Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Mary-River-Schildkröte - Sorge um die Schildkröte mit grünen Irokesen
Auf dem Kopf trägt sie einen grünen Irokesen und dank eines zusätzlichen Atmungsorgans an ihrem Hinterteil kann sie bis zu drei Tage unter Wasser bleiben. Die australische Mary-River-Schildkröte macht aber nicht nur wegen ihrer kuriosen Besonderheiten von sich reden, sondern auch weil sie kurz vor der Ausrottung steht. Zusammen mit dutzenden anderen Arten wurde sie diese Woche auf die Liste der akut vom Aussterben bedrohten Reptilien aufgenommen.Nach Einschätzung der Zoologischen Gesellschaft von London (ZSL) steht die Existenz der Mary-River-Schildkröte wie die von rund hundert weiteren Reptilien auf der Kippe. Die Schildkröte lebt ausschließlich im namensgebenden Mary River im nordaustralischen Bundesstaat Queensland.Viele dieser Schildkröten tragen eine struppige grellgrüne Frisur auf dem Kopf. Dabei handelt es sich allerdings nicht um Haare, sondern um Algen. Die Pflanzen wachsen auf dem Kopf der Schildkröten, weil diese so viel Zeit unter Wasser verbringen. Dies führe mitunter zu "einigen ganz schön eindrucksvollen hellgrünen Frisuren", sagte Rikki Gumbs, der an der Erstellung der Liste mitgewirkt hatte, nach Information von BERLINER TAGESTEITUNG, in einem aktuellen Interview.

Umwelt: Sturm zerstört legendär-antike Säulen am Taj Mahal in Indien
Ein heftiger Sturm hat zwei antike Säulen am Taj Mahal in Indien zerstört. Die vier Meter hohen Sandstein-Minarette mit kunstvoll verzierten Spitzen stürzten in dem Unwetter am Mittwochabend um und zerbrachen, wie ein Vertreter der indischen Archäologiebehörde am Donnerstag sagte. Das Mausoleum selbst und die vier weißen Marmor-Minarette, die direkt neben dem imposanten Kuppelbau stehen, blieben demnach aber unbeschädigt.

Halle und die NS-Zeit: 74 tote Kindern in Halle (Sachsen-Anhalt) bestattet
Halle hat eine pervertiert beschämende Vergangeheit, nicht nur wegen der Herstellung von KZ-Öfen! Nun sind in Halle (Sachsen-Anhalt) sind die Überreste von 74 Kindern aus dem anatomischen Institut der Universität beerdigt worden. Ihre Asche wurde am Donnerstag auf der Ehrengrabstätte der Universität auf dem Gertraudenfriedhof beigesetzt, wie die Uni mitteilte. Die in Phenol konservierten Kinderkörper stammten aus der Zeit zwischen 1920 und den 1940er Jahren und hatten jahrzehntelang in dem Institut gelegen. Ihre Identität konnte bis zuletzt nicht aufgeklärt werden.

Nanjing - Baby in China kommt vier Jahre nach Tod seiner Eltern zur Welt
Vier Jahre nach dem Tod seiner Eltern ist in China ein Baby zur Welt gekommen. Eine Leihmutter aus Laos brachte den kleinen Tiantian im Dezember zur Welt, wie BERLINER TAGESZEITUNG aktuell erfuhr. Die leiblichen Eltern hatten sich einer Kinderwunschbehandlung unterzogen, als sie 2013 bei einem Verkehrsunfall ums Leben kamen. Die vier Großeltern setzten vor Gericht durch, dass sie Zugang zu den in einem Krankenhaus in Nanjing aufbewahrten Embryos erhielten.

