Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Fußballer Bartra schildert in Prozess um Bombenanschlag Todesangst
Der beim Sprengstoffanschlag auf den Mannschaftsbus von Borussia Dortmund als einziger Spieler verletzte Marc Bartra hat am Montag vor Gericht seine Todesängste geschildert. Er habe den Anschlag bis heute nicht verarbeitet, ließ Bartra vor dem Landgericht Dortmund über seinen Anwalt erklären. Die Tat habe sein Leben verändert.

Berlin: Schwerer Unfall mit Beteiligung von Polizeifahrzeug
Es ist nicht der erste Unfall mit Beteiligung von Polizeifahrzeugen und es wird vermutlich leider wohl auch nicht der letzte Unfall sein. Am heutigen Montag ereignete sich gegen 13:10 Uhr, auf der Spandauer Straße in Berlin-Mitte, Höhe Rotes Rathaus ein äußerst schwerer Verkehrsunfall, wobei das Polizeifahrzeug vom Abschnitt 32 sichtbar mit Blaulicht unterwegs war.

Jazzgitarrist und KZ-Überlebender Coco Schumann gestorben
Der Jazzgitarrist und KZ-Überlebende Coco Schumann ist tot. Der Musiker starb am Sonntag in Berlin, wie die Münchner Plattenfirma Trikont am Montag mitteilte. Er wurde 93 Jahre alt. "Nicht nur sein musikalisches Können, auch sein Humor und seine menschliche Wärme haben sein Publikum immer wieder mitgerissen und begeistert", hieß es in einer Mitteilung.

Jolie ruft Sicherheitsrat zu mehr Einsatz für Beendigung des Syrienkrieges auf
In einem eindringlichen Appell hat Hollywood-Star Angelina Jolie den UN-Sicherheitsrat aufgefordert, einen Weg zur Beendigung des Syrienkrieges zu finden. Während eines Besuchs in einem Flüchtlingslager in Jordanien sagte die US-Schauspielerin, es sei "herzzerreißend", das Ausmaß der Not und der seelischen Verletzungen syrischer Flüchtlinge zu erleben. Sie rufe die Mitglieder des Sicherheitsrats auf, "einen Weg zu finden, um endlich das ganze Gewicht der UNO und der internationalen Gemeinschaft in die Waagschale zu werfen, um diesen Konflikt zu lösen".

Frankreich: Hochwasser der Seine erreicht Höchststand in Paris
Das Hochwasser der Seine hat in Paris seinen höchsten Stand erreicht. Der Pegel des Flusses stieg auf 5,84 Meter und blieb in der Nacht zum Montag über Stunden unverändert, wie der Hochwasser-Informationsdienst Vigicrues mitteilte. Es handele sich um ein sehr langsames Hochwasser, daher könne nicht von einem Hochwasserscheitel gesprochen werden, sagte Vigicrues-Sprecherin Rachel Puechberty. Erst am Dienstag werde das Hochwasser langsam zurückgehen.

Der R&B- und - Funksänger Bruno Mars räumt bei den Grammys ab
Der R&B- und - Funksänger Bruno Mars hat bei den Grammys triumphiert. Der 32-Jährige gewann am Sonntagabend (Ortszeit) in New York für "24K Magic" den Hauptpreis für das beste Album des Jahres. Insgesamt holte Mars sechs der begehrtesten Musikpreise der Welt. Auf fünf Grammys kam der Rapper Kendrick Lamar. Völlig leer ging dagegen Rap-Mogul Jay-Z aus, der mit acht Nominierungen als Favorit ins Rennen gezogen war.

Musik: Grammy für geniale Elektropioniere von Kraftwerk
Die deutschen Elektro-Pioniere von Kraftwerk sind mit einem Grammy ausgezeichnet worden. Den begehrtesten Musikpreis der Welt bekam die Band am Sonntag in der Sparte "Bestes Dance/Elektronisches Album" verliehen, wie die Grammy-Akademie auf ihrer Website mitteilte. Ausgezeichnet wurde mit dem Preis das Boxset "3D - Der Katalog", eine Sammlung von Audio- und Videoaufnahmen von Kraftwerk-Liveauftritten.

Bangladesch schickt gestresste Bewohner in den "Zorn-Abbau-Park"
Bangladeschs Hauptstadt Dhaka hat am Sonntag mit der Errichtung eines besonderen Parks begonnen, in dem gestresste Großstadtbewohner ihren Frust ablassen können. Die 15 Hektar große Grünfläche in der notorisch chaotischen Millionen-Metropole trägt den Namen "Goswa Nibaroni Park" - auf deutsch in etwa "Zorn-Abbau-Park". Er greift die alte bengalische Tradition der "Zornhütten" auf, in die früher Dorfbewohner geschickt wurden, wenn sie sich abreagieren mussten.

