Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Deutsche Aidshilfe lobt Conchita Wurst für Umgang mit HIV-Infektion
Wer sich nicht in Gefahr begibt kommt auch nicht darin um - ist dieser geflügelte Spruch so einfach? Nun, in Teilen mag es stimmen, denn Analverkehr - bei Schwulen durchaus beliebt - gilt als nicht ungefährlich. Dennoch, die Deutsche Aidshilfe hat den Dragkünstler Tom Neuwirth alias Conchita Wurst für seinen selbstbewussten Umgang mit seiner HIV-Infektion gelobt. "Wir freuen uns über dieses selbstbewusste, positive Comingout", sagte Aidshilfe-Sprecher Holger Wicht am Montag in Berlin nach Information von BERLINER TAGESZEITUNG, in einem aktuellen Interview. Ein "Wermutstropfen" und "erschütternd" sei allerdings, dass er offenbar unter Druck an die Öffentlichkeit gegangen sei.Die österreichische Vollbartdiva hatte am Sonntagabend im Onlinebilderdienst Instagram öffentlich gemacht, sich vor einigen Jahren mit HIV infiziert zu haben. "Heute ist der Tag gekommen, mich für den Rest meines Lebens von einem Damoklesschwert zu befreien: Ich bin seit vielen Jahren HIV-positiv", heißt es in der Nachricht. Für die Öffentlichkeit sei dies zwar "eigentlich irrelevant", aber ein Exfreund drohe, "mit dieser privaten Information an die Öffentlichkeit zu gehen".Aidshilfe-Sprecher Wicht sagte, der Fall zeige auch, "dass wir gesellschaftlich noch weit davon entfernt sind, dass man mit HIV ganz selbstverständlich leben kann". Jeder Betroffene müsse das Recht haben, selbst zu entscheiden, ob er über seine Infektion spricht oder nicht.

USA - Kalifornien: Besoffenes Schaulaufen der Paradiesvögel
Beim Coachella-Festival in der kalifornischen Wüste treten mittlerweile nicht nur Top-Popstars auf - das Happening hat sich auch zu einem Marktplatz für Designer und zum Laufsteg für modisch Mutige entwickelt. In Grün von Kopf bis Fuß heischten in diesem Jahr Tiana Tuttle und T.J. Sonnier um Aufmerksamkeit. Mit neongrünen Netzen über knapper Badebekleidung, dazu ein schmissiges Schiffchen als Kopfbedeckung und große grünrandige Sonnenbrillen."Wir wollten das schlampige, sexy Ding in der Ecke sein, das man anschauen kann, wenn die Show langweilt", erklärte der 22-jährige Sonnier sein Outfit. Das Pärchen aus Los Angeles wirft sich bereist seit mehreren Jahren gemeinsam für das Festival in Schale.Die 31-jährige Hillary Osgood kommt bereits seit zwölf Jahren - und immer mit dabei: ihr leichter lila Sonnenschirm. Als weiteren Kopfschutz gegen die brütende kalifornische Sonne trug Osgood ein turbanartiges Blumengebinde. Die Inspiration zu der Kostümierung fand sie in Los Angeles in ihrem von Flower Power geprägten Viertel, wo sie in einer Bar arbeitet.Pinke Haare, knöchellanges rotes Vintage-Glitzerkleid und klobige braune Sonnenbrille: Aquiel Hayden hat ihre Garderobe nach eigenen Worten auf den letzten Drücker ausgewählt. So kurzentschlossen ihre Entscheidung für ihr Outfit war, so weitreichend ist ihr Entschluss für die Zukunft als Festivalbesucherin: Es werde wohl "ihr letztes" Coachella, sagt die 21-Jährige.

