Jahren Haft wegen versuchten Mordes an seiner Erzfeindin Carole Baskin.

US-Sänger Chris Brown wegen Vergewaltigung angeklagt
US-Sänger Chris Brown ist wegen Vergewaltigungsvorwürfen verklagt worden. Eine Frau reichte am Donnerstag eine Zivilklage ein, in der sie 20 Millionen Dollar (knapp 18 Millionen Euro) Schadensersatz von Brown verlangt. Laut den Gerichtsunterlagen, die die Nachrichtenagentur AFP einsehen konnte, wirft sie dem R&B-Star vor, sie im Dezember 2020 auf einer Jacht in Florida unter Drogen gesetzt und vergewaltigt zu haben.

Gericht lässt Klage gegen Netflix wegen Darstellung in "Das Damengambit" zu
Ein Gericht in Los Angeles hat die Klage einer georgischen Schachspielerin gegen den Streamingdienst Netflix wegen ihrer Darstellung in der erfolgreichen Serie "Das Damengambit" zugelassen. Bundesrichterin Virginia Phillips begründete ihre Entscheidung damit, dass "die Tatsache, dass es sich bei der Serie um ein fiktionales Werk handelt, Netflix nicht von der Haftung für Verleumdung befreit". Nona Gaprindaschwili hatte Netflix im Herbst auf fünf Millionen Dollar (4,24 Millionen Euro) Schadenersatz verklagt.

Prinz Andrew will sich in Zivilprozess gegen Missbrauchsvorwürfe verteidigen
Der britische Prinz Andrew will sich bei einem Zivilprozess in New York gegen die Missbrauchsvorwürfe der Klägerin Virginia Giuffre verteidigen. "Prinz Andrew verlangt hiermit einen Geschworenen-Prozess zu allen in der Klage aufgeführten Punkten", erklärten seine Anwälte in einem am Mittwoch veröffentlichten Gerichtsdokument.

Charlotte Casiraghi eröffnet Chanel-Modeschau zu Pferde
Charlotte Casiraghi, Tochter von Prinzessin Caroline von Monaco und begeisterte Reiterin, hat die Haute-Couture-Schau von Chanel zu Pferde eröffnet. Ganz in Schwarz, mit klassischen Reiterstiefeln und Reiterhelm auf dem Kopf, lenkte sie ihr Pferd am Dienstag in Paris an den Zuschauern vorbei, unter ihnen Mode-Zarin Anna Wintour und der US-Sänger Pharrell Williams. Das Modehaus Chanel hat von jeher eine enge Beziehung zur Reiterei.

Schauspieler Jannis Niewöhner büffelte für neuen Film drei Monate Englisch
Der Schauspieler Jannis Niewöhner hat für seinen jüngsten Film drei Monate Englisch gebüffelt. "Das war so ziemlich die größte Herausforderung bei diesem Projekt – dass ich jemanden spielen musste, der fast zwei Jahre in Oxford studiert und deswegen auch einen gewissen Slang hat", sagte der 29-Jährige der "Neuen Osnabrücker Zeitung" vom Freitag. "Das ist nichts, was mal eben von allein funktioniert."

Hollywood-Star Hardy Krüger mit 93 Jahren gestorben
Der deutsche Hollywood-Star Hardy Krüger ist tot. Der Schauspieler sei im Alter von 93 Jahren "plötzlich und unerwartet" gestorben, teilte seine Künstleragentur am Donnerstag in Hamburg mit. Der gebürtige Berliner lebte zuletzt in seiner Wahlheimat Palm Springs im US-Bundesstaat Kalifornien.

Berlinale-Programm umfasst 256 Filme aus 69 Ländern
Das Leitungsteam der Berlinale hat das Programm des diesjährigen internationalen Filmfestivals vorgestellt. Insgesamt werden von 10. bis 20. Februar 256 Filme aus 69 Ländern zu sehen sein, wie Mariette Rissenbeek und Carlo Chatrian am Mittwoch mitteilten. Dies seien im Vergleich zu 2020, als rund 340 Beiträge gezeigt wurden, fast 25 Prozent weniger Filme.

