Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Grotte von Lourdes für Pilger nach Unwettern geschlossen
In dem französischen Wallfahrtsort Lourdes bleibt die berühmte Mariengrotte nach Unwettern geschlossen. Der Fluss Gave de Pau trat nach starken Regenfällen über die Ufer und überschwemmte die heiligen Stätten, wie die Behörden am Mittwoch mitteilten. Auch eine internationale Messe in der unterirdischen Basilika Pius X. wurde abgesagt.

Großbritannien gedenkt der Opfer der Grenfell-Tower-Katastrophe
Großbritannien hat am Mittwoch der 71 Todesopfer der Brandkatastrophe im Grenfell Tower gedacht. Die "unvorstellbare Tragödie" des Großbrandes in dem Hochhaus bleibe "für immer in unseren Gedanken", sagte Premierministerin Theresa May im Parlament.

Chef von US-Modemarke Guess tritt wegen Belästigungsvorwürfen zurück
Nach Vorwürfen der sexuellen Belästigung ist der Chef und Mitgründer der US-Modemarke Guess, Paul Marciano, von seinem Posten als Vorstandschef zurückgetreten. Marciano habe in seiner Kommunikation mit Models und Fotografen "schlechtes Urteilsvermögen" an den Tag gelegt und sich selbst in Situationen gebracht, in denen "Vorwürfe wegen unangemessenen Verhaltens" erhoben werden konnten, erklärte Guess am Dienstag (Ortszeit).

UNO: Hungerkrise in Sahel-Zone verschärft sich von Tag zu Tag
Die Hungerkrise in der afrikanischen Sahel-Zone droht sich nach Angaben der Vereinten Nationen weiter zu verschärfen. Fast sechs Millionen Menschen in den Ländern Burkina Faso, Tschad, Mali, Mauretanien, Niger und Senegal haben nicht genug zu essen, wie der Leiter des UN-Nothilfebüros (Ocha), Mark Lowcock, aktuell mitteilte. 1,6 Millionen Kinder leiden demnach unter schwerer Mangelernährung. Die Lage sei so ernst wie zuletzt 2012.

USA: Trump reagiert bei Twitter erbost auf Kritik von Robert de Niro
US-Präsident Donald Trump hat im Kurzbotschaftendienst Twitter erbost auf einen gegen ihn gerichteten Kraftausdruck von Hollywoodstar Robert de Niro reagiert: "Robert de Niro, ein Individuum mit sehr niedrigem IQ, hat zu viele Schläge auf den Kopf bekommen von echten Boxern in Filmen", twitterte Trump aktuell.

Alexander Gerst auf der ISS: "Ich kann nur sagen, ich fühle mich fantastisch"
Kaum an Bord der ISS zurückgekehrt, fühlt sich Deutschlands Star-Astronaut Alexander Gerst schon wie zuhause. "Ich kann nur sagen, ich fühle mich fantastisch", sagte Gerst am Dienstag bei seiner ersten Pressekonferenz aus dem All - vier Tage nach Beginn seines zweiten Langzeitaufenthalts auf der Internationalen Raumstation.

Polizei: 17-Jähriger stellt sich nach tödlichem Messerangriff von Viersen
Einen Tag nach der tödlichen Messerattacke auf eine 15-Jährige in einem Park im nordrhein-westfälischen Viersen hat sich am Dienstag der mutmaßliche Täter der Polizei gestellt. Es handelt sich um einen 17-jährigen Jugendlichen bulgarischer Herkunft mit Wohnsitz in Viersen, wie die Ermittler mitteilten. Der mutmaßliche Täter und das Opfer waren demnach miteinander bekannt.

Argentinien: Ex-Minister und Nonne wegen Unterschlagung vor Gericht
Prall gefüllte Geldkoffer, ein Ex-Minister und betagte Nonnen, Kloster, Korruption und Klamauk vor Gericht: In Argentinien hat ein Korruptionsprozess mit Seifenoper-Potenzial begonnen. Vor dem Richter steht seit Montag der frühere Vizeminister für öffentliches Bauwesen, José López. Dem 57-Jährigen wird vorgeworfen, mit Hilfe der ebenfalls angeklagten 80-jährigen Nonne Célia Inés umgerechnet gut sieben Millionen Euro unterschlagen zu haben. López ist noch in zwei weiteren Korruptionsprozessen angeklagt.