USA: Nasa schickt Satelliten zur Suche nach neuen Planeten ins All
Die US-Raumfahrtbehörde Nasa will am Montagabend einen Satelliten ins All bringen, der nach neuen Planeten außerhalb unseres Sonnensystems Ausschau halten soll. Der Start des Satelliten namens Tess mit einer Falcon-9-Trägerrakete des privaten Unternehmens SpaceX vom Raumfahrtbahnhof Cape Canaveral in Florida ist für 18.32 Uhr Ortszeit (00.32 Uhr MESZ) geplant.Der waschmaschinengroße Transiting Exoplanet Survey Satellite (Tess) soll in den kommenden zwei Jahren mehr als 200.000 der hellsten Sterne nach Anzeichen für kreuzende Planeten absuchen. Eine vorübergehende Helligkeitsabnahme gilt als ein solcher Hinweis auf einen Planeten.

Tierwelt - Mann bei Hai-Angriff vor Australien schwer verletzt
Nach einer Hai-Attacke an einem australischen Strand haben die Behörden einen internationalen Surf-Wettbewerb kurzzeitig ausgesetzt. Der Hai-Angriff ereignete sich am Montagmorgen am Strand von Cobblestones, wie ein Augenzeuge nach Information von BERLINER TAGESZEITUNG dazu sagte. Opfer war demnach eine Mann in den Dreißigern. Laut Rettungsdienst wurde er mit Bisswunden an den Beinen mit einem Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht.

Australien: Hunderte Feuerwehrleute bekämpfen Buschfeuer nahe Sydney
Hunderte Feuerwehrleute haben am Montag ein Buschfeuer nahe der australischen Großstadt Sydney bekämpft. Wegen der Flammen mussten einige Bewohner von Vororten ihre Häuser verlassen, wie die Behörden mitteilten. Zunächst wurden durch das Buschfeuer aber keine Gebäude zerstört. Das Feuer war am Samstag ausgebrochen, seitdem sind mehr als 2430 Hektar Land verbrannt.

Hollywood: US-Schauspieler R. Lee Ermey mit 74 Jahren gestorben
Der Schauspieler und US-Marine im Ruhestand, R. Lee Ermey, ist tot. Der vor allem aus Stanley Kubricks Film "Full Metal Jacket" bekannte Darsteller sei im Alter von 74 Jahren an den Komplikationen einer Lungenentzündung gestorben, teilte sein Manager Bill Rogin am Sonntag im Kurzbotschaftendienst Twitter mit.

Schwer erkrankte Barbara Bush verzichtet auf weitere ärztliche Behandlung
Sorge um die frühere First Lady der USA, Barbara Bush: Nach einer Serie von Krankenhausaufenthalten habe die 92-Jährige entschieden, "keine weitere medizinische Behandlung in Anspruch zu nehmen", hieß es in einer am Sonntag verbreiteten Erklärung. Barbara Bush befinde sich nun zuhause "im Kreise ihrer Familie, die sie liebt". Die frühere First Lady freue sich "über die vielen freundlichen Botschaften und besonders über die Gebete".Details zu ihrem Zustand wurden nicht genannt. In der Erklärung hieß es lediglich, Barbara Bush sei "bei schwindender Gesundheit". In ihrem Haus in Houston werde ihr eine "Komfortpflege" zuteil. Barbara Bush ist die Ehefrau des früheren Präsidenten George Bush und die Mutter von dessen Nach-Nachfolger George W. Bush. Zwischen 1989 und 1993 war sie als First Lady im Weißen Haus.Mit Schlagfertigkeit und trockenem Humor hatte es Barbara Bush zu beträchtlicher Beliebtheit in der Bevölkerung gebracht. Sie gilt als Herz und Mittelpunkt der Politikerdynastie Bush. Ihren späteren Ehemann lernte sie bereits im Alter von 16 Jahren kennen. Beide waren damals noch Schüler. Im Jahr 1945 folgte die Hochzeit.

