Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Schuppentiere sind trotz Handelsverbots meistgeschmuggelte Säugetiere der Welt
Die für europäische Augen befremdlich aussehenden Schuppentiere sind trotz eines weltweiten Handelsverbots die meistgeschmuggelten Säugetiere der Welt. Die scheuen Insektenfresser sind in Asien eine Delikatesse und werden dorthin in großem Stil geschmuggelt, wie die Umweltorganisation WWF am Freitag zum Weltschuppentiertag in Berlin mitteilte. Allein zwischen 2010 und 2015 beschlagnahmten Strafverfolger weltweit 120 Tonnen ganzer Pangoline, deren Körperteile und Schuppen.

Jennifer Aniston und Justin Theroux geben Trennung bekannt
Das US-Schauspielerpaar Jennifer Aniston und Justin Theroux hat sich nach zwei Jahren Ehe getrennt. "Um weitere Spekulationen zu vermeiden", gaben die beiden am Donnerstag in einer von Anistons Sprecher veröffentlichten Erklärung ihre Trennung bekannt. Demnach ist das Paar schon seit Ende vergangenen Jahres nicht mehr zusammen. Die Entscheidung sei "einvernehmlich und liebevoll" gewesen.

Music: Kultbank Smashing Pumpkins gehen auf eine Nostalgietour
Die Smashing Pumpkins gehen erstmals seit 18 Jahren wieder auf Tournee: Wie die Kultband des Alternative Rock am Donnerstag mitteilte, wollen sie bei ihrer Nostalgietour durch Nordamerika nur Lieder von ihren ersten fünf Alben aus den 90er Jahren spielen. Die Gruppe um Frontman Billy Corgan wird allerdings nicht in ihrer alten Formation auftreten. Gitarrist James Iha und Schlagzeuger Jimmy Chamberlin sind mit dabei, Bassistin DArcy Wretzky macht hingegen nicht mit.

USA: 19-jähriger Massenmörder Cruz gesteht Schüsse auf Schüler in Florida
Nach dem Schulmassaker in Florida hat der 19-jährige Nikolas Cruz die Tat gestanden. Wie am Donnerstag aus Gerichtsunterlagen hervorging, sagte er aus, das Schulgelände mit dem Schnellfeuergewehr AR-15 betreten und auf Schüler geschossen zu haben, die er in den Gängen und auf dem Gelände gesehen habe. Anschließend habe er seine Waffe und Ausrüstung weggeworfen, um sich unter die Menschen zu mischen, die aus der Schule geflohen seien.

Trotz neuen Schulmassakers kein schärferes US-Waffenrecht in Sicht
Erneut stehen die USA nach einem Schulmassaker unter Schock - aber eine Verschärfung des Waffenrechts ist weiterhin nicht in Sicht. Präsident Donald Trump sprach nach dem Blutbad mit 17 Toten an einer Oberschule im US-Bundesstaat Florida den Angehörigen am Donnerstag sein Beileid aus. Auf das in den Augen vieler Kritiker viel zu laxe US-Waffenrecht ging er nicht ein.Ein ehemaliger Mitschüler hatte am Valentinstag an der Marjory Stoneman Douglas High School in Parkland mit einem Schnellfeuergewehr um sich geschossen. Unter den 17 Todesopfern waren Schüler und Erwachsene. 15 weitere Menschen wurden laut Polizei mit Verletzungen im Krankenhaus behandelt.

Papst-Dokumentation von Wenders startet Mitte Mai in den USA in den Kinos
Die Papst-Dokumentation von Regisseur Wim Wenders kommt im Mai in den USA in die Kinos. In dem Film mit dem Titel "Pope Francis - A Man of His Word" (etwa: Papst Franziskus - ein Mann, der zu seinem Wort steht) wendet sich der Pontifex direkt an die Zuschauer und spricht über Glauben und Leben sowie über seine eigene Geschichte. Kinostart des Films, der vom Vatikan koproduziert wurde, ist der 18. Mai, wie die Produzenten von Focus Features am Mittwoch bekannt gaben.

Südkorea: Empörung über Berlinale-Einladung für Regisseur Kim Ki Duk
Die Einladung des wegen sexuellen Missbrauchs beschuldigten südkoreanischen Regisseurs Kim Ki Duk zur Berlinale hat in dessen Heimatland einen Sturm der Entrüstung ausgelöst. Rund 140 südkoreanische Gruppierungen veröffentlichten am Donnerstag eine gemeinsame Erklärung, in der sie sich darüber empörten, dass dem 57-Jährigen ungeachtet der von einer Schauspielerin erhobenen Anschuldigungen "der rote Teppich ausgerollt" werde. Die Schauspielerin wirft Kim vor, sie bei Dreharbeiten 2013 körperlich und sexuell misshandelt zu haben.