US-Präsident Donald Trump knöpft sich den Rapper Jay-Z vor
Rapstar Jay-Z hat sich den Zorn von US-Präsident Donald Trump zugezogen. Nach kritischen Äußerungen über Trumps Politik belehrte der Präsident den US-Musiker am Sonntag via Twitter. "Jemand sollte Jay-Z darüber informieren, dass die Arbeitslosenquote unter Schwarzen aufgrund meiner Politik auf den niedrigsten Stand aller Zeiten gefallen ist", schrieb Trump in dem Kurzbotschaftendienst.

K2: Französische Bergsteigerin vom Berg Nanga Parbat gerettet
Eine Gruppe von polnischen Profibergsteigern hat in einer wagemutigen Rettungsaktion eine französische Alpinistin vom Berg Nanga Parbat in Pakistan in Sicherheit gebracht. Die Suche nach einem zweiten Vermissten sei aber erfolglos geblieben, hieß es nach dem Einsatz in der Nacht zum Sonntag. Die vier Retter kehrten nach dem Abstieg zurück zum Berg K2, wo sie an einem historischen Kletterversuch teilnehmen.

Drei Tote bei schwerem Autobahnunfall in Schleswig-Holstein
Bei einem schweren Autobahnunfall in Schleswig-Holstein sind am frühen Sonntagmorgen drei Menschen getötet worden. Ein 24-jähriger Autofahrer war auf der Autobahn 1 in Höhe der Gemeinde Lasbeck mit einem rechts neben ihm fahrenden Wagen kollidiert, wie die Polizei Ratzeburg mitteilte. Dieser Wagen kam daraufhin nach rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich und wurde zurück auf die Autobahn geschleudert.

Junger Mann will aus Frust über Beziehungsprobleme Baum fällen
Aus Frust über Beziehungsprobleme hat ein junger Mann in Speyer einen Baum fällen wollen. Ein Zeuge hatte die Polizei am frühen Sonntagmorgen über nächtliche Baumfällarbeiten mit mehreren Beteiligten informiert, wie die Ordnungshüter mitteilten. Vor Ort trafen die Beamten unter anderem auf einen 17-Jährigen, der sich tatsächlich mit einer Axt an einem Baum zu schaffen machte.

Mindestens 14 Tote bei Schießerei in brasilianischem Nachtclub
In einem Nachtclub im Nordosten Brasiliens sind in der Nacht zum Samstag mindestens 14 Menschen während einer Tanzveranstaltung erschossen worden. Nach Angaben der Behörden fuhren mehrere schwerbewaffnete Männer in drei Fahrzeugen gegen 01.30 Uhr vor dem Club im Zentrum der Stadt Fortaleza vor, stürmten in die Clubräume und eröffneten das Feuer. Auslöser der Gewalt waren einem Bericht der Zeitung "Diario do Nordeste" zufolge Streitigkeiten zwischen rivalisierenden Drogenbanden.

Jay-Z und Bruno Mars unter den Favoriten bei Grammy-Verleihung
In New York werden in der Nacht zum Montag (ab 01.30 Uhr MEZ) zum 60. Mal die Grammys verliehen, die bedeutendsten Musikpreise der Welt. Zu den großen Favoriten gehören die Rapper Jay-Z und Kendrick Lamar. Jay-Z wurde für acht Preise nominiert, Lamar für sieben. Auch der R&B-Sänger Bruno Mars kann sich mit sechs Nominierungen gute Chancen auf einen erfolgreichen Abend ausrechnen.

Ministerpräsidentin Kramp-Karrenbauer spricht erstmals über Autounfall
Die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) hat sich erstmals zu ihrem schweren Autounfall vor rund zwei Wochen geäußert. "Ich habe auf dem Rücksitz geschlafen, als es geschah", sagte Kramp-Karrenbauer nach Informationen von BERLINER TAGESZEITUNG, in einem aktuellen Interview. "Ich bin von meinem eigenen Schrei aufgewacht." Außerdem sei ihr der Geruch von Verbranntem aufgefallen: "Da bekommt man dann schon Angst." Später habe man ihr erklärt, dass es verbrannt rieche, wenn die Airbags explodierten.Kramp-Karrenbauers Dienstwagen war auf dem Weg zur letzten Sondierungsrunde am 11. Januar in den frühen Morgenstunden auf der A10 in Brandenburg bei einer Baustelle auf einen Lastwagen aufgefahren. Die Ministerpräsidentin war nach einem Neujahrsempfang in Saarbrücken die Nacht durch nach Berlin gefahren, um dort an der Endphase der Sondierungsgespräche von Union und SPD teilzunehmen.