Superstar Beyoncé kehrt nach einjähriger Babypause auf Bühne zurück
Nach einjähriger Babypause hat R&B-Star Beyoncé beim Coachella-Festival in der kalifornischen Wüste ein spektakuläres Bühnencomeback gegeben. Die US-Sängerin trat am Samstagabend vor rund 100.000 Zuschauern auf - und holte auch ihre früheren Bandkolleginnen von der Gruppe Destinys Child auf die Bühne.

Älteste bekannte Gorilladame der Welt feiert im Berliner Zoo Geburtstag
Zum 61.Geburtstag der weltweit ältesten Gorilladame hat der Berliner Zoo dem Tier namens Fatou ein besonderes Geschenk gemacht. Tierpfleger überreichten Fatou am Freitag eine Reistorte mit Quark und verschiedenen Obstsorten, die wegen ihres Zuckergehalts sonst tabu sind für die Seniorin. "Sie läuft ein bisschen langsam, sie hat keine Zähne mehr", sagte Pfleger Ruben Gralki. "Sonst ist alles gut".

Frankreich: Leben wie im Palast - Pariser Ritz versteigert sein Mobiliar
Hocker aus der berühmten Hemingway-Bar, eine Badewanne aus dem 19. Jahrhundert und eine Harfe aus dem "Proust-Salon": Sie gehören zu mehr als 10.000 Möbeln und Objekten, die das Pariser Luxushotel Ritz ab kommendem Dienstag versteigert. Das Auktionshaus Artcurial hat sich zu diesem Anlass in einen Nachbau des Ritz verwandelt.Bis Montag ist dort eine Auswahl von rund 3500 Stücken zu sehen, die ersteigert werden können. Das Ritz trennt sich von ihnen, nachdem das berühmte Grand Hotel an der Place Vendôme Nummer 15 im Juni 2016 nach vierjährigen Bauarbeiten wiedereröffnet hat. Das Haus gehört seit 1979 dem ägyptischen Milliardär Mohamed Al-Fayed. Die Schätzungen für die Stücke reichen von 100 Euro für Deckenlampen oder Raffhalter für Vorhänge bis zu 10.000 Euro für ein Paar monumentaler Nymphen-Skulpturen aus Bronze, die die Eingangshalle des Ritz schmückten.Eine Badewanne, die das 1898 gegründete Ritz-Hotel als seine erste bezeichnet, wird auf 1500 bis 2000 Euro geschätzt. Der Schweizer Hotelgründer César Ritz, auch als Cäsar Ritz bekannt, habe seinen Gästen den größtmöglichen Komfort bieten wollen, sagt der Auktionator Stéphane Aubert. "Er wollte in jedem Zimmer und in jeder Suite ein Badezimmer und eine Badewanne wie diese haben. Das war in dieser Epoche sehr modern."

Tierwelt: Elf Löwen in Nationalpark in Uganda vermutlich vergiftet
In einem Nationalpark in Uganda sind elf Löwen vermutlich vergiftet worden. Die Kadaver der drei Löwinnen und acht Jungtiere seien in der Nähe des bei Touristen beliebten Fischerdorfs Hamukungu im Queen-Elizabeth-Nationalpark entdeckt worden, sagte Bashir Hangi von der ugandischen Tierschutzbehörde aktuell nach Information von BERLINER TAGESZEITUNG, in einem Interview. Die Behörden gehen davon aus, dass die Löwen vergiftet wurden. Die genaue Todesursache soll aber noch bei einer Untersuchung geklärt werden.