Kosslick: Fragwürdige #MeToo wird Berlinale in stark beschäftigen
Die #MeToo-Debatte um sexuelle Übergriffe wird nach Ansicht von Berlinale-Direktor Dieter Kosslick das Filmfestival in diesem Jahr stark beschäftigen. "Ich glaube, dass die ganze Berlinale von diesem Thema beseelt wird, wenn ich das so sagen darf, beziehungsweise dass sich dieses Thema über die ganze Berlinale hinzieht", sagte Kosslick am Donnerstag im Deutschlandfunk. Die Berlinale wird am Abend eröffnet.

Broward - Sheriff: 17 Tote bei Schießerei an US-Schule in Florida
Bei der Schießerei an einer Schule im US-Bundesstaat Florida sind mindestens 17 Menschen getötet worden. Ein 19 Jahre alter ehemaliger Schüler habe mit einer halbautomatischen Waffe das Feuer eröffnet, sagte der Sheriff des Bezirks Broward, Steve Israel, am Mittwoch in Parkland. Unter den Opfern seien Schüler und Erwachsene. Ob es sich bei den Erwachsenen um Lehrer der Marjory Stoneman Douglas High School handele, sei noch unklar.Der Sheriff sprach von einem "Bild des Grauens". Der Tatverdächtige sei aus disziplinarischen Gründen der Schule verwiesen worden. Die Sicherheitsbehörden hätten bereits damit begonnen, seine Websites und Beiträge in sozialen Netzwerken zu rastern, dabei gebe es einige "sehr, sehr beunruhigende" Beiträge.

Beija Flor - Sieger der Karnevalsparade in Rio de Janeiro (Brasilien) gekürt
Mit ihrer farbenfrohen, aber scharfen Kritik an der Gewalt und Korruption in Brasilien hat die Sambaschule Beija Flor in diesem Jahr den Siegertitel bei der Karnevalsparade in Rio de Janeiro errungen. Die traditionsreiche Sambaschule aus Nilopolis, einem Vorort im Norden von Rio de Janeiro, wurde am Mittwoch zum Gewinner gekürt und holte damit ihren 14. Titel.

68. Berlinale beginnt mit Weltpremiere von neuem Wes-Anderson-Film
In Berlin beginnen am Donnerstag die 68. Internationalen Filmfestspiele. Zur Eröffnungsgala der Berlinale feiert der Animationsfilm "Isle of Dogs" Weltpremiere. Auf dem roten Teppich am Potsdamer Platz werden unter anderem die Hollywoodstars Bryan Cranston und Liev Schreiber erwartet. Das Werk des Regisseurs Wes Anderson konkurriert mit 18 Wettbewerbsfilmen um die Hauptpreise Goldener und Silberner Bär.

USA: Bichon Frisé gewinnt Westminster-Hundeschau in New York
Ein flauschiger und perfekt frisierter Bichon Frisé ist bei der traditionsreichen Westminster-Hundeschau in New York zum Hund des Jahres gekürt worden. Der kuschelige Flynn setzte sich in der Endrunde am Dienstag gegen sechs Konkurrenten durch, darunter die Windhündin Lucy und den Riesenschnauzer Ty.

Gruppe von Männern soll mehrfach junge Frauen missbraucht haben
Im Ruhrgebiet soll eine Gruppe junger Männer mehrfach jugendliche Frauen sexuell missbraucht haben. Bislang seien den Ermittlern mindestens vier Fälle bekannt, erklärten Polizei und Staatsanwaltschaft am Mittwoch in Essen. Sie gingen aufgrund ihrer Nachforschungen aber davon aus, dass die namentlich identifizierten fünf Verdächtigen im Alter von 16 bis 23 Jahren "in wechselnder Tatbeteiligung" für weitere Sexualtaten verantwortlich seien.

Kopenhagen: Prinz Henrik von Dänemark (†83) gestorben
Prinz Henrik von Dänemark, Ehemann der dänischen Königin Margrethe II., ist nach schwerer Krankheit gestorben. Er starb am Dienstagabend in Schloss Fredensborg im Beisein seiner Frau und seiner beiden Söhne Kronprinz Frederik und Joachim, wie das Königshaus am Mittwoch mitteilte. Der aus Frankreich aus der Nähe von Bordeaux stammende Aristokrat wurde 83 Jahre alt.

Brasilien: Beste Sambaschulen von Rio setzen Wettstreit fort
Mit spektakulären Kostümen und Trommelklängen ist in Rio de Janeiro am Montag die Parade der besten Sambaschulen fortgesetzt worden. Die berühmte Sambaschule Unidos da Tijuca zog mit als Quallen verkleideten Tänzern und Sängern als erste ins Sambodrom ein und präsentierte sich einer Jury und 72.000 Zuschauern.

