Vorgestellt
Letzte Nachrichten

"Landungstag" bei Simulation von Marsflug in der Wüste von Oman
Ein internationales Forscherteam simuliert am Donnerstag im Golfstaat Oman eine Landung auf dem Mars. Am sogenannten Landungstag wird in der Wüste von Dhofar in der Simulation ein bemanntes Raumschiff auf dem Roten Planeten aufsetzen. Drei Wochen lang werden 15 Wissenschaftler aus acht Ländern dann so tun, als seien sie auf dem Mars. Federführend bei dem Experiment Amadee-18 ist das Österreichische Weltraumforum.

Kurz vor Rio-Karneval Razzia von Polizei und Soldaten in Favelas
Wenige Tage vor dem offiziellen Karnevalsbeginn in Rio de Janeiro haben mehr als 3000 Polizisten und Soldaten eine Razzia im Elendsviertel "Stadt Gottes" unternommen. Soldaten der drei Streitkräftegattungen Armee, Marine und Luftwaffe riegelten die Favela am Mittwoch im Morgengrauen ab, blockierten Straßen in der Umgebung und sperrten den Luftraum. Schwerbewaffnete Polizeikräfte rückten unterdessen auf der Suche nach Gewaltverbrechern und Rauschgifthändlern in den im Westen der Metropole gelegenen Stadtteil vor.

HH: Mutmaßlicher Messerstecher von 1980 in Untersuchungshaft
Der wegen angeblich brutaler Überfälle auf zwei Frauen vor 37 Jahren festgenommene Mann aus Hamburg sitzt in Untersuchungshaft. Wie eine Polizeisprecherin am Mittwoch mittielte, erließ ein Gericht einen vorläufigen Haftbefehl. Der Mann soll 1980 zwei Jugendliche mit einem Jagdmesser attackiert und versucht haben, sie zu vergewaltigen.

Einsamster Vogel der Welt auf neuseeländischer Insel gestorben
Er wurde als einsamster Vogel der Welt bekannt - jetzt ist Tölpel Nigel in Neuseeland gestorben. Er hatte sich vor Jahren als einziger Vogel seiner Art auf der Insel Mana niedergelassen und starb dort Ende Januar offenbar aus Altersschwäche, wie Chris Bell, Wildhüter der neuseeländischen Naturschutzbehörde, am Mittwoch sagte.

Vatikan: Seine Heiligkeit Benedikt XVI. bereitet sich auf den Tod vor
Der emeritierte Papst Benedikt XVI. bereitet sich auf den Tod vor. In einem Leserbrief an den "Corriere della Sera" schrieb der 90-Jährige, im "langsamen Schwinden seiner körperlichen Kraft" befinde er sich auf der "Pilgerfahrt zum Haus" des Herrn. Das ehemalige Oberhaupt der Katholiken zeigte sich in dem Brief bewegt darüber, dass "so viele Leser wissen möchten", wie sein "letzter Lebensabschnitt" verlaufe.

Cem Özdemir verdankt seine Karriere auch seiner Nachhilfelehrerin
Der Grünen-Politiker Cem Özdemir verdankt seine Karriere auch einer Nachhilfelehrerin. Er sei in der Schule so schlecht gewesen, dass er ohne sie nur einen Hauptschulabschluss geschafft hätte, sagte Özdemir nach Information von BERLINER TAGESZEITUNG, einem Interview. "In Deutsch hatte ich bis zur fünften Klasse immer eine Fünf, ich war der Schlechteste."

Studie: Nordeuropäer waren länger dunkelhäutig als bislang angenommen
Nordeuropäer waren einer Studie zufolge länger dunkelhäutig als bislang angenommen. Das legt die DNA-Analyse von Überresten eines 10.000 Jahre alten Körpers aus Großbritannien nahe, wie Londoner Wissenschaftler am Mittwoch mitteilten.

Schwuler Guido Maria Kretschmer freut sich auf seine Hochzeit
Modedesigner Guido Maria Kretschmer freut sich auf die Hochzeit mit seinem Partner Frank Mutters im kommenden Sommer. "Es ist ein großer Schritt", sagte Kretschmer nach Information von BERLINER TAGESZEITUNG, in einem aktuellen Interview.

Weltweit stärkste Weltraumrakete zu Jungfernflug gestartet
Die weltweit stärkste Raumfahrtrakete ist zu ihrem Jungfernflug gestartet. Die 70 Meter lange Mega-Rakete Falcon Heavy der privaten US-Raumfahrtfirma SpaceX hob am Dienstagnachmittag (Ortszeit) unter riesigem Jubel vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral ab. Ziel der Schwerlastrakete ist eine Umlaufbahn um die Sonne, die in Teilen in der Nähe des Mars entlang führt.