Polizei in Indonesien zerstört tausende Flaschen illegal hergestelltem Alkohol
Nach dem Tod von fast hundert Menschen hat die Polizei in Indonesien tausende Flaschen mit illegal hergestelltem Alkohol zerstört. In Tangerang am Stadtrand der Hauptstadt Jakarta zermalmte eine Dampfwalze am Freitag nach Polizeiangaben rund 6000 Flaschen. Die Polizei ging zudem mit weiteren Razzien gegen Verkäufer der selbst hergestellten Alkoholika vor.Seit Ende März waren in Indonesien nach Behördenangaben mindestens 97 Menschen nach dem Konsum von gepanschtem Alkohol gestorben. Rund 160 weitere Opfer mussten ins Krankenhaus. Bei den Razzien wurden nach Polizeiangaben bislang 17 Menschen festgenommen oder als Verdächtige benannt. Einer der Verdächtigen sei selber im Krankenhaus gestorben, weil er seinen selbst hergestellten Alkohol getrunken habe, sagte ein Polizeisprecher.Wegen der Todesfälle hatte die Stadt Bandung östlich von Jakarta am Dienstag den Notstand ausgerufen. Einige Verkäufer räumten ein, puren Alkohol mit Coca-Cola, Energydrinks, Hustensaft und sogar Mückenschutzmittel gemischt zu haben. Im Blut der Opfer waren giftige Mengen an Ethanol nachgewiesen worden.

Fulda: Polizei erschießt Randalierer - einen Flüchtling aus Afghansitan
Die Polizei in Fulda hat einen Randalierer erschossen. Der aus Afghanistan stammende 19 Jahre alte Flüchtling habe zuvor am frühen Freitagmorgen vor einer Bäckerei einen Auslieferungsfahrer mit Steinen und einem Schlagstock angegriffen, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Fulda. Das Motiv des zuletzt in einer nahe dem Tatort gelegenen Flüchtlingsunterkunft lebenden Angreifers sei unklar, für ein politisches Motiv gebe es aber keine erkennbaren Anzeichen.Den Ermittlern zufolge schlug der Randalierer nach seiner Attacke auf den Fahrer auch die Scheibe der Bäckerei ein. Er habe dann auch die alarmierte Polizeistreife angegriffen und dabei vermutlich auch seinen Schlagstock benutzt. Mindestens einer der Polizisten habe daraufhin geschossen, es seien nach den derzeitigen Ermittlungen mindestens drei Schüsse abgegeben worden.

Echo vom Zoff um Rapper Kollegah und Farid Bang überlagert
Die Antisemitismus-Vorwürfe gegen die Rapper Kollegah und Farid Bang haben die Verleihung der Echos überlagert. Toten-Hosen-Sänger Campino las den beiden Musikern am Donnerstagabend vor der versammelten Musikbranche in Berlin die Leviten - Kollegah wies dies später als "relativ stillos" zurück. In Abwesenheit holte Weltstar Ed Sheeran derweil die wichtigsten Echos für den Hit des Jahres und das Album des Jahres.Im Vorfeld der Echo-Verleihung hatten die Nominierungen für Kollegah und Farid Bang bereits Proteste ausgelöst. Diesen wird Antisemitismus vorgeworfen, in einer Liedzeile ihres besonders umstrittenen Lieds "0815" heißt es etwa, "mein Körper definierter als von Auschwitzinsassen". Kollegah wies die Antisemitismus-Vorwürfe als Kampagne zurück und versprach etwa jüdischen Hörern freien Eintritt zu seinen Konzerten auf Lebenszeit.Toten-Hosen-Sänger Campino griff die beiden in seiner eigenen Dankesrede für die Auszeichnung seiner Band für den Preis in der Kategorie Rock national scharf an. Campino sagte, "im Prinzip halte ich Provokation für gut und richtig". Für ihn sei aber die Grenze überschritten, wenn es um frauenverachtende, homophobe Texte oder die Diskriminierung von Religionen gehe, sagte der Punkrocker unter Applaus des Publikums der Festgala. Er hoffe, dass die Diskussion über Kollegah und Farid Bang wieder zu einem anderen Bewusstsein führe, "was als Provokation noch erträglich ist und was nicht".