Interessantes aus der Tiewelt: Nachteulen sterben jünger als frühe Vögel
Der frühe Vogel fängt den Wurm - und zwar für viele Jahre: Wer gerne früh in den Tag startet, lebt laut einer neuen Studie länger. Nachteulen haben dagegen ein höheres Sterberisiko, wie Forscher aus den USA und Großbritannien in einer am Donnerstag veröffentlichten Studie feststellten. Die Wissenschaftler der Universität Surrey und der Northwestern-Universität in Chicago untersuchten 430.000 Menschen im Alter zwischen 38 und 73 Jahren in Großbritannien.Sie fanden heraus, dass die extrem nachtaktiven Teilnehmer während des Untersuchungszeitraums von sechseinhalb Jahren ein um zehn Prozent erhöhtes Sterberisko hatten als die Frühaufsteher. "Das ist ein Problem der öffentlichen Gesundheit, das man nicht mehr ignorieren kann", sagte einer der Autoren, Malcolm Schantz, von der Universität Surrey. Den "Nachttypen" müsse ermöglicht werden, ihre Arbeitszeiten nach hinten zu verlegen. "Nachteulen, die versuchen in einer Welt der Morgenmenschen zu leben, können gesundheitliche Probleme bekommen", sagte Ko-Autorin Kristen Knutson aus Chicago.Die Teilnehmer der Studie beschrieben sich zu 27 Prozent als "definitiv ein Morgenmensch" und zu neun Prozent als "definitiv ein Abendmensch". 35 Prozent gaben an, "eher ein Morgenmensch" zu sein, 28 Prozent sahen sich "eher als Abendmensch". Befragt wurden die Probanden auch zu ihrem Gewicht, ihrem Tabakkonsum und ihrem sozioökonomischen Status.

Frühere Familienministerin Kristina Schröder zum dritten Mal Mutter
Die frühere Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) ist zum dritten Mal Mutter geworden. "Wir sind froh und dankbar, dass alles gut gelaufen ist und wir das große Glück haben, drei Kinder haben zu dürfen", konnte BERLINER TAGESZEITUNG am Donnerstag, aus einer Erklärung der 40-Jährigen und ihres Ehemanns Ole Schröder erfahren.

US-Staatsanwalt befasst sich mit Sex-Vorwürfen gegen Kevin Spacey
Die Staatsanwaltschaft in Los Angeles prüft neue Belästigungsvorwürfe gegen den US-Schauspieler Kevin Spacey. Ein Sprecher der Bezirksstaatsanwältin Jackie Lacey bestätigte am Mittwoch den Eingang einer Klage gegen den zweifachen Oscar-Preisträger. nach Information von BERLINER TAGESZEITUNG, dürfte die Klage allerdings abgewiesen werden, weil die mutmaßliche Tat in den 90er Jahren geschehen und damit bereits verjährt sei.

Jean-Luc Godard und Spike Lee im Wettbewerb von Cannes
Große Namen und politische Signale beim diesjährigen Filmfestival von Cannes: Im Wettbewerb um die Goldene Palme treten unter anderem die Regisseure Jean-Luc Godard und Spike Lee an, wie die Festivalleitung am Donnerstag mitteilte. Eingeladen sind zudem die regierungskritischen Filmemacher Jafar Panahi aus dem Iran sowie Kirill Serebrennikow aus Russland, der unter Hausarrest steht.Der französisch-schweizerische Regisseur Godard präsentiert bei dem 71. Festival von Cannes seinen Film "Le livre dimage" (Das Bildbuch), der US-Filmemacher Lee ist mit "BlacKKKlansman" vertreten. Panahis Film "Three Faces" nimmt ebenfalls am Wettbewerb teil, ebenso wie Serebennikows "Leto" (Der Sommer). Serebennikow war in einem umstrittenen Verfahren wegen der Veruntreuung öffentlicher Gelder verurteilt worden.

Vater tötet eigenes Kind und Mutter bei Messerattacke in Hamburg
Ein Mann hat am Donnerstagvormittag in einer Hamburger U-Bahnstation seine Exfrau und ihr gemeinsames Kind mit einem Messer angriffen. Das Kind sei getötet worden, teilte die Polizei in der Hansestadt mit. Die Mutter wurde bei der Attacke schwer verletzt.