Palästinenser entdeckt antikes Familiengrab in seinem Garten im Gazastreifen
Ein Palästinenser im Gazastreifen hat im Garten seines Hauses eine antike Familien-Grabstätte entdeckt. Auf die Spur kam Abdul Karim al-Kafarnah dem Grab, als er Regenwasser in einem Loch verschwinden sah: Am Fuße bislang unbekannter Treppenstufen hinter einem schweren Steinblock stieß der 24-jährige Palästinenser aus Beit Hanun auf den unterirdischen Friedhof. Als er den Stein weggräumt habe, sei ein "starker Geruch" aufgestiegen, sagte al-Kafarnah.

Deutschland: Schriftsteller Sven Regener ist lieber Musiker
Der mit seinen "Herr Lehmann"-Romanen bekannt gewordene deutsche Schriftsteller Sven Regener ist eigentlich lieber Musiker. Musik sei schöner - "Sie können einen Song tausendmal spielen, und es ist jedes Mal wieder gut und etwas Tolles", sagte er nach Informationen von BERLINER TAGESZEITUNG in einem aktuellen Interview. "Wenn Sie ein Buch geschrieben haben, ist das vorbei, das haben Sie geschrieben, das war’s."

Tschechien: Schweinemast auf KZ-Gelände wird geschlossen
Nach jahrelangem Streit wird eine Schweinemastanlage auf dem Gelände eines ehemaligen NS-Konzentrationslagers in Tschechien geschlossen. Der Betrieb werde Ende Februar eingestellt, teilte die Europäische Antirassistische Bewegung (Egam) mit. Ein entsprechendes Abkommen sei am Freitag in Prag unterzeichnet worden.

Philippinen: Furcht vor gewaltiger Lawine aus Geröll rund um Vulkan
Die Behörden auf den Philippinen warnen vor einer gewaltige Lawine aus Asche und Geröll rund um den seit Tagen Lava spuckenden Vulkan Mayon. Die starken Regenfälle könnten einen sogenannten Lahar auslösen, der ganze Dörfer unter sich begraben könnte, wie das philippinische Institut für Vulkanologie und Seismologie am Samstag mitteilte.

Hollywood: Spielberg dreht Neuverfilmung von "West Side Story"
US-Starregisseur Steven Spielberg plant eine Neuverfilmung des berühmten Musicalfilms "West Side Story" von 1961. Seine Casting-Direktorin Cindy Tolan veröffentlichte jetzt einen Aufruf an junge Talente, sich um eine Rolle in dem Film zu bewerben. Sie sollen zwischen 15 und 25 Jahre alt sein. Für einige Rollen werden Kandidaten lateinamerikanischen Ursprungs gesucht. Die Kandidaten müssen nicht unbedingt Schauspieler von Beruf sein.

Paris: Starkoch Bocuse wünschte sich Eintopf als letztes Mahl
Der verstorbene französische Gastronomie-"Papst" Paul Bocuse hat sich einen Eintopf als letzte Mahlzeit gewünscht. Er hätte diesen "Pot-au-feu" gerne mit anderen Spitzenköchen zubereitet, sagte Bocuse in einem am Freitag posthum veröffentlichten Interview mit der Zeitschrift "Le Point", das anlässlich seiner Beisetzung erschien. Dazu hätte es nach seinen Worten einen Weißwein und einen Rotwein aus dem Umland von Lyon gegeben, woher er stammte.

Größter DNA-Massentest der Niederlande soll Mordfall nach 20 Jahren aufklären
Zwanzig Jahre nach dem Mord an einem kleinen Jungen soll der bislang größte DNA-Massentest in den Niederlanden helfen, den Täter zu finden. Rund 21.500 Männer zwischen 18 und 75 Jahren sind aufgerufen, im Februar freiwillig eine DNA-Probe abzugeben, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Die Ermittler hoffen, auf diesem Weg Verwandte des Mannes zu finden, dessen Spuren auf der Kleidung des Elfjährigen entdeckt worden waren.

Chinesische Studenten leben 200 Tage lang wie auf dem Mond
China ist der Eroberung des Mondes einen kleinen Schritt nähergekommen: Nach 200 Tagen in völliger Isolation haben vier Studenten der Pekinger Beihang-Universität ihr Labor verlassen, in dem sie wie auf dem Erdtrabanten lebten. Der Versuch habe sie auch psychisch bis an ihre Grenzen gehen lassen, vor allem bei drei unerwarteten Stromausfällen, sagte der Chefdesigner des Testmoduls, Liu Hong, am Freitag der Nachrichtenagentur Xinhua.