Mary-River-Schildkröte - Sorge um die Schildkröte mit grünen Irokesen
Auf dem Kopf trägt sie einen grünen Irokesen und dank eines zusätzlichen Atmungsorgans an ihrem Hinterteil kann sie bis zu drei Tage unter Wasser bleiben. Die australische Mary-River-Schildkröte macht aber nicht nur wegen ihrer kuriosen Besonderheiten von sich reden, sondern auch weil sie kurz vor der Ausrottung steht. Zusammen mit dutzenden anderen Arten wurde sie diese Woche auf die Liste der akut vom Aussterben bedrohten Reptilien aufgenommen.Nach Einschätzung der Zoologischen Gesellschaft von London (ZSL) steht die Existenz der Mary-River-Schildkröte wie die von rund hundert weiteren Reptilien auf der Kippe. Die Schildkröte lebt ausschließlich im namensgebenden Mary River im nordaustralischen Bundesstaat Queensland.Viele dieser Schildkröten tragen eine struppige grellgrüne Frisur auf dem Kopf. Dabei handelt es sich allerdings nicht um Haare, sondern um Algen. Die Pflanzen wachsen auf dem Kopf der Schildkröten, weil diese so viel Zeit unter Wasser verbringen. Dies führe mitunter zu "einigen ganz schön eindrucksvollen hellgrünen Frisuren", sagte Rikki Gumbs, der an der Erstellung der Liste mitgewirkt hatte, nach Information von BERLINER TAGESTEITUNG, in einem aktuellen Interview.

Umwelt: Sturm zerstört legendär-antike Säulen am Taj Mahal in Indien
Ein heftiger Sturm hat zwei antike Säulen am Taj Mahal in Indien zerstört. Die vier Meter hohen Sandstein-Minarette mit kunstvoll verzierten Spitzen stürzten in dem Unwetter am Mittwochabend um und zerbrachen, wie ein Vertreter der indischen Archäologiebehörde am Donnerstag sagte. Das Mausoleum selbst und die vier weißen Marmor-Minarette, die direkt neben dem imposanten Kuppelbau stehen, blieben demnach aber unbeschädigt.

Halle und die NS-Zeit: 74 tote Kindern in Halle (Sachsen-Anhalt) bestattet
Halle hat eine pervertiert beschämende Vergangeheit, nicht nur wegen der Herstellung von KZ-Öfen! Nun sind in Halle (Sachsen-Anhalt) sind die Überreste von 74 Kindern aus dem anatomischen Institut der Universität beerdigt worden. Ihre Asche wurde am Donnerstag auf der Ehrengrabstätte der Universität auf dem Gertraudenfriedhof beigesetzt, wie die Uni mitteilte. Die in Phenol konservierten Kinderkörper stammten aus der Zeit zwischen 1920 und den 1940er Jahren und hatten jahrzehntelang in dem Institut gelegen. Ihre Identität konnte bis zuletzt nicht aufgeklärt werden.

Nanjing - Baby in China kommt vier Jahre nach Tod seiner Eltern zur Welt
Vier Jahre nach dem Tod seiner Eltern ist in China ein Baby zur Welt gekommen. Eine Leihmutter aus Laos brachte den kleinen Tiantian im Dezember zur Welt, wie BERLINER TAGESZEITUNG aktuell erfuhr. Die leiblichen Eltern hatten sich einer Kinderwunschbehandlung unterzogen, als sie 2013 bei einem Verkehrsunfall ums Leben kamen. Die vier Großeltern setzten vor Gericht durch, dass sie Zugang zu den in einem Krankenhaus in Nanjing aufbewahrten Embryos erhielten.