Biograf: Meghan Markle wird die britische Königsfamilie verändern
Die US-Schauspielerin Meghan Markle wird nach Einschätzung ihres Biografen durch ihre Hochzeit mit Prinz Harry die britische Königsfamilie verändern. "Meghan und Harry werden ein Power-Paar sein", sagte der Autor Andrew Morton nach Information von BERLINER TAGESZEITUNG (BTZ), in einem aktuellen Interview anlässlich der Veröffentlichung seiner Biografie über die 36-Jährige. "Zusammen können sie bedeutende Veränderungen hervorrufen."Nach Einschätzung Mortons dürften Harry und Meghan als "deutlich engagierter" wahrgenommen werden als andere Paare der Königsfamilie. Die beiden würden die britische Monarchie im Commonwealth, vor allem in Afrika, repräsentieren. Dagegen werde Prinz William - die Nummer zwei der britischen Thronfolge - mit seiner Ehefrau Catherine (Kate) eher als das Gesicht der Royal Familiy in Großbritannien wahrgenommen werden."Ernst zu nehmende Menschen denken, dass sich die Monarchie deutlich verändern wird", sagte Morton nach BTZ-Information. "Sie sehen, dass die Zukunft von William, Harry, Catherine und Meghan geprägt werden wird. Meghan wird Teil der Fantastischen Vier sein."

Spargel kaum mit Rückständen von Pflanzenschutzmitteln belastet
Die Spargelsaison kann beginnen: Das beliebte Gemüse ist weitgehend frei von Rückständen aus Pflanzenschutzmitteln und gehört damit zu den am wenigsten belasteten Gemüsesorten. Wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) am Donnerstag in Berlin mitteilte, wurden 2016 in lediglich vier von rund 500 untersuchten Spargel-Proben Rückstände nachgewiesen, die über dem gesetzlich vorgeschriebenen Höchstgehalt lagen.Im Jahr 2015 enthielt sogar keine der Proben zu hohe Gehalte. Eine Überschreitung eines Höchstgehalts an Rückständen ist dem BVL zufolge aber nicht gleichbedeutend mit einer Gesundheitsgefahr.In den Jahren 2010 bis 2016 wiesen zudem im Schnitt nur drei Prozent der Spargel-Proben Rückstände von gleich mehreren Pflanzenschutzmitteln auf. Zum Vergleich: Bei allen kontrollierten Erzeugnissen liegt der Anteil an Proben mit Mehrfachrückständen hingegen im Schnitt bei etwa 30 Prozent. Während in anderen Obst- und Gemüsesorten teils zehn und mehr Wirkstoffe in einer einzelnen Probe nachgewiesen wurden, waren in Spargel-Proben maximal fünf Wirkstoffe nachweisbar.

Schauspieler Daniel Brühl hat einen Hang zu dramatischen Auftritten
Der Schauspieler Daniel Brühl hat einen Hang zu theatralischen Szenen. "Ich bin auch eine kleine Dramaqueen, das ist das spanische Erbe - früher habe ich am Set ab und zu Wutanfälle bekommen", sagte der 39-Jährige nach Information von BERLINER TAGESZEITUNG, am Donnerstag - in einem Interview. Als Kind habe er sich sogar oft tot gestellt.

USA: Florida-Schütze Cruz will sein Erbe an Überlebende abtreten
Der Schütze des Schulmassakers von Florida, Nikolas Cruz, will nach Angaben seiner Anwälte sein Erbe an die Überlebenden und Angehörigen der Opfer seiner Tat abtreten. "Herr Cruz will diese Gelder nicht, unabhängig von seinen Ansprüchen", sagte Anwältin Melissa McNeill am Mittwoch bei einer Gerichtsanhörung. "Lassen Sie es an diejenigen gehen, die verletzt wurden", sagte Anwalt Howard Finkelstein an die Richterin gewandt. Diese hatte zuvor wissen wollen, ob Cruz für die Kosten seiner Verteidigung aufkommen kann.