Verdächtiger Flüchtlinge war bei Mord an Susanna schon 21 Jahre alt!
Im Mordfall der 14-jährigen Susanna aus Mainz soll nach Information des irakischen Generalkonsulats der tatverdächtige Ali B. zur Tatzeit bereits 21 Jahre alt gewesen sein. Das habe das irakische Generalkonsulat mitgeteilt, teilte die Staatsanwaltschaft im hessischen Wiesbaden am Dienstag mit. Den im Konsulat vorliegenden Unterlagen zufolge sei B. im März 1997 geboren.

Spanien: Gericht bestätigt Haftstrafe für Schwager von König Felipe
Der Schwager des spanischen Königs Felipe VI. soll wegen Veruntreuung öffentlicher Gelder für fünf Jahre und zehn Monate ins Gefängnis. Der Oberste Gerichtshof in Madrid wies am Dienstag die Berufung von Iñaki Urdangarín gegen seine Verurteilung zurück. Der Ex-Handballer kann nun noch das Verfassungsgericht anrufen, um dem Gefängnis zu entgehen.

Ploërmel in der Bretagne - Fragwürdiges Urteil: Der Papst muss weg...
Nach einem Gerichtsurteil ist eine Statue zum Gedenken an Papst Johannes Paul II. von einem französischen Marktplatz verbannt worden. Das 13 Tonnen schwere Monument mit Steinkreuz wurde 30 Meter weiter auf ein Privatgrundstück versetzt, wie der Gemeindepfarrer von Ploërmel in der Bretagne mitteilte. Die Richter sahen in der Statue einen Verstoß gegen die in Frankreich strenge Trennung von Kirche und Staat.

USA: Ivanka Trump sorgt mit chinesischem Sprichwort für Rätselraten
Mit einem angeblich chinesischen Sprichwort hat US-Präsidententochter Ivanka Trump kurz vor dem Gipfeltreffen ihres Vaters Donald Trump mit Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un für Rätselraten in China gesorgt. "Diejenigen, die sagen, dass es nicht getan werden kann, sollten nicht diejenigen stören, die es tun. - Chinesisches Sprichwort", schrieb Ivanka Trump am Montagabend im Onlinedienst Twitter. Kurz darauf kamen ihr Vater und Kim in Singapur zu ihrer historischen Begegnung zusammen.

Kleine Tochter (19 Monate) von US-Ski-Star Bode Miller tödlich verunglückt
Der US-Ski-Star Bode Miller trauert um seine kleine Tochter. Die 19 Monate alte Emeline Gier Miller ertrank nach Polizeiangaben am Montag während einer Feier im Swimmingpool von Millers Nachbar im kalifornischen Cota de Caza. Miller und seine Frau Morgan hatten an der Feier im Haus ihres Nachbarn teilgenommen, als sich das Unglück ereignete.

Trump-Kim-Summit: Von Krabbencocktail über Rippchen bis zu Gourmet-Eis
Während ihrer Gipfel-Verhandlungen über die schwerverdauliche Denuklearisierung der koreanischen Halbinsel im Gegenzug für umfangreiche Sicherheitsgarantien haben US-Präsident Donald Trump und Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un es sich bei einem Arbeitsessen schmecken lassen. Bei dem Drei-Gänge-Menü hatten sie die Auswahl zwischen einer Reihe erlesener Speisen aus Ost und West.

Ex-US-Basketballstar Rodman verteidigt Beziehung zu Kim Jong Un
Ex-US-Basketballstar Dennis Rodman hat unter Tränen seine Freundschaft zum nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un und dessen Gipfel mit US-Präsident Donald Trump verteidigt: "Wir müssen die Türen öffnen und neu anfangen und diese Welt zu einem besseren Ort machen. Baby, das ist es", sagte Rodman nach Information von BERLINER TAGESZEITUNG, in einem Interview am Dienstag, das zeitgleich mit dem historischen Gipfel geführt wurde.

Astronaut Gerst meldet sich in Pressekonferenz erstmals von ISS
Vier Tage nach seiner Ankunft auf der Internationalen Raumstation ISS will sich der deutsche Astronaut Alexander Gerst am Dienstag erstmals mit einer Pressekonferenz von dort melden. Das Gespräch mit Gerst wird in das Astronautenzentrum der Europäischen Weltraumagentur ESA in Köln übertragen. Gerst war zwei Tage nach dem Start in Baikonur am Freitag zu seinem zweiten Langzeitaufenthalt auf der ISS eingetroffen.

