
Impfpflicht und Lockdown

Mit der aus Südafrika eingeflogenen Omikron-Variante des Coronavirus gebe es eine neue Lage, vor diesem Hintergrund fordert nun als erster deutscher Regierungschef Stephan Weil (SPD) die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht. Auch einen kurzfristig harten Lockdown schließt Weil in diesem Zusammenhang absolut nicht mehr aus.
Auf der nächsten Ministerpräsidentenkonferenz werde man darüber intensiv diskutieren müssen, sagte Weil. Dabei gehe es "aber wahrscheinlich eher um die Zeit nach Weihnachten, wo in der Regel Ferien sind und die Familien sich treffen". Um nach den Familienfeiern eine Ausbreitung des Virus zu verhindern, könnte man anschließend in eine Ruhezeit gehen: "Wir würden schon bis Weihnachten unsere Schutzmaßnahmen weiter verschärfen und dann für die letzte Dezember- und die erste Januarwoche im wahrsten Sinne des Wortes für alle eine Atempause vorsehen."
Für den Mut endlich zu handeln und dies auf offen sowie deutlich auszusprechen, erhält Ministerpräsident Stephan Weil mit einem DANKE, von BERLINER TAGESZEITUNG, den positiven KNORKE-Preis der Woche!
________________________________
Erklärung des KNORKE Preises:
Knorke ist ein Wort der Umgangssprache und bedeutet so viel wie "gut", "ausgezeichnet", "zufrieden", ähnlich dem heutigen Gebrauch von cool. KNORKE ist als Wort seit 1916 in Berlin nachgewiesen und wurde rasch zum beliebten Modewort des Zeitungsjournalismus. Um 1956/57 hatte die Berliner Bekleidungsfirma Leineweber unter Berliner Schulkindern einen Wettbewerb ausgeschrieben, um einen Namen für etwas ganz Besonderes zu finden. Der Siegername war KNORKE, begründet wurde dies mit der Wortbedeutung "toll", "klasse".
"KNORKE" ist Bestandteil des "Berliner Dialekt" (auch als Berliner Mundart, Berlinisch oder Berlinerisch bezeichnet), eine Mundart, welche im Großraum Berlin-Brandenburg gesprochen wird. Im Zusammenhang mit einem oft derben, aber herzlichen Humor wird diese Ausdrucksweise auch als "Schnauze mit Herz" bezeichnet. BERLINER TAGESZEITUNG vergibt den "KNORKE Preis" wöchentlich, für ganz besonders gute Leistungen, wobei dieser BTZ-Preis im "sehr positiven Sinne" und als HERVORRAGEND gewertet werden darf!