Schauspieler Philipp Hochmair lebt bewusst als moderner Nomade
Der Schauspieler Philipp Hochmair hat sich bewusst für ein Leben als moderner Nomade entschieden. "Ich habe drei mehr oder weniger gleichwertige Wohnsitze - in Berlin, Hamburg und Wien", sagte der 48-jährige Österreicher der Illustrierten "Bunte" laut Vorabmeldung vom Mittwoch. "Aber eigentlich lebe ich aus dem Koffer - ich löse mich sehr für meine Arbeit auf, dass auch mein Gefühl für Heimat immer wieder verschwindet."

Wegen Corona verschobene Grammy-Gala soll am 3. April in Las Vegas stattfinden
Die wegen der Corona-Pandemie verschobene Grammy-Gala soll jetzt am 3. April und erstmals in ihrer Geschichte in Las Vegas stattfinden. Der begehrte Musikpreis zieht von Los Angeles in die MGM Grand Garden Arena in der Glücksspielmetropole im Bundesstaat Nevada um, wie die für die Organisation verantwortliche Recording Academy am Dienstag mitteilte.

Entscheidung über deutschen ESC-Starter fällt am 4. März
Die Entscheidung über den deutschen Starter beim diesjährigen Eurovision Song Contest (ESC) fällt am 4. März. Wie der Norddeutsche Rundfunk (NDR) am Dienstag in Hamburg mitteilte, werden dann die dritten Programme der ARD die Sendung "Germany 12 Points - der deutsche ESC-Vorentscheid" übertragen, in der die Zuschauer den deutschen Kandidaten auswählen können. Bereits in den Tagen davor ab dem 28. Februar können Internetnutzer auf den Seiten der ARD-Radiopopwellen ihren Favoriten wählen.

Italien - La Dolve Vita
Das von der Corona-Pandemie besonders betroffene Italien will die Einreise für Ausländer ab 3. Juni wieder erlauben. Zudem sollen dann Reisen zwischen den Regionen in Italien wieder erlaubt sein, beschloss die Regierung in Rom. Die Öffnung steht unter dem Vorbehalt, dass die Infektionsgeschehen in einzelnen Regionen oder Staaten es zulassen. In eine zwei Wochen lange Quarantäne müssen nach der Einreise nur diejenigen, die Kontakt mit Infizierten hatten oder selbst positiv getestet wurden.Derzeit ist eine Einreise nur in Ausnahmefällen möglich, darunter zum Beispiel für Italiener, die sich im Ausland aufhalten und in ihre Heimat zurück wollen, oder Ausländer, die ihren Wohnsitz in Italien haben. Italien ist von der Covid-19-Lungenkrankheit so stark wie wenig andere Länder in der EU betroffen, bisher starben fast 32.000 Menschen. Insgesamt haben sich nach Angaben des Zivilschutzes mehr als 223.000 Menschen mit dem Virus angesteckt. Die Infektionszahlen gehen aber seit längerer Zeit zurück. Das Land hatte Anfang März einen der strengsten und längsten Lockdowns in der EU verhängt. Eine Grenzöffnung zur Sommersaison ist vor allem für die Tourismusbranche wichtig, die einer der wichtigsten Wirtschaftszweige des vom Staatsbankrott bedrohten Italiens ist.Für den unglaublichen Mut der Grenzöffnungen, erhält ganz Italien, das geliebte Land der "La Dolve Vita", welches wir nicht erst seit den herrlichen Filmen des "Don Camillo" kennen, von BERLINER TAGESZEIUTUNG, den KNORKE PREIS DER WOCHE! ----------------------------------------------------------------------- Erklärung des KNORKE Preises von BERLINER TAGESZEITUNG:Knorke ist ein Wort der Umgangssprache und bedeutet so viel wie „gut“, „ausgezeichnet“, „zufrieden“, ähnlich dem heutigen Gebrauch von cool. KNORKE ist als Wort seit 1916 in Berlin nachgewiesen und wurde rasch zum beliebten Modewort des Zeitungsjournalismus. Um 1956/57 hatte die Berliner Bekleidungsfirma Leineweber unter Berliner Schulkindern einen Wettbewerb ausgeschrieben, um einen Namen für etwas ganz Besonderes zu finden. Der Siegername war KNORKE, begründet wurde dies mit der Wortbedeutung „toll“, „klasse“."KNORKE" ist für BERLINER TAGESZEITUNG allerdings auch Bestandteil des "Berliner Dialekt" (auch als Berliner Mundart, Berlinisch oder Berlinerisch bezeichnet) eine Mundart, welche im Großraum Berlin-Brandenburg gesprochen wird. Im Zusammenhang mit einem oft derben, aber herzlichen Humor wird diese Ausdrucksweise auch als „Schnauze mit Herz“ bezeichnet.BERLINER TAGESZEITUNG vergibt den "KNORKE Preis" wöchentlich, für ganz besonders gute Leistungen, wobei dieser BTZ-Preis im "sehr positiven Sinne" und als HERVORRAGEND gewertet werden darf!