Mutter nach Tod von zwei Kindern in Ostfrankreich in Polizeigewahrsam
Nach dem Tod von zwei Mädchen in Ostfrankreich ist die Mutter der beiden Kinder in Gewahrsam genommen worden. Dies verlautete am Montagabend aus Ermittlerkreisen. Die Mutter hatte die Schwestern demnach am Sonntag leblos in ihren Betten gefunden. Medienberichten zufolge schloss die Polizei nicht aus, dass sie selbst ihre Kinder vergiftet hat.

Kunst und Kultur: Pariser Bistrots sollen Weltkulturerbe werden
Sie stehen für Genuss und Lebensart und gelten als Künstler-Treffpunkt: Nun sollen die Pariser Bistrots auch Weltkulturerbe werden, wie eine Gruppe französischer Gastronomen und Schauspieler am Montag mitteilte. Die Bistrots und Terrassen von Paris seien "familiäre Orte und stehen für eine echte Volkskultur", heißt es in dem Antrag, der dem französischen Kulturministerium übergeben werden soll.

Robbie Williams tritt bei Eröffnungsfeier der Fußball-WM in Russland auf
Popstar Robbie Williams tritt bei der Eröffnungsfeier der Fußball-Weltmeisterschaft in Russland auf. Wie der Weltfußballverband Fifa am Montag mitteilte, wird der britische Sänger am Donnerstag zusammen mit der russischen Sopranistin Aida Garifullina auftreten. Williams erklärte, ein Auftritt bei der WM sei für ihn ein "Kindheitstraum". Der 44-Jährige versprach den Zuschauern eine "unvergessliche Show".

Untergetauchter indischer Milliardär beantragt Asyl in Großbritannien
Der indische Juwelier Nirav Modi, der in einen millionenschweren Bankbetrug verwickelt sein soll, hat sich einem Zeitungsbericht zufolge nach Großbritannien abgesetzt und Asyl beantragt. Der Milliardär begründete seinen Asylantrag mit "politischer Verfolgung", wie BERLINER TAGESZEITUNG am Montag unter Berufung auf Behördenkreise in Indien und Großbritannien erfuhr. Aus beiden Ländern gab es zunächst keine offizielle Stellungnahme zu dem Fall.

Experten warnen vor Fußball-WM vor Suchtpotenzial von Sportwetten
Vor Beginn der Fußballweltmeisterschaft in Russland haben Experten vor einem erhöhten Suchtrisiko durch Sportwetten gewarnt. Rund vier Millionen Menschen in Deutschland nahmen in ihrem Leben schon an Sportwetten teil, wie eine am Montag in Köln veröffentlichte Umfrage der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zeigt. Kritisch seien vor allem sogenannte Livewetten und dabei insbesondere die Ereigniswette, bei der Geldeinsätze auf bestimmte Ereignisse während eines Spiels abgegeben werden können.

Thailand: Meeresschildkröte verendet an Unmengen von Plastikmüll
Erneut ist in Thailand ein Meerestier an Unmengen Plastikmüll verendet. Eine Grüne Meeresschildkröte, die vergangene Woche entkräftet an einen Strand in der Ostprovinz Chanthaburi angeschwemmt wurde, starb zwei Tage später, wie Tierschützer am Montag mitteilten. "Plastikmüll ist die Haupttodesursache", sagte der Tierarzt Weerapong Laovechprasit vom Meeres- und Küstenforschungszentrum.

Justiz: Mutter und Stiefvater im Missbrauchsfall von Staufen vor Gericht
Im Fall des im Darknet zum sexuellen Missbrauch verkauften Jungen aus Staufen bei Freiburg hat am Montag vor der Jugendkammer des Landgerichts Freiburg der Prozess gegen die Mutter und den Stiefvater des Kinds begonnen. Die Staatsanwaltschaft wirft der 48 Jahre alten Berrin T. und dem 39 Jahre alten Christian L. unter anderem besonders schwere Vergewaltigung, schweren sexuellen Missbrauch von Kindern, besonders schwere Zwangsprostitution und Verbreitung kinderpornografischer Schriften vor.

Harry und Meghan reisen nach Australien, Fidschi, Tonga und Neuseeland
Der britische Prinz Harry und seine Frau, die frühere gechiedene afroamerikanische Schauspielerin Meghan Markle, wollen im Herbst 2018 nach Australien, Fidschi, in das Königreich Tonga und nach Neuseeland fliegen. Der Besuch wird rund um die Invictus Games geplant, eine Sportveranstaltung für Kriegsveteranen mit Behinderung, die vom 20. bis zum 27. Oktober in Sydney stattfindet. Das teilte der Kensington-Palast nach Information von BERLINER TAGESZEITUNG am Montag mit.