Berlin: Deutsche Musikbranche trifft sich zur großen Echo-Verleihung
Die deutsche Musikbranche kommt am Donnerstag (20.15 Uhr) in Berlin zur Vergabe der diesjährigen Echos zusammen. In der Messe Berlin wird die wichtigste Auszeichnung der deutschen Musikindustrie in 22 Kategorien an Stars aus dem In- und Ausland vergeben. Insgesamt gibt es 90 Nominierte, mit je vier Nominierungen die besten Chancen haben der britische Sänger Ed Sheeran und der deutsche Rapper Bausa.

Landgericht: Erster Prozess in Freiburger Missbrauchsfall begonnen
Im Fall eines jahrelang missbrauchten Jungen aus dem Raum Freiburg begann am Donnerstag der erste Prozess gegen einen der Beschuldigten. Vor der Jugendkammer des Landgerichts Freiburg muss sich ein 41-jähriger Mann unter anderem wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern verantworten. Für den Prozess wurden nur noch zwei weitere Verhandlungstage in der kommenden Woche angesetzt.

Dinosaurier-Skelette für jeweils mehr als 1,4 Millionen Euro versteigert
In Paris sind zwei Dinosaurier-Skelette für jeweils mehr als 1,4 Millionen Euro versteigert worden. Die Überreste eines Diplodocus und eines Allosaurus seien am Mittwoch von einem ausländischen Privatbieter erworben worden, teilte das Auktionshaus Drouot mit.Das zwölf Meter lange Skelett des Pflanzenfressers Diplodocus mit seinem charakteristischen langen Hals und Schwanz war zuvor auf 450.000 bis 500.000 Euro geschätzt worden. Das nur knapp vier Meter lange Knochengerüst des fleischfressenden Allosaurus war auf bis zu 650.000 Euro taxiert worden.Neben reichen Europäern und Amerikanern zielen die Auktionshäuser mit naturkundlichen Objekten inzwischen vor allem auf Kunden aus China ab. Sie seien für ihre Museen oder privaten Sammlungen auf der Suche nach außergewöhnlichen Stücken, sagte Iacopo Briano vom Auktionshaus Binoche et Giquello, das die Saurier zusammen mit einer Reihe von Fossilien veräußerte.

Polizei: Fast 30 Verletzte bei einem Straßenbahnunfall in Mainz
In Mainz sind bei einem Straßenbahnunfall fast 30 Menschen verletzt worden. Die Bahn sprang am Mittwochmorgen aus unbekannter Ursache aus den Gleisen, wie ein Polizeisprecher sagte. Dabei wurden demnach insgesamt 29 Menschen verletzt, darunter auch zehn Schulkinder. 23 Verletzte wiesen nur leichte Blessuren auf, sechs mussten wegen Kopfplatzwunden oder ähnlichen Verletzungen genauer untersucht werden.In der Straßenbahn fuhren insgesamt etwa 50 Menschen. Wie es zu dem Unfall kam, war zunächst völlig unklar. Sachverständige untersuchten den Vorfall vor Ort.

Mutter in Bayern tötet dreijährigen Sohn und zündet sich selbst an
Eine Mutter hat im oberbayerischen Baar-Ebenhausen ihren dreijährigen Sohn getötet und anschließend einen Suizidversuch unternommen. Wie die Polizei in Ingolstadt mitteilte, verletzte sie ihr Kind mit einem Messer. Danach zündete sie ihre Kleidung an. Ihre Motive waren zunächst unklar.Der Vater der Mutter, der ebenfalls in dem Haus lebt, hörte nach Angaben der Beamten am frühen Mittwochmorgen gegen 04.15 Uhr Schreie und entdeckte das Verbrechen. Er wählte sofort den Notruf. Die Frau kam mit lebensgefährlichen Brandverletzungen in ein Spezialkrankenhaus, für ihren Sohn gab es keine Rettung mehr.In dem Einfamilienhaus in der kleinen Gemeinde bei Ingolstadt liefen am Mittwoch zunächst Tatortarbeit und Spurensicherung. Der Vater musste von einem Kriseninterventionsteam betreut werden.