Interessantes aus der Tiewelt: Nachteulen sterben jünger als frühe Vögel
Der frühe Vogel fängt den Wurm - und zwar für viele Jahre: Wer gerne früh in den Tag startet, lebt laut einer neuen Studie länger. Nachteulen haben dagegen ein höheres Sterberisiko, wie Forscher aus den USA und Großbritannien in einer am Donnerstag veröffentlichten Studie feststellten. Die Wissenschaftler der Universität Surrey und der Northwestern-Universität in Chicago untersuchten 430.000 Menschen im Alter zwischen 38 und 73 Jahren in Großbritannien.Sie fanden heraus, dass die extrem nachtaktiven Teilnehmer während des Untersuchungszeitraums von sechseinhalb Jahren ein um zehn Prozent erhöhtes Sterberisko hatten als die Frühaufsteher. "Das ist ein Problem der öffentlichen Gesundheit, das man nicht mehr ignorieren kann", sagte einer der Autoren, Malcolm Schantz, von der Universität Surrey. Den "Nachttypen" müsse ermöglicht werden, ihre Arbeitszeiten nach hinten zu verlegen. "Nachteulen, die versuchen in einer Welt der Morgenmenschen zu leben, können gesundheitliche Probleme bekommen", sagte Ko-Autorin Kristen Knutson aus Chicago.Die Teilnehmer der Studie beschrieben sich zu 27 Prozent als "definitiv ein Morgenmensch" und zu neun Prozent als "definitiv ein Abendmensch". 35 Prozent gaben an, "eher ein Morgenmensch" zu sein, 28 Prozent sahen sich "eher als Abendmensch". Befragt wurden die Probanden auch zu ihrem Gewicht, ihrem Tabakkonsum und ihrem sozioökonomischen Status.

Frühere Familienministerin Kristina Schröder zum dritten Mal Mutter
Die frühere Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) ist zum dritten Mal Mutter geworden. "Wir sind froh und dankbar, dass alles gut gelaufen ist und wir das große Glück haben, drei Kinder haben zu dürfen", konnte BERLINER TAGESZEITUNG am Donnerstag, aus einer Erklärung der 40-Jährigen und ihres Ehemanns Ole Schröder erfahren.

US-Staatsanwalt befasst sich mit Sex-Vorwürfen gegen Kevin Spacey
Die Staatsanwaltschaft in Los Angeles prüft neue Belästigungsvorwürfe gegen den US-Schauspieler Kevin Spacey. Ein Sprecher der Bezirksstaatsanwältin Jackie Lacey bestätigte am Mittwoch den Eingang einer Klage gegen den zweifachen Oscar-Preisträger. nach Information von BERLINER TAGESZEITUNG, dürfte die Klage allerdings abgewiesen werden, weil die mutmaßliche Tat in den 90er Jahren geschehen und damit bereits verjährt sei.

Jean-Luc Godard und Spike Lee im Wettbewerb von Cannes
Große Namen und politische Signale beim diesjährigen Filmfestival von Cannes: Im Wettbewerb um die Goldene Palme treten unter anderem die Regisseure Jean-Luc Godard und Spike Lee an, wie die Festivalleitung am Donnerstag mitteilte. Eingeladen sind zudem die regierungskritischen Filmemacher Jafar Panahi aus dem Iran sowie Kirill Serebrennikow aus Russland, der unter Hausarrest steht.Der französisch-schweizerische Regisseur Godard präsentiert bei dem 71. Festival von Cannes seinen Film "Le livre dimage" (Das Bildbuch), der US-Filmemacher Lee ist mit "BlacKKKlansman" vertreten. Panahis Film "Three Faces" nimmt ebenfalls am Wettbewerb teil, ebenso wie Serebennikows "Leto" (Der Sommer). Serebennikow war in einem umstrittenen Verfahren wegen der Veruntreuung öffentlicher Gelder verurteilt worden.

Vater tötet eigenes Kind und Mutter bei Messerattacke in Hamburg
Ein Mann hat am Donnerstagvormittag in einer Hamburger U-Bahnstation seine Exfrau und ihr gemeinsames Kind mit einem Messer angriffen. Das Kind sei getötet worden, teilte die Polizei in der Hansestadt mit. Die Mutter wurde bei der Attacke schwer verletzt.