Zensur/Deniunziation
Es ist Zensur und wie man es auch dreht und wandelt, ein Werkzeug der Denunziation - welche in Deutschland leider immer wieder tagtäglich gängiges Mittel des fragwürdigen Hasses von Menschen gegenüber Menschen ist. Um angeblich irreführende Angaben zum Ablauf der Europawahl zu unterbinden, hat Twitter eine neue Meldefunktion aktiviert, welche schon jetzt unter Kritikern als eine "Denunziation-Plattform" gilt. Diese sorgt für massive Kritik, da Konten aus umstrittenen Gründen gesperrt wurden, zumeist um einen missliebigen Konkurrenten kurzzeitig "auszuschalten". Angeblich ist vor der Europawahl die Sorge gewisser Politiker und ihrer Satrapen (Steigbügelhalter) und Anhänger groß, die Wahlen könnten durch gezielte Desinformationen manipuliert werden. So reagierte Twitter kürzlich mit der Einführung einer neuen Meldefunktion. Mithilfe des Tools können gezielt Tweets gemeldet werden, die im Zusammenhang mit Wahlen angeblich "falsche Informationen" verbreiten. Das Unternehmen teilte hierzu auf Anfrage mit, im Vorfeld großer Wahlen "die Option zum Melden falscher oder irreführender Informationen zur Stimmabgabe oder zur Wahlregistrierung" zu aktivieren und massiv anzuwenden. Datenanalysten machen darauf aufmerksam, dass auf Twitter dazu aufgerufen wird, die Funktion gezielt gegen politisch missliebige Accounts einzusetzen - eine offenbar schon länger gängige Praxis, die durch die neue Meldefunktion möglicherweise erleichtert wurde - was letztendlich nichts anderes ist, wie ZENSUR! Das gerade eine derartige Zensur, durch die Gesetzgebung in der Bundesrepublik Deutschland untersagt ist, wissen die Verantwortlichen bei TWITTER mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit. Twitters gesellschaftliche Rolle geht schon lange über seine technische Funktion als Kurznachrichtendienst hinaus. Mehr als 300 Millionen Menschen nutzen die Plattform, darunter fast jeder, der in der Politik oder sonst in der Öffentlichkeit eine Rolle spielt. Die Meinungsbildung findet heute zu einem maßgeblichen Teil auf Twitter statt, und das global. Um so wichtiger ist die Frage, wie Inhalte dort gefiltert werden. Das Unternehmen selbst befindet sich mehrheitlich im Besitz von teils billionenschweren Großinvestoren wie der Vanguard Group, Morgan Stanley und BlackRock, und machte bis 2017 kontinuierlich Verluste. Diese summierten sich von 2010 bis 2017 auf mehr als 2 Milliarden Dollar. Kein Grund für die Eigentümer, die Aktie abzustoßen - im Gegenteil. Man unterstützte mit langem Atem die Etablierung des Monopolisten, der mittlerweile nun auch ordentliche Gewinne abwirft (2018 über 1 Milliarde Dollar). Bei Twitter geschäftlich einzusteigen bedeutete auch ein strategisches Investment in den Marktplatz der öffentlichen Meinung - und der ist hochpolitisch. Eine offiziell schriftliche Anfrage