Boufarik - Algerien: Mindestens 257 Tote bei Absturz einer Militärmaschine
Beim Absturz eines Militärflugzeugs in Algerien sind mindestens 257 Menschen ums Leben gekommen. Die Maschine stürzte am Mittwoch kurz nach dem Start vom Luftwaffenstützpunkt Boufarik nahe der Hauptstadt Algier ab, wie das algerische Verteidigungsministerium mitteilte. Unter den Toten sind demnach zehn Besatzungsmitglieder und 247 Passagiere, mehrheitlich Soldaten und ihre Familienangehörigen. Angaben zu möglichen Überlebenden wurden nicht gemacht. Die Unglücksursache war zunächst unklar.Die Militärmaschine vom Typ Iljuschin IL-76 stürzte in unmittelbarer Nähe des Luftwaffenstützpunkts Boufarik in ein Feld, wie BERLINER TAGESZEITUNG vor Ort erfuhr. Das Flugzeug brannte fast vollständig aus. Zahlreiche Krankenwagen und Feuerwehrfahrzeuge eilten zu der Unglücksstelle, Sicherheitskräfte sperrten das Gebiet ab.Boufarik liegt rund 25 Kilometer südwestlich von Algier. Die Maschine sollte nach Angaben des Verteidigungsministeriums nach Tindouf und nach Béchar fliegen. Tindouf liegt 1800 Kilometer von Algier entfernt nahe der Grenze zu Marokko und zum Gebiet der Westsahara. Béchar befindet sich rund 1000 Kilometer südwestlich von Algier, ebenfalls nahe der Grenze zu Marokko. Dort befindet sich ein großer algerischer Militärstützpunkt.

Schriftsteller Martin Walser (91) hält nichts von einem Sex ohne Liebe
Der Schriftsteller Martin Walser hat für Sex ohne Liebe nichts übrig. "Die Liebe der Körper ist nichts, wenn die Poesie fehlt", sagte der 91-Jährige nach Information von BERLINER TAGESZEITUNG, in einem aktuellen Interview. Bloßer Sex sei nicht mehr als "Geschlechtsturnerei".Gegen Vorwürfe der "Altersgeilheit" verwahrte sich der bekannte Autor entschieden. Das sei ein absurder Vorwurf. "Man soll sich als alternder Mensch offenbar schämen für etwas, das jungen Menschen durchaus erlaubt ist - niemand kann mir den Unterschied zwischen der Geilheit eines 60-Jährigen und der eines 30-Jährigen erklären."

Musikpreis: Lebenswerk-Echo für "stillen Weltstar" Klaus Voormann
Der verschiedentlich auch als "fünfter Beatle" bezeichnete Musiker, Grafiker und Produzent Klaus Voormann bekommt einen Echo für sein Lebenswerk. "Klaus Voormann ist ein eher stiller Weltstar", erklärte der Vorstandschef des Bundesverbands Musikindustrie, Florian Drücke, am Mittwoch zu der Auszeichnung. Die Beiträge des kurz vor dem 80. Geburtstag stehenden Voormann zur Musikgeschichte seien aber umso beeindruckender.Voormann begann seine internationale Musikkarriere in den 60er Jahren als Bassist bei Manfred Mann, dem Welterfolge wie "Ha! Ha! Said the clown" oder "Fox on the Run" gelangen. Als Grafiker gestaltete er das legendär gewordene Cover des Beatles-Albums "Revolver", wofür Voormann als erster Deutscher 1967 mit dem US-Musikpreis Grammy ausgezeichnet wurde. Voormann verband eine Freundschaft zu den Beatles-Musikern, auf John Lennons Soloalbum "Imagine" etwa spielte er den Bass.In Deutschland arbeitete er ab den 80er Jahren mit Marius Müller-Westernhagen und Heinz Rudolf Kunze. Sein größter Erfolg als Produzent gelang ihm mit der deutschen Band Trio, deren Lied "Da Da Da" ein Welterfolg wurde. Trio setzte Voormann in einem Rückblick einmal auf eine Ebene mit den Rolling Stones, Beatles und den Kinks, dies sei "leider Gottes" in Deutschland aber nie verstanden worden. Der Echo, Deutschlands wichtigster Musikpreis, wird am Donnerstagabend verliehen.