Biograf: Meghan Markle wird die britische Königsfamilie verändern
Die US-Schauspielerin Meghan Markle wird nach Einschätzung ihres Biografen durch ihre Hochzeit mit Prinz Harry die britische Königsfamilie verändern. "Meghan und Harry werden ein Power-Paar sein", sagte der Autor Andrew Morton nach Information von BERLINER TAGESZEITUNG (BTZ), in einem aktuellen Interview anlässlich der Veröffentlichung seiner Biografie über die 36-Jährige. "Zusammen können sie bedeutende Veränderungen hervorrufen."Nach Einschätzung Mortons dürften Harry und Meghan als "deutlich engagierter" wahrgenommen werden als andere Paare der Königsfamilie. Die beiden würden die britische Monarchie im Commonwealth, vor allem in Afrika, repräsentieren. Dagegen werde Prinz William - die Nummer zwei der britischen Thronfolge - mit seiner Ehefrau Catherine (Kate) eher als das Gesicht der Royal Familiy in Großbritannien wahrgenommen werden."Ernst zu nehmende Menschen denken, dass sich die Monarchie deutlich verändern wird", sagte Morton nach BTZ-Information. "Sie sehen, dass die Zukunft von William, Harry, Catherine und Meghan geprägt werden wird. Meghan wird Teil der Fantastischen Vier sein."

Spargel kaum mit Rückständen von Pflanzenschutzmitteln belastet
Die Spargelsaison kann beginnen: Das beliebte Gemüse ist weitgehend frei von Rückständen aus Pflanzenschutzmitteln und gehört damit zu den am wenigsten belasteten Gemüsesorten. Wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) am Donnerstag in Berlin mitteilte, wurden 2016 in lediglich vier von rund 500 untersuchten Spargel-Proben Rückstände nachgewiesen, die über dem gesetzlich vorgeschriebenen Höchstgehalt lagen.Im Jahr 2015 enthielt sogar keine der Proben zu hohe Gehalte. Eine Überschreitung eines Höchstgehalts an Rückständen ist dem BVL zufolge aber nicht gleichbedeutend mit einer Gesundheitsgefahr.In den Jahren 2010 bis 2016 wiesen zudem im Schnitt nur drei Prozent der Spargel-Proben Rückstände von gleich mehreren Pflanzenschutzmitteln auf. Zum Vergleich: Bei allen kontrollierten Erzeugnissen liegt der Anteil an Proben mit Mehrfachrückständen hingegen im Schnitt bei etwa 30 Prozent. Während in anderen Obst- und Gemüsesorten teils zehn und mehr Wirkstoffe in einer einzelnen Probe nachgewiesen wurden, waren in Spargel-Proben maximal fünf Wirkstoffe nachweisbar.

Schauspieler Daniel Brühl hat einen Hang zu dramatischen Auftritten
Der Schauspieler Daniel Brühl hat einen Hang zu theatralischen Szenen. "Ich bin auch eine kleine Dramaqueen, das ist das spanische Erbe - früher habe ich am Set ab und zu Wutanfälle bekommen", sagte der 39-Jährige nach Information von BERLINER TAGESZEITUNG, am Donnerstag - in einem Interview. Als Kind habe er sich sogar oft tot gestellt.

USA: Florida-Schütze Cruz will sein Erbe an Überlebende abtreten
Der Schütze des Schulmassakers von Florida, Nikolas Cruz, will nach Angaben seiner Anwälte sein Erbe an die Überlebenden und Angehörigen der Opfer seiner Tat abtreten. "Herr Cruz will diese Gelder nicht, unabhängig von seinen Ansprüchen", sagte Anwältin Melissa McNeill am Mittwoch bei einer Gerichtsanhörung. "Lassen Sie es an diejenigen gehen, die verletzt wurden", sagte Anwalt Howard Finkelstein an die Richterin gewandt. Diese hatte zuvor wissen wollen, ob Cruz für die Kosten seiner Verteidigung aufkommen kann.