Florida: US-Sänger Vic Damone im Alter von 89 Jahren gestorben
Der US-Sänger Vic Damone ist tot. Damone starb am Sonntagabend im Alter von 89 Jahren in Florida, wie ein Freund der Familie, der Fox-News-Journalist Ed Henry, am Montag mitteilte. Der Frauenschwarm mit der weichen Bariton-Stimme war einer der größten Stars des US-Showbusiness, bevor der Rock n Roll die Bühnen eroberte. Selbst Frank Sinatra zollte ihm großen Respekt.

Trump-Schwiegertochter nach Öffnung von "verdächtigem" Brief im Krankenhaus
Nach der Öffnung eines verdächtigen Briefes ist eine Schwiegertochter von US-Präsident Donald Trump vorsorglich in ein Krankenhaus eingeliefert worden. Die 40-jährige Vanessa Trump, Ehefrau des ältesten Präsidentensohnes Donald Trump Jr., habe am Vormittag einen an ihren Mann adressierten Brief geöffnet, der eine verdächtige Substanz enthalten habe, teilte die New Yorker Polizei am Montag mit.

Axt-Angreifer in Niedersachsen von Spezialkräften der Polizei überwältigt
Ein Spezialeinsatzkommando der Polizei (SEK) hat im niedersächsischen Radbruch einen Mann überwältigt, der einen Autofahrer mit einer Axt angriff. Der 58-Jährige habe vor seinem Haus mit der Waffe in der Hand ein Auto gestoppt und den Insassen attackiert, erklärten die Beamten in Lüneburg am Montag. Danach verschanzte er sich im Haus. Dort griff das SEK zu.

Notärzte beklagen zunehmende Gewalt gegen Rettungskräfte
Die deutschen Notärzte beklagen eine Zunahme der Gewalt gegen Rettungskräfte, nicht nur zu Großereignissen wie Silvester oder Karneval. Vor zehn, fünfzehn Jahre habe es derartige Übergriffe nicht in diesem Maße gegeben, sagte Bernd Böttiger, Präsidiumsmitglied der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin, nach Information von BERLINER TAGESZEITUNG, in einem aktuellen Interview. "Da waren die Menschen froh, wenn man gekommen ist und ihnen geholfen hat."

Prinz Harry und Meghan zeigen sich nach der Trauung in einer Kutsche
Bei der Hochzeit von Prinz Harry und Meghan Markle wird sich das frisch vermählte Paar in einer Pferdekutsche der Öffentlichkeit zeigen. Nach der Trauung in der Kapelle von Schloss Windsor am 19. Mai werde die Kutsche einmal kurz über die Hauptstraße der Stadt fahren, teilte der Kensington Palace am Sonntag in London mit.

Wettbewerb der Sambaschulen im Karneval von Rio eröffnet
Mit der Parade der besten Sambaschulen hat in Rio de Janeiro am Sonntagabend der Höhepunkt des brasilianischen Karnevals begonnen. Unter den Augen von 72.000 Zuschauern zog die erste von insgesamt 13 Sambaschulen ins Sambodrom ein. Império Serrano, eine der traditionsreichsten Sambaschulen der Stadt, eröffnete die Show unter dem Motto "China". Mit einer riesigen Pagode auf dem ersten Wagen, gefolgt von zwei goldenen Drachen, zog sie ins Sambodrom ein.

USA: Bundesstaat New York verklagt Weinstein und dessen Firma
Der US-Bundesstaat New York hat den Filmproduzenten Harvey Weinstein, seinen Bruder Robert und ihre gemeinsame Produktionsfirma wegen jahrelanger Versäumnisse beim Schutz von Mitarbeiterinnen vor sexueller Belästigung verklagt. Die Klage sei das Ergebnis viermonatiger Ermittlungen und vor dem Obersten Gericht des Bezirks New York eingereicht worden, teilte Staatsanwalt Eric Schneiderman am Sonntag mit. Die Klage könnte den geplanten Verkauf der Firma verzögern.

Deutschland: Höhepunkt des Straßenkarnevals an Rhein und Main
In den Karnevals- und Faschingsmetropolen an Rhein und Main steht am Rosenmontag der Höhepunkt des Straßenkarnevals an. Zu den Rosenmontagszügen in Köln, Düsseldorf und Mainz werden wieder hunderttausende Feiernde erwartet. Der größte Umzug findet traditionell in Köln statt, das diesjährige Motto lautet dort: "Mer Kölsche danze us der Reih" - wir Kölner tanzen aus der Reihe.