Schlechtes Wetter in den Alpen erschwert Suche nach Tengelmann-Chef
Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit: Die Wetterbedingungen in den Alpen haben am Mittwoch die Suche nach dem seit vier Tagen vermissten Chef der Tengelmann-Gruppe, Karl-Erivan Haub, erschwert. Starker Wind und Schneefall beeinträchtigten den Einsatz schweizerischer und italienischer Suchmannschaften, sagte Delfino Viglione von der Bergrettung im Aostatal nach Information von BERLINER TAGESZEITUNG (BTZ), in einem aktuellen Interview. Zuvor hatte der Konzern bestätigt, dass von dem Milliardär weiter jede Spur fehle.Nach BTZ-Information hatte die Familie die Behörden alarmiert, als Haub am Samstagnachmittag nicht zur verabredeten Zeit in seinem Hotel in Zermatt erschien. Schweizer Medienberichten zufolge hatte Haub am Morgen gegen 08.30 Uhr den Lift am Kleinen Matterhorn genommen. Seither gab es kein Lebenszeichen. Die Suche begann am Sonntagmorgen, wie Kantonspolizeisprecher Markus Rieder sagte.Eine Sprecherin des Unternehmens teilte am Mittwoch auf Anfrage mit, dass Haub weiterhin in den Alpen vermisst werde. "Die Suchmannschaften vor Ort tun alles, um ihn zu finden", erklärte die Unternehmenssprecherin. Weitergehende Informationen habe der Konzern nicht.Nach Informationen war der 58-jährige Tengelmann-Chef zuletzt in einem Skigebiet am Matterhorn im italienisch-schweizerischen Grenzgebiet unterwegs.

Senta Berger tut sich mit Mutterstolz auf ihre Söhne sehr schwer
Die Schauspielerin Senta Berger tut sich mit Mutterstolz auf ihre beiden Söhne schwer. "Ich habe mir schon mehrfach Rügen von Simon eingehandelt, weil ich das Wort Stolz so ungern benutze", sagte die 76-Jährige nach Information von BERLINER TAGESZEITUNG, in einem Interview vom Mittwoch. Sie freue sich, dass er den Weg gewählt habe, der ihn glücklich mache.

Sänger Sasha musste als Kind zeitweise von Sozialhilfe leben
Der deutsche Sänger Sasha hat als Kind einer alleinerziehenden Mutter früher auf viel verzichten müssen. "Da muss man gar nichts beschönigen - wir waren Unterschicht, streckenweise mussten wir auch von Sozialhilfe leben", sagte der 46-Jährige nach Information von BERLINER TAGESZEITUNG, in einem aktuellen Interviewl vom Mittwoch.Die Erfahrungen hätten ihm aber etwas gebracht, sagte der Künstler. "Alle in meiner Familie waren Arbeiter - deshalb habe ich mit 14 Jahren auch schon meinen ersten Job angenommen, habe Pfandflaschen gesammelt und bin dadurch sehr schnell selbstständig geworden."

Wotan Wilke Möhring hält nichts von den Geschlechterklischees
Der Schauspieler Wotan Wilke Möhring hält nichts davon, Männern und Frauen typische Verhaltensweisen zuzuschreiben. "Weiblich/männlich gibt es für mich nicht", sagte der 50-Jährige nach Information von BERLINER TAGESZEITUNG, in einem aktuellen Interview. "Ich habe zwölf Jahre Geige gespielt, ich kann Babys wickeln und Haare flechten". Er sei auf einer Waldorfschule gewesen und könne stricken, häkeln und kochen.Er könne deshalb gar nicht sagen, wo genau für ihn die Grenzen der Geschlechterzuschreibung verliefen. "Wenn einer bei jedem Ding anfängt zu heulen, dann heult er halt bei jedem Ding - aber der ist deshalb nicht weiblich", zeigte sich Möhring überzeugt.