Frankreich: Hunderte Spitzenköche geben Bocuse letztes Geleit
Bewegender Abschied von Frankreichs Gastronomie-"Papst" Paul Bocuse: Hunderte Spitzenköche aus aller Welt haben ihrem Idol am Freitag in der Kathedrale Saint-Jean in Lyon das letzte Geleit gegeben. In der Nähe der ostfranzösischen Stadt leitete Bocuse bis zuletzt sein Drei-Sterne-Restaurant. Er war am Samstag im Alter von 91 Jahren verstorben.

Notarzt besonders oft in Wohngebieten mit hoher Arbeitslosigkeit im Einsatz
In Wohngebieten mit hoher Arbeitslosigkeit ist der Notarzt viel häufiger im Einsatz als in anderen Vierteln. Dies ergab eine Auswertung von mehr als 12.000 Notarzteinsätzen in der Stadt Bochum in den Jahren 2014 und 2015, wie die Ruhr-Universität Bochum am Freitag mitteilte. Die Studie weist damit auf einen Zusammenhang zwischen Gesundheit und sozialer Benachteiligung hin.

Frankreich: Hochwasser-Alarm an Seine und Marn in Paris
Hochwasser-Alarm in Paris: Im Großraum der französischen Hauptstadt haben bis Freitag fast 400 Menschen ihre Häuser verlassen müssen, rund tausend Bewohner waren ohne Strom. Grund sind die steigenden Pegel der Flüsse Seine und Marne. Am Wochenende wird der Höchststand erwartet.

Casey Affleck sagt Oscar-Laudatio für beste Schauspielerin ab
Oscar-Preisträger Casey Affleck hat seine geplante Laudatio bei der diesjährigen Verleihung des begehrten US-Filmpreises abgesagt. Affleck werde bei der Zeremonie am 4. März nicht den Oscar für die beste Schauspielerin verleihen, sagte seine Sprecherin - aktuell - nach Information von BERLINER TAGESZEITUNG, in einem Interview. Einen Grund nannte sie nicht. Die Ankündigung erfolgt aber, nachdem Vorwürfe der sexuellen Belästigung gegen Affleck wieder Schlagzeilen machten.

Theater streicht nach Missbrauchsvorwürfen Woody-Allen-Stück
Nach der Erneuerung der Missbrauchsvorwürfe gegen Woody Allen durch dessen Stieftochter hat ein Theater im US-Bundesstaat Connecticut ein Stück des Filmemachers aus dem Programm genommen. Das Musical "Bullets over Broadway", eine mit Jazzmusik untermalte Theateradaption des gleichnamigen Allen-Films, werde durch die Musical-Parodie "The Drowsy Chaperone" ersetzt, teilte das Goodspeed Opera House am Donnerstag mit.

Berühmte Statue von Ramses II. erneut umgezogen
Unter lauten Fanfarenklängen hat eine über 80 Tonnen schwere Statue des legendären Pharaos Ramses II. ihren neuen Platz am Eingang des Großen Ägyptischen Museums in Gizeh eingenommen. In Begleitung einer Militärkapelle legte die durch eine Metallkonstruktion geschützte, knapp zwölf Meter hohe Statue am Donnerstag auf einem Schwertransporter die rund 400 Meter bis zu dem neuen Museum zurück, das noch in diesem Jahr teileröffnet werden soll.

Rachel Weisz: Weinstein schon vor Missbrauchsskandal auf absteigendem Ast
Aus Sicht der US-britischen Schauspielerin Rachel Weisz haben die mutmaßlichen Opfer des früheren Hollywood-Moguls Harvey Weinstein erst jetzt Gehör gefunden, weil es mit der Karriere des Produzenten ohnehin bergab gegangen sei. "Ich denke, seine Macht war im Schwinden begriffen", sagte Weisz in einem am Donnerstag veröffentlichten Interview mit dem "Evening Standard" zum Zeitpunkt der Enthüllungen über Weinstein.

Vulkan: Philippinen erwägen Zwangsevakuierugen aus Gefahrenzone
Die Philippinen wollen die Sperrzone um den seit Tagen Lava spuckenden Vulkan Mayon zur Not zwangsweise räumen. Zivilschutzvertreter sagten, es habe seit Beginn der jüngsten Vulkanaktivitäten vor zehn Tagen keine Todesopfer gegeben. Das solle auch so bleiben. Einige Anwohner weigerten sich aber, ihre Häuser zu verlassen. Andere kehrten tagsüber zurück, um sich um ihre Höfe zu kümmern.

Wissenschaftler: Butterbrote so klimaschädlich wie Autos
Eine überraschende Gleichung haben Wissenschaftler in Großbritannien aufgestellt: Der jährliche landesweite Verzehr von Sandwiches in dem Land sei genauso klimaschädlich wie der Autoverkehr, erklärten die Forscher der Universität Manchester am Donnerstag.