Russisches Passagierflugzeug nach Start in Moskau abgestürzt
Ein russisches Passagierflugzeug mit 71 Menschen an Bord ist am Sonntag kurz nach dem Start in Moskau abgestürzt. Für die 65 Passagiere und sechs Besatzungsmitglieder gebe es kaum Überlebenschancen, sagte ein Vertreter des russischen Rettungsdienstes gegenüber Journalisten von BERLINER TAGESZEITUNG, vor Ort am Moskauer Flughafen Domodedowo. Die Antonow An-148 der Fluggesellschaft Saratow sei vom Flughafen Domodedowo in Richtung der Stadt Orsk im Ural unterwegs gewesen.

"Du bist nicht meine Freundin": Kim Cattrall bricht mit Sarah Jessica Parker
Nach jahrelangen Berichten über Spannungen am Set von "Sex and the City" hat Kim Cattrall nun in aller Öffentlichkeit mit Hauptdarstellerin Sarah Jessica Parker gebrochen. "Ich brauche weder deine Liebe, noch deine Unterstützung in dieser tragischen Zeit, Sarah Jessica Parker", schrieb die 61-jährige Darstellerin der Samantha Jones am Samstag auf Instagram. Cattralls Bruder war zuvor tot aufgefunden worden, und Parker hatte ihr über die sozialen Netzwerke kondoliert.

Deutscher Priester bei Schwert-Attacke in indonesischer Kirche verletzt
In Indonesien hat ein mit einem Schwert bewaffneter Mann Besucher eines christlichen Sonntagsgottesdienstes angegriffen und dabei vier Menschen schwer verletzt. Unter den Opfern sei auch der Priester, ein 81-jähriger Deutscher, der schon seit Jahrzehnten in Indonesien lebt, sagte ein Polizeisprecher nach Information von BERLINER TAGESZEITUNG (BTZ), in einem aktuellen Interview. Der Angreifer wurde niedergeschossen.

Isländischer Filmkomponist Johann Johannsson in Berlin gestorben
Der isländische Filmkomponist Johann Johannsson ist im Alter von 48 Jahren gestorben. Johannsson sei tot in seiner Wohnung in Berlin aufgefunden worden, teilte sein in Los Angeles ansässiger Manager Tim Husom am Samstag mit. Die Todesursache werde untersucht.

Flavio Briatore soll 18 Monate wegen Steuerbetrugs ins Gefängnis
Der frühere Rennstall-Chef Flavio Briatore ist in einem Berufungsprozess wegen Steuerhinterziehung zu 18 Monaten Haft verurteilt worden. Wie italienische Medien am Samstag berichteten. Das Gericht in Genua habe die zunächst verhängte Strafe von 23 Monaten Gefängnis um fünf Monate verringert, weil einige Vorwürfe inzwischen verjährt seien. Die Staatsanwaltschaft hatte den Berichten zufolge in dem Berufungsverfahren eine vierjährige Haftstrafe für den früheren Freund von Top-Model Heidi Klum verlangt.

"House of Cards"-Darsteller Reg E. Cathey mit 59 Jahren gestorben
Der aus Erfolgsserien wie "House of Cards" bekannte US-Schauspieler Reg E. Cathey ist tot. Als erster teilte am Freitagabend (Ortszeit) der Schöpfer der US-Krimiserie "The Wire", David Simon, den Tod von Cathey mit, der auch in dieser Serie mitgespielt hatte. Woran der 59-Jährige starb, teilte Simon nicht mit. Die Promi-Website "TMZ" berichtete, Cathey sei zu Hause in New York an Lungenkrebs gestorben.

Modemarke Diesel wird am Rande der Fashion Week vorübergehend zu "Deisel"
Die bekannte Modemarke Diesel hat sich in einer ironischen Aktion Markenfälscher vorgeknöpft - und Kleidung mit dem Namen "Deisel" verkauft. Am Rande der New Yorker Modewoche öffnete das Label einen Pop-Up-Laden in Chinatown, wo viel gefälschte Ware angeboten wird.

Schneesturm in den USA lässt fast 1500 Flüge ausfallen
Ein Schneesturm hat im Mittleren Westen der USA zum Ausfall von knapp 1500 Flügen geführt. Mehr als die Hälfte davon wurde am Freitag am Flughafen OHare in Chicago gestrichen, einem der betriebsamsten Airports des Landes, die übrigen in Detroit. Die Fluggesellschaften warnten, dass es noch an anderen Flughäfen der Region zu Streichungen kommen könnte. Den Passagieren wurden kostenlose Umbuchungen erlaubt.

Modeschöpferin Carolina Herrera gibt Job als Chefdesignerin ab
Die Modeschöpferin Carolina Herrera gibt ihren Job als Chefdesignerin der nach ihr benannten Marke ab. Zu ihrem Nachfolger als Kreativdirektor habe sie den 31-jährigen Wes Gordon ernannt, sagte die 79-Jährige am Freitag während der New York Fashion Week. Die Vorführung ihrer Herbst- und Winterkollektion am Montag im New Yorker Museum of Modern Art soll ihr letzter Auftritt als Chefdesignerin sein.