Flüchtling und Kindermörder Ali B. nach Mord an Susanna in U-Haft
Im Mordfall der 14-jährigen Susanna ist der tatverdächtige und geständige Ali B. in Untersuchungshaft genommen worden. Der 20-jährige Iraker sei am gestrigen späten Sonntagabend in eine Justizvollzugsanstalt in Frankfurt am Main eingeliefert worden, erklärte das Polizeipräsidium Westhessen gemeinsam mit der Wiesbadener Staatsanwaltschaft.

Chinesisches Porzellangefäß für 4,1 Millionen Euro versteigert
Ein wertvolles Porzellangefäß aus dem Besitz des chinesischen Kaisers Qianlong ist in Frankreich für 4,1 Millionen Euro versteigert worden. Die blassgrüne mondförmige Porzellanflasche mit blauen Malereien ging nach zehnminütigem Bietergefecht am Sonntag an einen Käufer aus Paris. Dieser stach dabei 17 chinesische Bieter aus.

Schwule und Lesben in europäischen Hauptstädten feiern Gay Pride
Bei Gay-Pride-Paraden in mehreren europäischen Hauptstädten haben am Samstag tausende Menschen für die Rechte von Homosexuellen demonstriert. An der Spitze von rund 3000 Menschen in der rumänischen Hauptstadt Bukarest gingen Adrian Coman und Clai Hamilton. Das schwule Paar - ein Rumäne und ein US-Bürger - hatte am Dienstag vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) Recht bekommen.

Verdächtiger Flüchtling im Mordfall Susanna (14†) gesteht die Tat
Der Verdächtige im Mordfall Susanna hat die Tat nach Angaben der Polizei in der autonomen Kurdenregion im Nordirak gestanden. "Als wir ihn verhörten, hat der junge Mann aus Kurdistan gestanden, die junge Deutsche getötet zu haben", sagte der Polizeichef der nordwestirakischen Stadt Dohuk, Tarik Ahmad, nach Information von BERLINER TAGESZEITUNG, in einem aktuellen Interview

Lima: Archäologen finden neue Spuren von Kinderopfern in Peru
Archäologen haben in Peru die Überreste von mehr als 50 Kindern entdeckt, die bei Opferritualen von Ureinwohnern vor mehr als einem halben Jahrtausend getötet wurden. Bislang seien in der Nähe der Küstenstadt Trujillo die Gebeine von 56 Kindern im Alter zwischen sechs und 14 Jahren gefunden worden, sagte der Archäologe Gabriel Prieto nach Information von BERLINER TAGESZEITUNG, in einem aktuellen InterviewP. Die Opfer waren demnach in wollene Hemden eingewickelt und in Richtung des Meers aufgebahrt.

Queen ehrt Schauspielerinnen Emma Thompson und Keira Knightley
Die Schauspielerinnen Emma Thompson und Keira Knightley werden von Königin Elizabeth II. als "Dames" des Order of the British Empire ausgezeichnet. Die Namen der beiden Film-Stars befanden sich auf der am Freitag veröffentlichten "Ehrenliste". Jedes Jahr zum Geburtstag der Königin wird ausgewählten Briten diese Ehre zu teil.

Lange verschollenes Coltrane-Album kommt Ende des Monats heraus
Nach mehr als 50 Jahren wird ein lange verschollenes Album der Jazz-Legende John Coltrane jetzt veröffentlicht. Die noch nie öffentlich gespielte Platte "Both Directions at Once: The Lost Album" kommt Ende des Monats auf den Markt, wie die Plattenfirma Impulse! am Freitag erklärte. Die Veröffentlichung sei, "als ob man eine neue Kammer in der Großen Pyramide finden würde", erklärte der Jazz-Saxophonist Sonny Rollins, ein Freund Coltranes.

Königin Elizabeth II. am Auge operiert
Die britische Königin Elizabeth II. ist nach Angaben des Buckingham-Palasts erfolgreich am Auge operiert worden. Die 92-jährige Queen sei im Mai wegen eines Grauen Stars behandelt worden, erklärte ein Palastsprecher am Freitag. In den vergangenen Wochen war die Königin immer wieder mit Sonnenbrille bei öffentlichen Veranstaltungen aufgetreten, was für die britische Regentin eigentlich ungewöhnlich ist.