von BERLINER TAGESZEITUNG, wie Twitter mit Meldungen, die das Unternehmen über die neue Funktion erreicht, umgeht und wie sichergestellt werden soll, dass das Tool nicht durch fragwürdiges "Denunziantentum" missbraucht wird, ließ das Unternehmen bislang unbeantwortet. In diesem Zusammenhang muss festgestellt werden, Niemand käme auf die Idee, dieses "Sperr-Konzept" etwa auf eine Fernsehtalkshow anzuwenden, in der aneinander vorbeigeredet oder nur ein bestimmter Blickwinkel präsentiert wird und daher die Sendereichweite zu reduzieren. Im Internet aber soll genau das offenbar zur neuen Normalität werden, ein Fakt, der kaum nachvollziehbar ist, es sei denn, man nutzt dies vor Wahlen zur "politischen Gestaltung" derer, welche die Macht um diese allgewaltigen "Sperr-Button" nutzen... Vor diesem Hintergrund erhalten Denunzianten und die Zensur im Allgemeinen, von BERLINER TAGESZEITUNG den negativen MURKS Preis der Woche, verbunden mit der Hoffnung, dass derlei Zensur aus politischem Kalkül, gerade auch von Unternehmen wie twitter und Facebook, nicht sinnlos Tür und Tor geöffnet werden, womit diese sich zu Handlangern von Denunzianten machen. ------Erklärung des "MURKS Preis" von BERLINER TAGESZEITUNG:"MURKS" steht in der deutschen Umgangssprache für Pfusch und etwas Misslungenes - oder eben das Gefühl, wenn Dinge falsch laufen. Der Begriff wird in Sätzen wie „DAS ist ein totaler Murks“ synonym zu „Verpfuscht“ verwendet - oder auch als Verb: „Du hast das total vermurkst/verpfuscht - ‚Du hast das völlig falsch gemacht‘. "MURKS" ist für BERLINER TAGESZEITUNG allerdings auch Bestandteil des "Berliner Dialekt" (auch als Berliner Mundart, Berlinisch oder Berlinerisch bezeichnet)eine Mundart, welche im Großraum Berlin-Brandenburg gesprochen wird. Im Zusammenhang mit einem oft derben, aber herzlichen Humor wird diese Ausdrucksweise auch als „Schnauze mit Herz“ bezeichnet.BERLINER TAGESZEITUNG vergibt den "MURKS Preis" wöchentlich, für ganz besonders schlechte Leistungen, wobei dieser Preis alles ist, aber ganz sicher kein "Preis" im "positiven Sinne" und als KRITIK gewertet werden darf!

Liam Neeson
Liam Neeson (65) ist „der Inbegriff eines stillen Leinwandstars“, sagt die Jury und hat damit mehr als nur Recht! Neeson erhielt am gestrigen Donnerstag die Goldene Kamera 2018 für unzählige große Rollen, für all seine Welterfolge als einer der größten Schauspieler des 20'zisten und 21'zigsten Jahrhunderts. Große Werke wie "Schindlers Liste", "Star Wars", "Von Mäusen und Menschen", "96 Stunden", "Excalibur", "Gangs of New York", "Les Misérables", "Operation Chromite", "Königreich der Himmel", "Batman Begins" und viele andere Filme, säumten dabei den erfolgreichen Weg von Lima Neeson. Vor diesem Hintergrund eines mehr als gigantischen Lebenswerkes ist Liam Neeson: KNORKE (In)(Freitag, 23. Februar 2018)