Lana del Rey aufgewühlt über Festnahme von mutmaßlichem Kidnapper
Die US-Popsängerin Lana Del Rey hat aufgewühlt auf die Festnahme eines Mannes reagiert, der sie mutmaßlich als Geisel nehmen wollte. Zu Beginn eines Konzerts am Montagabend (Ortszeit) in Atlanta im US-Bundesstaat Georgia sagte die 32-Jährige unter Tränen, sie sei "emotionaler" als sie noch vor diesem Auftritt gedacht habe.

Tarantino wegen Unfalls von Uma Thurman zerknirscht
US-Starregisseur Quentin Tarantino hat sich zerknirscht über einen Autounfall gezeigt, den die Schauspielerin Uma Thurman vor Jahren bei Dreharbeiten erlitten hatte. Dies sei "einer der größten Fehler meines Lebens" gewesen, sagte Tarantino in einem am Montag veröffentlichten Interview des Magazins "Deadline Hollywood".

Tote und hundert Verletzte bei schwerem Erdbeben in Taiwan
Bei einem starken Erdbeben an der Ostküste von Taiwan sind in der Nacht zum Mittwoch zwei Menschen ums Leben gekommen. Mehr als hundert weitere seien verletzt worden, teilte die Regierung mit. Ein Hotel in der bei Touristen beliebten Hafenstadt Hualien stürzte durch das Beben ein.

Fasching: Jecken verbrauchen beim Tanzen rund 400 Kilokalorien
In der heißen Karnevalsphase zwischen Weiberfastnacht und Aschermittwoch verbrauchen tanzende Jecken rein rechnerisch fast genauso viel Energie, wie in einem großen Offshorewindpark erzeugt wird. Dies rechnete der Energiekonzern Eon laut einer Mitteilung vom Dienstag aus. Pro Stunde verbrennt der Körper beim Tanzen demnach rund 400 Kilokalorien - bei zehn Stunden täglich summiert sich das über die sechs närrischen Tage hinweg auf 24.000 Kilokalorien.

Datenbank deutscher Forscher hilft bei Analyse weltweiter Ozonbelastung
Mit einer von deutschen Forschern aus Jülich betriebenen Datenbank hat ein internationales Expertenteam globale Trends bei der Ozonbelastung am Boden analysiert. Wie das Forschungszentrum in der nordrhein-westfälischen Stadt am Dienstag mitteilte, nutzten sie dafür eine vom Jülich Supercomputing Centre (JSC) angelegte Informationssammlung, die alle weltweit verfügbaren Messdaten seit 1975 verzeichnet.

Japan: Forscher wollen Methode gegen Haarausfall gefunden haben
Japanische Wissenschaftler haben nach eigenen Angaben möglicherweise ein Mittel gegen Haarausfall gefunden: Dank einer neuartigen Methode gelang es ihnen, die für das Wachstum der Haare verantwortlichen Haarfollikel in Rekordzahlen zu produzieren. Mit Hilfe eines einfachen Silikonöls züchteten sie im Labor aus Stammzellen sogenannte Haarfollikel-Keime (hair follicle germs HFG), die Quellen der Follikel.

Legendärer britischer Juwelenräuber stirbt in Haft - Beute unauffindbar
Vor drei Jahren war er Mitglied einer hochintelligenten und legendären Rentner-Gang, die bei einem Einbruch im Londoner Diamentenviertel ein Vermögen erbeutete - nun ist Terry Perkins im Gefängnis gestorben. Der verurteilte Juwelenräuber sei am Montag im Alter von 69 Jahren gestorben, teilten die Behörden mit. Er habe Herzprobleme gehabt. Seine mutmaßliche Millionen-Beute hat Perkins vor seinem Tod nicht herausgerückt, was zumindest nachvollziehbar ist - wenn denn schon dafür zu einer Haftstrafe verurteilt wurde.

Paris: Rapper Sofiane wegen Autobahn-Blockade verurteilt
Weil er für einen Videoclip eine Autobahn bei Paris blockierte, ist der französische Rapper Sofiane zu vier Monaten Haft auf Bewährung verurteilt worden. Das Gericht in Bobigny im Nordosten der französischen Hauptstadt verhängte am Montagabend zudem eine Geldstrafe von 1500 Euro gegen den Musiker. "Ich habe meine Lektion gelernt", kommentierte der 31-jährige Rapper das Urteil.