Nakatsu: Sechs Vermisste und etliche Verletzte nach Erdrutsch in Japan
Bei einem Erdrutsch in Japan ist mindestens ein Mensch getötet worden. Mehrere weitere Menschen wurden am Mittwoch vermisst, wie Behördenvertreter sagten. Mehrere Häuser wurden bei dem Erdrutsch verschüttet. Das Unglück ereignete sich in einer bergigen Gegend in der Stadt Nakatsu im Süden Japans.Eine männliche Leiche sei geborgen worden, sagte ein Behördenvertreter. Rettungskräfte hatten nach fünf als vermisst gemeldeten Frauen und einem Mann gesucht. Auch Soldaten sollten bei der Suchaktion helfen. Laut einem Polizeisprecher wurden drei Häuser unter den Erdmassen begraben. Die Verschütteten wurden in den Häusern vermutet. Die Ursache des Erdrutschs war unklar.

Brasilien: Mindestens 21 Tote bei versuchtem Gefängnisausbruch
Bei einem versuchten Gefängnisausbruch im Norden von Brasilien sind am Dienstag mindestens 21 Menschen getötet worden. Eine "extrem schwer bewaffnete Gruppe" habe den Ausbruchsversuch unterstützt, teilten die Sicherheitsbehörden des Bundesstaates Pará mit. Zu den Toten sei es bei Zusammenstößen mit der Polizei gekommen.Ersten Erkenntnissen zufolge verfügten auch die Gefangenen in der Haftanstalt in der Nähe der Stadt Belém über Waffen. Sie seien von der bewaffneten Gruppe außerhalb des Gefängnisses unterstützt worden, die Sprengsätze eingesetzt habe. Damit sei versucht worden, eine Mauer zu sprengen.Nach Angaben der Sicherheitsbehörden versuchten die Gefängniswärter den Angriff mit Schusswaffen abzuwehren. Es habe einen "intensiven Schusswechsel" gegeben, hieß es. Ein Spezialeinsatzkommando der Polizei sei zur Verstärkung eingetroffen.Unter den Toten waren den Angaben zufolge 20 Häftlinge und Angreifer von außen sowie ein Gefängniswärter. Fünf weitere Wärter seien verletzt worden, einer davon schwer. Es werde überprüft, ob es Häftlingen gelungen sei, das Gefängnis zu verlassen, teilten die Behörden weiter mit. Zwei Gewehre und fünf Handfeuerwaffen seien sichergestellt worden.

Unbeliebt? Theresa May ist nicht zu Harrys Hochzeit eingeladen
Die britische Premierministerin Theresa May und US-Präsident Donald Trump sind nicht zur Hochzeit von Prinz Harry und der US-Schauspielerin Meghan Markle eingeladen. Es sei entschieden worden, dass für die Hochzeit "keine offizielle Liste politischer Führungspersönlichkeiten - sowohl britischer als auch internationaler" - erforderlich sei, sagte ein Sprecher des Kensington-Palastes aktuell, nach Informationen von BERLINER TAGESZEITUNG.An der Hochzeit von Harrys Bruder William im Jahr 2011 hatte der damalige Premierminister David Cameron teilgenommen. Williams Eheschließung war allerdings politisch bedeutender, weil der ältere Sohn von Prinz Charles auf Platz zwei in der britischen Thronfolge steht. Sein jüngerer Bruder Harry ist auf Rang fünf.Harry und seine Verlobte wollen einen Querschnitt der Bevölkerung an ihrer Hochzeit am 19. Mai in Windsor teilhaben lassen. Sie haben unter anderem Kriegsveteranen und Vertreter von Wohltätigkeitsorganisationen eingeladen. Auch ein zwölfjähriges Mädchen, das den Anschlag auf ein Konzert von Popstar Ariana Grande in Manchester im vergangenen Jahr überlebte, ist eingeladen.Wie der Kensington Palast aktuell mitteilte, umfasst die Gästeliste insgesamt 2640 Namen. 1200 der Gäste wurden demnach von Vertretern des Königshauses ausgewählt, die übrigen sind Menschen aus dem Volk. Die Gäste dürfen dabei zusehen, wie das Brautpaar und seine persönlichen Gäste an der Kapelle von Schloss Windsor eintreffen. Nach der Trauung dürfen sie die Fahrt des Paares in der Hochzeitskutsche verfolgen.