Berlin: Deutsche Musikbranche trifft sich zur großen Echo-Verleihung
Die deutsche Musikbranche kommt am Donnerstag (20.15 Uhr) in Berlin zur Vergabe der diesjährigen Echos zusammen. In der Messe Berlin wird die wichtigste Auszeichnung der deutschen Musikindustrie in 22 Kategorien an Stars aus dem In- und Ausland vergeben. Insgesamt gibt es 90 Nominierte, mit je vier Nominierungen die besten Chancen haben der britische Sänger Ed Sheeran und der deutsche Rapper Bausa.

Landgericht: Erster Prozess in Freiburger Missbrauchsfall begonnen
Im Fall eines jahrelang missbrauchten Jungen aus dem Raum Freiburg begann am Donnerstag der erste Prozess gegen einen der Beschuldigten. Vor der Jugendkammer des Landgerichts Freiburg muss sich ein 41-jähriger Mann unter anderem wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern verantworten. Für den Prozess wurden nur noch zwei weitere Verhandlungstage in der kommenden Woche angesetzt.

Dinosaurier-Skelette für jeweils mehr als 1,4 Millionen Euro versteigert
In Paris sind zwei Dinosaurier-Skelette für jeweils mehr als 1,4 Millionen Euro versteigert worden. Die Überreste eines Diplodocus und eines Allosaurus seien am Mittwoch von einem ausländischen Privatbieter erworben worden, teilte das Auktionshaus Drouot mit.Das zwölf Meter lange Skelett des Pflanzenfressers Diplodocus mit seinem charakteristischen langen Hals und Schwanz war zuvor auf 450.000 bis 500.000 Euro geschätzt worden. Das nur knapp vier Meter lange Knochengerüst des fleischfressenden Allosaurus war auf bis zu 650.000 Euro taxiert worden.Neben reichen Europäern und Amerikanern zielen die Auktionshäuser mit naturkundlichen Objekten inzwischen vor allem auf Kunden aus China ab. Sie seien für ihre Museen oder privaten Sammlungen auf der Suche nach außergewöhnlichen Stücken, sagte Iacopo Briano vom Auktionshaus Binoche et Giquello, das die Saurier zusammen mit einer Reihe von Fossilien veräußerte.

Polizei: Fast 30 Verletzte bei einem Straßenbahnunfall in Mainz
In Mainz sind bei einem Straßenbahnunfall fast 30 Menschen verletzt worden. Die Bahn sprang am Mittwochmorgen aus unbekannter Ursache aus den Gleisen, wie ein Polizeisprecher sagte. Dabei wurden demnach insgesamt 29 Menschen verletzt, darunter auch zehn Schulkinder. 23 Verletzte wiesen nur leichte Blessuren auf, sechs mussten wegen Kopfplatzwunden oder ähnlichen Verletzungen genauer untersucht werden.In der Straßenbahn fuhren insgesamt etwa 50 Menschen. Wie es zu dem Unfall kam, war zunächst völlig unklar. Sachverständige untersuchten den Vorfall vor Ort.

Mutter in Bayern tötet dreijährigen Sohn und zündet sich selbst an
Eine Mutter hat im oberbayerischen Baar-Ebenhausen ihren dreijährigen Sohn getötet und anschließend einen Suizidversuch unternommen. Wie die Polizei in Ingolstadt mitteilte, verletzte sie ihr Kind mit einem Messer. Danach zündete sie ihre Kleidung an. Ihre Motive waren zunächst unklar.Der Vater der Mutter, der ebenfalls in dem Haus lebt, hörte nach Angaben der Beamten am frühen Mittwochmorgen gegen 04.15 Uhr Schreie und entdeckte das Verbrechen. Er wählte sofort den Notruf. Die Frau kam mit lebensgefährlichen Brandverletzungen in ein Spezialkrankenhaus, für ihren Sohn gab es keine Rettung mehr.In dem Einfamilienhaus in der kleinen Gemeinde bei Ingolstadt liefen am Mittwoch zunächst Tatortarbeit und Spurensicherung. Der Vater musste von einem Kriseninterventionsteam betreut werden.