Legendärer US-Sänger Paul Simon kündigt Abschiedstournee an
Nach 50 Jahren mit Auftritten in aller Welt hat der legendäre US-Sänger Paul Simon das viele Reisen satt. Er werde im Frühjahr ein letztes Mal auf Konzertreise gehen und ab dem 16. Mai in Nordamerika und Europa auftreten, hieß es in einer Botschaft des 76-Jährigen an seine Fans. Das letzte Konzert dieser Tournee werde er dann am 15. Juli im Londoner Hyde Park spielen.

Karnevalshochburgen am Rhein auf tolle Tage vorbereitet
Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste sind in den Karnevalshochburgen Köln, Düsseldorf und Mainz mit vielen zusätzlichen Einsatzkräften auf die tollen Tage vorbereitet. Allein in Köln werden zwischen 12.000 und 16.000 Beamte im Einsatz sein, sagte ein Polizeisprecher der Stadt am Montag. In Düsseldorf sind zusätzlich "hunderte uniformierte Beamte" im Einsatz, die "sichtbar und ansprechbar" sein sollen. In Mainz werden rund tausend Polizisten eingesetzt.

Führender Experte für illegalen Elfenbeinhandel in Kenia getötet
Einer der weltweit führenden Experten für den illegalen Handel mit Elfenbein und Rhinozeros-Hörnern ist in Kenia getötet worden. Der 76-jährige US-Geograf Esmond Martin starb am Sonntag in seinem Haus in Nairobi an einer Stichverletzung, wie die Polizei am Montag mitteilte. Wer hinter der Tat steckt, war zunächst unklar.

Spitzenwertung für Wildkräuter und mediterrane Kost
Auszeichnung für zwei französische Spitzenköche: Der renommierte Michelin-Führer ehrt in seiner neuen Ausgabe die Restaurants von Marc Veyrat und Christophe Bacquié mit drei Sternen, wie es am Montag aus informierten Kreisen hieß. Der 67 Jahre alte Veyrat erhält bereits zum dritten Mal die Spitzenwertung, Bacquié zum ersten Mal.

Bund Deutscher Kriminalbeamter fordert Ende von Cannabisverbot
Mit ihrer Forderung nach einem Ende des Cannabisverbots für Konsumenten ist die Polizeigewerkschaft BDK auf Widerstand gestoßen. Eine Sprecherin von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) verwies am Montag in Berlin auf aktuelle Studien, wonach der Konsum der Droge "erhebliche negative gesundheitliche Folgen" gerade für Kinder haben könne.Der Chef des Bunds Deutscher Kriminalbeamter (BDK), André Schulz, plädierte nach Informationen von BERLINER TAGESZEITUNG (BTZ) dafür, den Gebrauch von Cannabis zu entkriminalisieren. Das Verbot sei "historisch betrachtet willkürlich erfolgt und bis heute weder intelligent noch zielführend". Durch die jetzige Praxis würden Menschen stigmatisiert und kriminelle Karrieren erst befördert. Die Sprecherin des Gesundheitsministeriums betonte, es seien keine Änderungen der Rechtslage geplant. Widerstand kam auch aus der Unionsbundestagsfraktion. Durch eine Legalisierung sei ein Anstieg des Konsums zu erwarten, sagte Vizechef Stephan Harbarth (CDU) nach BTZ-Information vom Dienstag. Dies würde an Menschen ein "Signal der Unbedenklichkeit senden".

Südafrika: Nach Wasserkrise droht Kapstatdt die Gesundheitskrise
Neben einer Jahrhundert-Dürre und dem damit verbundenen akuten Wassermangel droht den Einwohnern von Kapstadt nun auch noch eine Gesundheitskrise. Nach einem Listeriose-Ausbruch und angesichts eines deutlichen Anstiegs von Typhus-Erkrankungen riefen die Gesundheitsbehörden der zweitgrößten Stadt Südafrikas am Montag alle Einwohner dazu auf, trotz Wasserknappheit auf die Hygiene zu achten. Dazu gehöre vor allem regelmäßiges Händewaschen.

Vier Tote bei Unglücksfall mit Kohlenmonoxid in Baden-Württemberg
Bei einem Unglücksfall mit tödlichem Kohlenmonoxid-Gas in einem Haus im baden-württembergischen Esslingen sind vier Menschen ums Leben gekommen. Wie ein Sprecher der Polizei in Reutlingen am Montag sagte, handelte es sich um eine Familie aus zwei Erwachsenen und zwei Kindern. "Wir gehen im Moment von einem Unglücksfall aus", betonte er.