Ricky Martin legt viel Wert auf sexuelle Selbstbestimmung
Der Sänger Ricky Martin hält viel von umfassender sexueller Freiheit und Selbstbestimmung. "Mich 2010 zu outen war das Beste, was mir je passiert ist", sagte der 46-Jährige dem Magazin "Playboy" laut Vorabmeldung vom Dienstag. Martin hatte zu Jahresbeginn seinen Partner Jwan Yosef geheiratet, kürzlich aber verkündet, er könne sich wieder Sex mit einer Frau vorstellen.

Amokfahrer von Münster suchte offenbar vergeblich nach Hilfe
Ein tragischer Zufall könnte laut einem Zeitungsbericht verhindert haben, dass die städtischen Behörden in Münster auf die akuten Suizidabsichten des Amokfahrers Jens R. rechtzeitig aufmerksam wurden. Wie BERLINER TAGESZEITUNG am Dienstag unter Berufung auf Sicherheitskreise erfuhr, liefen wichtige Informationsstränge aneinander vorbei, so dass der 48-jährige Industriedesigner nicht gestoppt werden konnte.Am 27. März hatte R. demnach den sozialpsychiatrischen Dienst Münsters aufgesucht, bei dem er schon seit Jahren aktenkundig war. Zwei Tage später verschickte der Freiberufler eine Art Abschiedsmail mit verschiedenen Anhängen. Ein Bekannter schaltete dem Bericht zufolge daraufhin den sozialen ambulanten Dienst beim Amtsgericht in Münster ein. Über die Feuerwehr sei die Polizei unterrichtet worden.Eine Streife habe dann nach dem Mann gesucht, ohne ihn zu finden. Am selben Tag soll der Gesuchte bei der Psychiatrieanlaufstelle der Stadt Münster aufgetaucht sein. Nach Informationen der Zeitung bat er um ein Gespräch mit seinem Betreuer, der sich aber im Urlaub befand. R. habe das Haus verlassen, die Behörde habe offenbar nichts von seinen Suizidabsichten erfahren.Der 48-jährige R. war am Samstagnachmittag in der Altstadt von Münster mit einem Campingbus in eine Restaurantterrasse gerast. Dabei wurden eine 51-jährige Frau und ein 65-jähriger Mann getötet, der Täter erschoss sich anschließend in dem Fahrzeug. Bei der Attacke wurden nach Angaben der Universitätsklinik in Münster 25 Menschen verletzt, acht davon schwer. Drei Opfer schwebten laut Krankenhaus noch in Lebensgefahr.

Gitarrist Lindsey Buckingham verlässt Rockband Fleetwood Mac
Die für interne Streitereien bekannte Rockband Fleetwood Mac und ihr Gitarrist Lindsey Buckingham gehen wieder getrennte Wege. Die Band ("Dreams", "Landslide") gab am Montag inmitten der Vorbereitungen ihrer Sommer-Tournee überraschend die Trennungen von dem 68-Jährigen bekannt: "Lindsey Buckingham wird bei der Tour nicht mit der Band auftreten. Die Band wünscht Lindsey alles Gute."

Neuer Missbrauchsprozess gegen Bill Cosby begonnen
Der frühere US-Fernsehstar Bill Cosby steht wieder vor Gericht. In Norristown im US-Bundesstaat Pennsylvania begann am Montag ein zweiter Prozess wegen Missbrauchsvorwürfen gegen den 80-Jährigen. Der erste Prozess war im vergangenen Juni geplatzt, weil sich die Geschworenen nicht auf ein Urteil hatten einigen können.