Russland: Rekord-Schneefälle sorgen für Chaos in Moskau
Rekord-Schneefälle haben in Moskau für Chaos gesorgt. Durch umstürzende Bäume kam nach Angaben des Moskauer Bürgermeisters, Sergej Sobjanjne, am Sonntag ein Mensch ums Leben, mehrere Menschen wurden verletzt. Am Montag legte eine dichte Schneedecke den Straßenverkehr, die Flughäfen und Schulen in der russischen Hauptstadt teilweise lahm.

Kanadischer Filmemacher Dolan schneidet Jessica Chastain aus Film
Jessica Chastain wird nicht im nächsten Film des kanadischen Regisseurs Xavier Dolan zu sehen sein: Nach "langem Nachdenken" habe er die US-Schauspielerin aus der ersten Version von "The Death and Life of John F. Donovan" herausgeschnitten, da diese mit vier Stunden viel zu lang gewesen sei, teilte der 28-jährige Frankokanadier am Sonntag im Online-Dienst Instagram mit.

Faschingsumzug: Polizei ermittelt nach Sturz von 18-Jähriger in Hexenkessel
Nach einem Unfall, bei dem eine Frau bei einem Faschingsumzug in Eppingen in Baden-Württemberg in einen Hexenkessel mit heißem Wasser geriet, hat die Polizei ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Es werde wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung und der unterlassenen Hilfeleistung ermittelt, sagte ein Sprecher des Polizeipräsidiums Heilbronn am Montag. Der 18-Jährigen gehe es den Umständen entsprechend gut, sie werde aber wegen Verbrühungen an den Beinen vorerst im Krankenhaus bleiben müssen.

Ostbeauftragte: Bis heute "tiefe Spuren" durch Berliner Mauer
Die Ostbeauftragte der Bundesregierung, Staatssekretärin Iris Gleicke (SPD), hält die Folgen des Mauerbaus bis heute für nicht überwunden. "Die Mauer als Symbol der Teilung Deutschlands und Europas ist verschwunden, aber sie hat tiefe Spuren hinterlassen", sagte Gleicke nach Information von BERLINER TAGESZEITUNG am heutigen Montag, in einem aktuellen Interview. Sie äußerte sich zum sogenannten Zirkeltag - die Berliner Mauer ist seit diesem Montag genauso lange weg, wie sie vorher stand.

USA: Durch Medien gehypte Kylie Jenner bringt Tochter zur Welt
Kylie Jenner, Reality-TV-Star und Chefin der US-Kosmetik-Firma Kylie Cosmetics, ist Mutter geworden. Die 20-Jährige teilte am Sonntag im Kurzbotschaftendienst Twitter mit, ihre kleine Tochter sei bereits am 1. Februar in Los Angeles zur Welt gekommen. Den Namen verriet sie zunächst nicht. Vater des Kindes ist ihr Freund, der Rapper Travis Scott.

Bund Deutscher Kriminalbeamter will Ende des Cannabis-Verbot
Der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) hat ein Ende des Cannabis-Verbots gefordert und sich für eine Entkriminalisierung von Konsumenten der Droge ausgesprochen. Der BDK-Vorsitzende André Schulz sagte nach Information von BERLINER TAGESZEITUNG - in einem aktuellen Interview, das Verbot von Cannabis sei "historisch betrachtet willkürlich erfolgt und bis heute weder intelligent noch zielführend". Es habe in der Menschheitsgeschichte noch nie eine Gesellschaft ohne Drogenkonsum gegeben, dies müsse akzeptiert werden.

Karneval in Venedig mit traditionellem "Engelsflug" eingeläutet
Der traditionelle "Engelsflug" hat am Sonntag den Karneval von Venedig eingeläutet. Tausende Menschen mit Masken und Kostümen beobachteten das Schauspiel, bei dem eine Frau an einem 80 Meter langen Stahlseil vom 97 Meter hohen Campanile des Markusdoms auf den Markusplatz herabgleitet. Der Auftritt der 19-jährigen Studentin Elisa Constantini, die während des "Flugs" Konfetti über den Köpfen der rund 20.000 Zuschauer verstreute, begeisterte die Menge.

Mindestens zwei Tote bei Zugunglück in South Carolina
Bei einem schweren Zugunglück im US-Bundesstaat South Carolina sind am Sonntag mindestens zwei Menschen ums Leben gekommen. Etwa 70 weitere Menschen wurden bei dem Zusammenstoß eines Nachtzugs mit einem Güterzug verletzt, wie die Polizei mitteilte. Der Amtrak-Zug mit 139 Passagieren und acht Mitarbeitern an Bord war auf dem Weg von New York nach Miami, als er gegen 02.30 Uhr (08.30 Uhr MEZ) in der Nähe von Columbia mit dem Güterzug zusammenstieß.